Bischof Athanasius Schneider fragt Bischof Kräutler (und Papst Franziskus), ob er statt der römisch-katholischen Kirche eine amazonisch-katholische Sekte will.
Nachrichten

Will Papst Franziskus eine geistige Sonnenfinsternis in der Kirche provozieren?

„Der Nach­fol­ger Petri, der Papst, hat eine ihm von Gott streng auf­ge­tra­ge­ne Pflicht als Inha­ber der Kathe­dra der Wahr­heit (cathe­dra veri­ta­tis), die Wahr­heit des katho­li­schen Glau­bens, der gött­li­chen Ver­fas­sung der Kir­che, der von Chri­stus gestif­te­ten Ord­nung der Sakra­men­te und des apo­sto­li­schen Erb­gu­tes prie­ster­li­cher Ehe­lo­sig­keit in ihrer Rein­heit und Unver­sehrt­heit zu bewah­ren und an sei­nen Nach­fol­ger

Amazonas-Experiment: Priesterweihe ohne Zölibat und ohne ordentliche Ausbildung machen aus dem Priester einen...
Nachrichten

Das Amazonas-Priestertum

„Ohne Zöli­bat haben Prie­ster kei­ne Zeit mehr für ihren allei­ni­gen Zweck, näm­lich die Seel­sor­ge. Lässt man neben dem stan­des­ge­mä­ßen Keusch­heits­ge­bot auch noch die 6‑jährige Aus­bil­dung weg, bleibt nur mehr ein gewöhn­li­cher Mensch aus dem Volk übrig, der kein geweih­ter Prie­ster, son­dern ein Schau­spie­ler sein wird.“

Einer vernichtenden Kritik wurde das Instrumentum laboris der Amazonassynode von Kardinal Brandmüller unterzogen.
Nachrichten

Arbeitspapier der Amazonassynode ist „eine Neuauflage des klassischen Modernismus“

„Sum­ma sum­ma­rum: Das Instru­men­tum labo­ris mutet der Bischofs­syn­ode und schließ­lich dem Papst einen schwer­wie­gen­den Bruch mit dem Depo­si­tum fidei zu, was in der Kon­se­quenz Selbst­zer­stö­rung der Kir­che bzw. deren Ver­wand­lung vom Cor­pus Chri­sti mysti­cum in eine säku­la­re NGO mit öko-sozio-psy­­cho­­lo­­gi­­schem Auf­trag bedeu­tet. […] Wir erle­ben eine Neu­auf­la­ge des klas­si­schen Moder­nis­mus des begin­nen­den 20. Jahr­hun­derts. […]  Es ist

Hintergrund

„Die Zeit der Barmherzigkeit ist vorüber“

Das Span­nungs­feld zwi­schen Barm­her­zig­keit und Gerech­tig­keit steht wegen der Beto­nung der Barm­her­zig­keit durch Papst Fran­zis­kus im aktu­el­len Fokus der Kir­che. Zu die­sem Span­nungs­feld nahm auch der hei­li­ge Pater Pio von Piet­rel­ci­na (1887–1968) in einem Brief Stellung:

Anzeige
Verbale und reale „Synodalität“ bei Papst Franziskus am Beispiel der USA und der Volksrepublik China.
Nachrichten

Papst Franziskus übt sich im Absolutismus

„Von wegen syn­oda­le Kir­che. Nach­dem er die ‚Syn­oda­li­tät‘ als her­vor­ra­gen­de Frucht der Bischofs­syn­ode vom ver­gan­ge­nen Okto­ber fei­er­te, und nach­dem er seit 2013 den Bischofs­kon­fe­ren­zen mehr Auto­no­mie und Voll­mach­ten gewähr­te, „ein­schließ­lich einer gewis­sen authen­ti­schen Lehr­au­tori­tät“, köpf­te Papst Fran­zis­kus die Tages­ord­nung der Voll­ver­samm­lung eines der größ­ten Epi­sko­pa­te der Welt, jenes der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka, der sich