Trojanisches Pferd
Forum

Ein trojanisches Pferd in der Kirche

Von Eck* „Et quo­niam Sanc­ti­tas tua spi­ri­tus Dei eru­di­ta, qui, vt inquit Augu­sti­nus, loqui­tur in cor­di­bus nullo ver­borum str­e­pi­tu, pro­be nove­rat prin­ci­pi­um horum mal­orum inde fui­s­se, quod non­nul­li Pon­ti­fi­ces tui prae­de­ces­so­res pru­ri­en­tes auri­bus, vt inquit apo­sto­lus Pau­lus, coa­cer­va­verunt sibi magi­stros ad desi­de­ria sua non vt ab eis dis­ce­rent, quod face­re debe­rent, sed vt eorum stu­dio
Wo wurde die apostolische Tradition treuer bewahrt?
Buchbesprechungen

Heinz-Lothar Barth, Christen in Ost und West – Wo wurde die apostolische Tradition treuer bewahrt?

Von Wolf­ram Schrems* Der über­aus pro­duk­ti­ve, den Lesern die­ser Sei­te schon lan­ge bekann­te Dr. Heinz-Lothar Barth, eme­ri­tier­ter Dozent für Klas­si­sche Phi­lo­lo­gie in Bonn, leg­te wie­der­um eine hoch­in­ter­es­san­te und pro­fun­de Publi­ka­ti­on vor. Sie ist vor allem für das rich­ti­ge Ver­ständ­nis von „Öku­me­ne“ mit den getrenn­ten Ost­kir­chen wichtig.
Papst Leo XIV. zelebrierte gestern auf dem Petersplatz die Messe für die Heilig-Jahr-Wallfahrt der Familien
Leo XIV.

Leo XIV. widerspricht Amoris laetitia

Wider­sprach Papst Leo XIV. Amo­ris lae­ti­tia, dem umstrit­te­nen nach­syn­oda­len Schrei­ben sei­nes Vor­gän­gers Franziskus?
Papst Franziskus starb im Aufzug. Leo XIV wurde zweimal gewählt
Leo XIV.

Starb Franziskus im Aufzug? Und wurde Leo XIV. zwei Mal gewählt?

Die römi­sche Tages­zei­tung Il Tem­po lehn­te sich in ihrer gest­ri­gen Aus­ga­be aus dem Fen­ste: Ihr Chef­ko­lum­nist Lui­gi Bisigna­ni ver­öf­fent­lich­te unter der Über­schrift „Fran­zis­kus starb in einem Auf­zug. Leo XIV. wur­de zwei­mal gewählt“ die von ihm gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen zu den jüng­sten inner­kirch­li­chen Ereig­nis­sen zum Tod von Papst Fran­zis­kus und der Wahl von Leo XIV. Das Ende
Leo XIV. spendete heute im Petersdom die ersten Priesterweihen in seinem Pontifikat.
Leo XIV.

Predigt von Leo XIV. anläßlich der Priesterweihen im Petersdom

Hei­li­ge Mes­se mit Prie­ster­wei­hen­Pre­digt von Papst Leo XIV​.am Fest Mariä Heimsuchung31. Mai 2025Petersdom Lie­be Brü­der und Schwe­stern! Heu­te ist ein Tag gro­ßer Freu­de für die Kir­che und für jeden ein­zel­nen von euch, die ihr zu Prie­stern geweiht wer­det, und für eure Fami­li­en, Freun­de und Mit­pil­ger wäh­rend eurer Aus­bil­dungs­jah­re. Wie der Ritus der Prie­ster­wei­he an meh­re­ren
Lebensrecht

Setzt Leo XIV. einen Neuanfang für die Päpstliche Akademie für das Leben?

Gestern wur­de vom Hei­li­gen Stuhl bekannt­ge­macht, daß Papst Leo XIV. den Vor­sitz in der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben neu ver­ge­ben hat. Damit ist Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia, eine der unsäg­lich­sten Gestal­ten des berg­o­glia­ni­schen Hof­staa­tes, aus dem akti­ven Dienst aus­ge­schie­den und es endet eine tur­bu­len­te Zeit, die von radi­ka­len Ein­grif­fen und zwei­fel­haf­ten Rich­tungs­än­de­run­gen geprägt war.
Saß mit Franziskus ein Freimaurer auf dem Stuhl Petri? Ja, sagt Antonio Romano in seinem Buch, das eine harte Abrechnung mit dem zu Ende gegangenen Pontifikat ist.
Nachrichten

„Ein Freimaurer auf dem Stuhl Petri“?

Gestern erschien in Ita­li­en das Buch von Anto­nio Roma­no: Un masso­ne sul­la cat­te­dra di Pie­tro. Dia­gno­si psi­co­lo­gi­ca di un fal­so pro­fe­ta (Ein Frei­mau­rer auf dem Stuhl Petri. Psy­cho­lo­gi­sche Dia­gno­se eines fal­schen Pro­phe­ten). Das Werk ist im Ver­lag Pha­sar erschie­nen und umfaßt 454 Sei­ten. Beim Autor han­delt es sich mut­maß­lich um das Pseud­onym eines Fach­arz­tes. Das
Anzeige
Am Apostolischen Palast wurde gestern am Fenster des päpstlichen Arbeitszimmers erstmals der Teppich mit dem Wappen des neuen Papstes Leo XIV. ausgehängt. In die päpstliche Wohnung will Leo XIV. auch wieder zurückkehren.
Leo XIV.

Kosten von 200.000 Euro im Monat: Santa Marta ist „zu teuer“

Seit der Wahl von Leo XIV. hal­ten sich die Gerüch­te, der neue Papst wer­de in den Apo­sto­li­schen Palast zurück­keh­ren, den sein Vor­gän­ger Fran­zis­kus ver­las­sen hat­te. Als Grün­de wur­den damals vor allem die „Beschei­den­heit“ und der „Spar­sinn“ des argen­ti­ni­schen Pap­stes genannt, aber auch, daß er „allein“ im Apo­sto­li­schen Palast unter „Iso­la­ti­on“ lei­den wür­de. Offi­zi­ell wur­de vom
Die Vertreibung aus dem Paradies. Wie steht es aber um die Rückkehr?
Forum

Non omnis intrabit in regnum caelorum

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Ent­ge­gen der land­läu­fi­gen Mei­nung vie­ler Moder­ni­sten wird nicht jeder in das Him­mel­reich ein­ge­hen – Non omnis intra­bit in regnum cae­lorum. Da Latein nach wie vor die offi­zi­el­le Spra­che der Kir­che ist, lohnt es sich, zumin­dest Grund­kennt­nis­se zu erwerben.