Die Vatikanische Stiftung Fratelli tutti ist das Instrument einer päpstlichen Friedensinitiative im kommenden Juni.
Nachrichten

30 Friedensnobelpreisträger auf dem Petersplatz für den Frieden in der Ukraine – und weltweit

(Rom) Für den Juni lädt der Vati­kan 30 Frie­dens­no­bel­preis­trä­ger ein, um gemein­sam ein Ende des Krie­ges in der Ukrai­ne zu for­dern – um genau zu sein, aller Krie­ge auf der Welt. Papst Fran­zis­kus sprach auf dem Rück­flug von Buda­pest nach Rom über eine „Mis­si­on“, die bereits im Gan­ge sei, ohne nähe­res dar­über zu sagen. Ob
Neue Kontakte von Jeffrey Epstein wurden bekannt. Eine illustre Runde suchte den New Yorker Päderasten...
Genderideologie

Madame Rothschild, Noam Chomsky, die Geheimdienste… und Jeffrey Epstein

Von Andre­as Becker Von Rot­schild bis zum CIA-Chef rei­chen die Gesprächs­part­ner, die sich um Jef­frey Epstein drän­gel­ten. Bis­her unbe­kann­te Doku­men­te ent­hüll­ten wei­te­re Namen. Die zen­tra­le Fra­ge, war­um der New Yor­ker Invest­ment­ban­ker und Sexu­al­straf­tä­ter so gefragt war, bleibt aber unbe­ant­wor­tet. War alles nur „Zufall“ oder „Pech“, weil Epstein nun ein­mal zum Kreis der obe­ren Zehn­tau­send gehör­te,
Papst Franziskus besuchte am vergangenen Wochenende Budapest. Es war bereits die zweite Papstreise nach Ungarn innerhalb weniger Monate. Das erstaunte.
Nachrichten

Das außerplanmäßige Treffen – mit dem Draht in den Kreml

(Buda­pest) Bei sei­nem Besuch in Buda­pest kam es am Sams­tag zu einem Tref­fen zwi­schen Papst Fran­zis­kus und dem Ver­tre­ter des rus­­sisch-ortho­­do­­xen Patri­ar­chats Hila­ri­on, das im offi­zi­el­len Pro­gramm der Papst­rei­se nicht ent­hal­ten war. Eini­ge sehen dar­in sogar einen wesent­li­chen Grund, wes­halb Fran­zis­kus inner­halb weni­ger Mona­te ein zwei­tes Mal Ungarn auf­such­te. Auf dem Rück­flug nach Rom sprach
Die selige Elena Aiello
Forum

Göttliche Strafen für die Welt nach der seligen Elena Aiello (Teil 2)

Von Rober­to de Mat­tei* Damit eine Pri­vat­of­fen­ba­rung von einem Katho­li­ken berück­sich­tigt wer­den kann, muß sie fol­gen­de Merk­ma­le auf­wei­sen: Sie darf nichts ent­hal­ten, was dem katho­li­schen Glau­ben und der Moral, aber auch dem gesun­den christ­li­chen Men­schen­ver­stand wider­spricht; außer­dem muß der Emp­fän­ger der Offen­ba­rung ein wirk­lich tugend­haf­tes Sub­jekt sein und sich der Auto­ri­tät der Kir­che unter­wer­fen, denn
Wie steht es um das Verhältnis von Homosexualität und Pädophilie und Päderastie? Was wird verschwiegen, unterschlagen, vertuscht?
Forum

Pädophilie und Heuchelei

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Einer der bekann­te­sten Fäl­le von Pädo­phi­lie in der kroa­ti­schen Kir­che, der es sogar in den ame­ri­ka­ni­schen Film „Spot­light“ über den kle­ri­ka­len Miss­brauch Min­der­jäh­ri­ger geschafft hat, ist der von Don Dra­go Lju­bičić, einem ehe­ma­li­gen Pfar­rer aus Ban­jo­la auf Rab. Im Jahr 2009 wur­de Don Dra­go wegen Unzucht mit min­der­jäh­ri­gen Jun­gen zwi­schen 8 und
Tawadros II. wird im Mai im Gegenzug, daß er Papst Franziskus besucht, die Lateranbasilika zur Verfügung gestellt bekommen.
Nachrichten

Koptischem Patriarchen wird Lateranbasilika „geliehen“

(Rom) Was zunächst nur ein „öku­me­ni­sches Miß­ver­ständ­nis“ hät­te sein kön­nen, wie angeb­lich die Fei­er eines angli­ka­ni­schen Got­tes­dien­stes in der Late­ran­ba­si­li­ka, wur­de inzwi­schen offi­zi­ell bestä­tigt: An Tawa­dros II., den Papst der kop­tisch-ortho­­do­­xen Kir­che, wird „im Geist der Öku­me­ne“ die Late­ran­kir­che, also gleich die Kathe­dra­le des Bischofs von Rom und Haupt­kir­che der katho­li­schen Kir­che, „ver­lie­hen“, damit er
Papst Franziskus betreibt eine ganz eigene Pressearbeit, an allen vatikanischen Institutionen vorbei, auch jenen, die von ihm selbst errichtet wurden.
Hintergrund

Das Presseamt von Papst Franziskus hat seinen Sitz in Santa Marta

(Rom) Kurz vor Beginn des Buda­­pest-Besuchs von Papst Fran­zis­kus erin­nert der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster dar­an, daß Fran­zis­kus sich zwar neben dem vati­ka­ni­schen Pres­se­amt auch ein eige­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­um zuleg­te, aber die ihm wich­tig­sten Anlie­gen über sein ganz per­sön­li­ches Pres­se­bü­ro in San­ta Mar­ta abwickelt – und das nicht immer zum Nut­zen der Kirche.
Anzeige
Die Marienerscheinungen auf dem Monte Sant'Onofrio in Agnone, 50 km südlich von Manoppello, sind Gegenstand der Untersuchungen der neuen Beobachtungsstelle für Marienerscheinungen und vergleichbare mystische Phänomene der Internationalen Marianischen Päpstlichen Akademie.
Nachrichten

Marienerscheinungen? „Die Kirche geht behutsam und mit Bleifüßen vor“

(Rom) Am 13. April gab die Inter­na­tio­na­le Maria­ni­sche Päpst­li­che Aka­de­mie die Errich­tung einer Beob­ach­tungs­stel­le für Erschei­nun­gen und mysti­sche Phä­no­me­ne im Zusam­men­hang mit der Jung­frau und Got­tes­mut­ter Maria bekannt. Wenig ist bis­her bekannt über die genaue Auf­ga­ben­stel­lung und die Ori­en­tie­rung die­ser neu­en Ein­rich­tung. Den ersten Anhalts­punkt bie­tet ein Inter­view mit Sr. Danie­la Del Gau­dio SFI, der
Bischof Vitus Huonder, bis 2019 Bischof von Chur, erzählt in einem Video seinen Weg zur Piusbruderschaft und trifft dabei bedeutsame Aussagen.
Liturgie & Tradition

Bischof Huonder: „Erzbischof Lefebvre hätte viel mehr angehört werden sollen“

In einem neu­en Video bezeich­net Bischof Vitus Huon­der die Exkom­mu­ni­ka­ti­on von Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re, dem Grün­der der tra­di­tio­na­li­sti­schen Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX), als „unge­recht“. Papst Fran­zis­kus habe ihm gegen­über aber klar­ge­stellt, daß die Prie­ster der Pius­bru­der­schaft „kei­ne Schis­ma­ti­ker“ sind.