
(Zagreb) Am kommenden 18. November findet in der kroatischen Hauptstadt Zagreb eine hochkarätig besetzte Tagung statt, die gerade im deutschen Sprachraum Aufmerksamkeit verdient, da die Tagungssprachen Kroatisch und Deutsch sind. Der Apologetische Verein seliger Ivan Merz (Apologetske udruge blaženi Ivan Merz), eine Vereinigung zur Glaubensförderung, organisiert die hochkarätig besetzte Zweite Internationale Konferenz „Steht fest im Glauben“.
Benannt ist der ausrichtende Verein nach dem seligen Ivan Merz (1896–1928), einem aus dem bosnischen Banja Luka stammenden Kroaten. Die Stadt zählte in seiner Jugend 24,5 Prozent Katholiken. Nach Kommunismus und vor allem dem Krieg in den 90er Jahren sind es heute nur mehr 2,7 Prozent. Merz, ein promovierter Philosoph, der in Paris und Zagreb studierte, hatte unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges, den er in den Reihen der österreichischen Armee miterlebte, zum Glauben gefunden. Er legte ein Keuschheitsgelübde ab und wurde in der Nachkriegszeit eine zentrale Gestalt der katholischen Jugendbewegung Kroatiens. Merz starb erst 31 Jahre alt in Zagreb. 2003 wurde er von Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch in Banja Luka seliggesprochen.

Zum Programm heißt es: „Den Plenarvortrag hält Kardinal Gerhard Müller, einer der größten Verteidiger des katholischen Glaubens heute. Andere angesehene Theologen und Laien werden offen über die schwierigen Probleme der Kirche heute und Möglichkeiten sprechen, Christus und der Kirche treu zu bleiben.“
Die Tagung beginnt um 10 Uhr mit den Ausführungen von Kardinal Müller:
- Kardinal Gerhard Müller: Warum Gottes Wahrheit uns frei macht
- Msgr. Dr. Marian Eleganti (em. Weihbischof von Chur): Mission im Kontext von Wahrheitsansprüchen, Überzeugungen und Toleranz
- Hw. Univ.-Doz. Dr. Zdenko Dundović (Leiter der Theologisch-katechetischen Abteilung der Universität Zadar): Der Glaube an die reale Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie vom 16. Jahrhundert bis heute als Zeichen ewiger Hoffnung
Mittagspause
- Ew. Sr. Univ.-Doz. Dr. Marijana Mohorić (Universität Zadar): Bildung zur christlichen Hoffnung im Dienste der Stärkung des Glaubens
- P. Franz Karl Banauch FSSP, lic. theol.: Empfang und Weitergabe der göttlichen Offenbarung im jungfräulichen Schoß der Kirche
- Univ.-Doz. Dr. Ivan Poljaković: Modernismus und seine Auswirkungen
Es folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Wie kann man in dieser Zeit der Verwirrung im Glauben fest bleiben?“ Moderation: Dr. Andreja Švigir. Anschließend findet eine Buchvorstellung statt.
Den Abschluß bildet um 19 Uhr eine heilige Messe im überlieferten Ritus.
Die Anmeldegebühr für die Tagung beträgt 100 Euro (80 Euro für Studenten, Priester, Ordensfrauen und Rentner). Die Anzahl der Plätze ist auf 200 begrenzt, weshalb eine rasche Anmeldung empfohlen wird. Die Tagung findet wiederum im Zagreber Hotel Antunović statt. Die Tagungsleitung hat Mag. iur. Dario Čehić.
Kontakt: katolik.hr.konferencija23@gmail.com
Weitere Informationen unter: Katolik.hr
Die Tagung dient, so die Veranstalter, auch dem gegenseitigen Kennenlernen, um Kontakte zu knüpfen und um sich geistig bereichern zu lassen. Aspekte, die in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung sind.
Vorsitzender des Apologetischen Vereins seliger Ivan Merz ist Univ.-Doz. Ivan Poljaković, der den Lesern von Katholisches.info durch seine Analysen zu brennenden Themen bekannt ist: Pädophilie und Heuchelei; UNO, Pädophilie und Apostasie sowie Papst Franziskus und die Treue zur Tradition.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Katolik.hr
Genau so! Die wahre Kirche formiert sich.