Jesus Christus
Forum

Die nicht mehr verliebte Braut. Gedanken zum Heiligen Jahr 2025

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Ich begin­ne mit einer Vor­be­mer­kung: Syn­oda­li­tät im Sin­ne von Bera­tung und gegen­sei­ti­gem Hin­hö­ren und Ernst­neh­men, im Sin­ne von gegen­sei­ti­ger Aner­ken­nung der eige­nen, gott­ge­ge­be­nen Posi­ti­on (Amt und Cha­ris­ma) ist für mich eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Dar­um geht es mir im Fol­gen­den nicht, weil unbe­strit­ten. Um was es mir geht, ist Fol­gen­des: Die Kir­che

Die Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale: Eine Kirche ohne Chorraum.
Forum

Die Dekonstruktion des Priesters und der Frau

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Wie Papst Bene­dikt gegen­über Peter See­wald erzähl­te, woll­te Hans Küng schon in den 60er Jah­ren eine Kir­che, in wel­cher die Lai­en glei­ches Stimm­recht hät­ten wie Bischö­fe und Prie­ster (Mit­be­stim­mung). Er ver­stand die Kir­che syn­odal als demo­kra­ti­sche «Rats­ver­samm­lung» (Con­ci­li­um). Der Begriff in Klam­mer bil­de­te die Vor­la­ge für die gleich­na­mi­ge Zeit­schrift. Dar­auf

Die Fahnen von mehr als 100 Ländern wurden bei der Prozession in den Petersdom mitgetragen, von allen Ländern, in denen der überlieferte Ritus zelebriert wird.
Liturgie & Tradition

Das Wunder von Rom

Das tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne fran­zö­si­sche Medi­um Paix Lit­ur­gi­que ver­öf­fent­lich­te ein Inter­view mit Chri­sti­an Mar­quant, dem Vor­sit­zen­den des Cœtus Inter­na­tio­na­lis Sum­morum Pon­ti­fi­cum (CISP), über die dies­jäh­ri­ge Wall­fahrt ad Petri Sedem nach Rom. Paix Lit­ur­gi­que: Herr Mar­quant, Sie sind gera­de aus Rom zurück­ge­kom­men, kön­nen Sie uns sagen, was Sie gese­hen haben?

Disput des jungen Jesus mit den Schriftgelehrten im Tempel (Tintoretto, 1542). Viel ist vom "Hören" die Rede. Besteht jedoch die Bereitschaft, die Stimme des Herrn zu hören?
Forum

Synodalität ist keine neue Offenbarung

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Ich begin­ne mit einer Vor­be­mer­kung: Ich habe nichts gegen das Gespräch im Geist, gegen das rech­te inne­re Hören auf Gott und auf­ein­an­der, wie Etty Hil­le­sum es in ihrem Tage­buch (1941–1943) for­mu­liert hat: Das Tief­ste in mir, das auf das Tief­ste im ande­ren hört, Gott zu Gott. Gegen all das und

Anmerkungen von Msgr. Marian Eleganti, em. Weihbischof von Chur, zum Ende der Vollversammlung der Synodalitätssynode
Forum

Der grosse Durchbruch ist es nicht

Kom­men­tar von Weih­bi­schof em. Dr. theol. Mari­an Ele­gan­ti OSB zum Schluss­do­ku­ment der Syn­ode zur Syn­oda­li­tät, zuerst ver­öf­fent­licht von Swiss-Cath. Solan­ge der Damm, den die Brem­ser (die «Indiet­ri­sten») zu ver­tei­di­gen suchen, wei­ter­hin rinnt (die soge­nann­ten unum­kehr­ba­ren Pro­zes­se), bleibt die Hoff­nung der Refor­mer erhal­ten. Zu die­ser Hoff­nung gehö­ren der Frau­en­dia­ko­nat, viel­leicht ein­mal ver­hei­ra­te­te Prie­ster, jetzt schon die

Heiliger Geist, Petersdom, Rom
Forum

Wäre ein Ehrenprimat des römischen Pontifex ein echter ökumenischer Fortschritt?

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Die von der röm.-kath. Kir­che getrenn­ten Kir­chen und kirch­li­chen Gemein­schaf­ten sen­den Signa­le, dass für sie ein Ehren­pri­mat des römi­schen Pap­stes als gemein­sa­mes Sprach­rohr der Chri­sten und als Mode­ra­tor von Zusam­men­künf­ten mit gemein­sa­men Anlie­gen denk­bar wäre.Letz­te­re müss­ten natür­lich alle zuerst syn­odal ver­han­delt und ent­schie­den wer­den. Sonst stün­den dann doch nicht alle

Die Gesten von Papst Franziskus und vor allem das Nicht-Gesagte in Jakarta werfen viele Fragen auf und verlangen nach einer Antwort.
Nachrichten

Kein Zugang zum VATER ohne JESUS CHRISTUS. Mission ist ein Auftrag Jesu

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti OSB* Papst Fran­zis­kus warnt immer wie­der vor dem von ihm aus­schliess­lich nega­tiv kon­no­tier­ten Pro­se­ly­tis­mus, als gäbe es nicht auch ein posi­ti­ves Ver­ständ­nis von Pro­se­ly­tis­mus wie im alten Juden­tum und von Mis­si­on im Beson­de­ren wie in den Pau­lus­brie­fen. Vor allem Pau­lus betont, dass Mis­si­on nichts mit Über­re­dungs­kunst, Mani­pu­la­ti­on und Gän­ge­lei zu tun

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege
Forum

Ist Jorge Bergoglio ein Stratege? (V)

Von Vigi­li­us* Wer bin ich, um zu urtei­len? Wie sehr das berg­o­glia­ni­sche Pon­ti­fi­kat stra­te­gi­scher Natur ist, sieht man an der syste­ma­tisch betrie­be­nen Ver­net­zung der unter­schied­li­chen theo­lo­gi­schen The­men­fel­der. Die Fami­li­en­syn­ode mit „Amo­ris lae­ti­tia“, die Ama­zo­nas­syn­ode, die Syn­oda­li­täts­syn­ode, die Erklä­rung von Abu Dha­bi, „Evan­ge­lii gau­di­um“, „Fra­tel­li tut­ti“, „Lau­da­to si“, „Lau­da­te Deum“, „Fidu­cia sup­pli­cans“ sind kei­nes­wegs blo­ße Ein­zel­er­eig­nis­se,

Zeugnis geben
Forum

Der Geist des Herrn ist stärker und besiegt die Welt

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti OSB* Nach der Eröff­nungs­fei­er von Olym­pia 2024, bei wel­cher sym­bo­lisch Chri­stus durch Bac­chus ersetzt wer­den soll­te (nicht nur mei­ne Inter­pre­ta­ti­on), um einer neu­en (Zivil-) Reli­gi­on Platz zu machen, in wel­cher die tra­di­tio­nel­len Wer­te auf­ge­löst wer­den, fällt das christ­li­che Zeug­nis eini­ger erfolg­rei­cher Sport­ler um so mehr auf. Zeu­gen strah­len aus. Reli­giö­se Wahr­heit

Paris 2024 und die Schande der Olympischen Sommerspiele
Forum

Ihr könnt uns kein Schlangenöl verkaufen!

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti OSB* Ich habe mich sehr zurück­ge­hal­ten, was die Kom­men­tie­rung der blas­phe­mi­schen Abend­mahls­dar­stel­lung in der lei­der bereits gewohn­ten LGBTQ-Selb­st­prä­­sen­ta­ti­on betrifft, die auch die­sen Leu­ten selbst scha­det. Erstens haben sehr pro­fi­lier­te und bekann­te, auch sehr ernst­zu­neh­men­de Per­so­nen und Insti­tu­tio­nen die­se Pro­vo­ka­ti­on und Belei­di­gung des Chri­sten­tums, ins­be­son­de­re der abso­lut sin­gu­lä­ren und unver­gleich­li­chen Per­son Jesu