Buchbesprechungen

Robert Malone: Lügen, die mir meine Regierung erzählte

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Von einer Auf­ar­bei­tung der Coro­­na-Kam­­pa­­g­ne im deut­schen Sprach­raum kann nicht die Rede sein. Wenn sie über­haupt statt­fin­det, ist sie zöger­lich und unwahr­haf­tig. Der Kopp-Ver­­lag brach­te im ver­gan­ge­nen Jahr die Über­set­zung einer her­vor­ra­gen­den Publi­ka­ti­on her­aus, die hel­fen kann, die Fak­ten hier­zu­lan­de auf den Tisch zu bekom­men, ehr­lich zu bewer­ten und wei­te­re Kata­stro­phen
Der bis heute als Universitätsprofessor nicht rehabilitierte Andreas Sönnichsen schildert die Angst- und Lügenpandemie, mit denen Regierungen und dunkle Hintermänner die Menschen jahrelang quälten
Buchbesprechungen

Andreas Sönnichsen, Die Angst- und Lügenpandemie – Ein Beitrag zur Aufarbeitung der Coronakrise

Von Wolf­ram Schrems* Univ.-Prof. a. D. Dr. Andre­as Sön­nich­sen, gebür­tig aus Ham­burg, wohn­haft in Salz­burg, ist Fach­arzt für Inne­re Medi­zin und war nach einer respek­ta­blen Lauf­bahn von 2018 bis 2022 Lei­ter der Abtei­lung für All­­ge­­mein- und Fami­li­en­me­di­zin am Zen­trum für Public Health an der Medi­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien. Er ist poli­tisch in Deutsch­land bei der Basis­de­mo­kra­ti­schen
Das Buch über die Klimareligion, die, obwohl dystopische Parallelwelt, alles zu ersticken droht.
Buchbesprechungen

Werner Reichel, Klimareligion – Auf dem Weg in den Ökototalitarismus

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Publi­zist und Ver­lags­grün­der Wer­ner Rei­chel (Wien) brach­te vor weni­gen Wochen einen sehr gut gemach­ten Sam­mel­band zum pseu­do­re­li­giö­sen Aspekt des Kli­ma­wahns her­aus. Daß die Kli­ma­ideo­lo­gie längst die Züge eines Kul­tes ange­nom­men hat, war bereits vie­len Zeit­ge­nos­sen auf­ge­fal­len. Neun Autoren, unter ihnen die­ser Rezen­sent, faß­ten die­se Intui­ti­on nun prä­zi­se unter ver­schie­de­nen Blick­win­keln ins Wort.
Engel des Friedens
Forum

Der Friede – Gottes Gabe und Gebot (und der zwiespältige Mensch)

Von Wolf­ram Schrems* Vor­be­mer­kung: Die­ser Text ist die leicht über­ar­bei­te­te Ver­si­on eines im Atter­see Report Nr. 36 (Okto­ber 2023) ver­öf­fent­lich­ten Auf­sat­zes. Die Auf­ga­ben­stel­lung war, das The­ma Frie­de aus katho­li­scher Sicht im Umfang von etwa 12.000 Zei­chen zu beleuch­ten. Redak­ti­ons­schluß war Mit­te Sep­tem­ber. Der Atter­see Report ist das Publi­ka­ti­ons­or­gan des Atter­see­krei­ses in der Frei­heit­li­chen Par­tei Öster­reichs,
Die Septuaginta, das christliche Alte Testament: die Wiederentdeckung eines verlorenen Schatzes
Buchbesprechungen

Die Septuaginta – das christliche Alte Testament

Von Wolf­ram Schrems* Es war für den Rezen­sen­ten eine gro­ße Über­ra­schung, daß aus­ge­rech­net aus dem frei­­kir­ch­­lich-pro­te­­stan­ti­­schen Bereich eine aus­ge­zeich­ne­te Abhand­lung über die Sep­tuag­in­ta erschien. Ing. Alex­an­der Bas­nar BEd ist Leh­rer an einer Höhe­ren Tech­ni­schen Lehr­an­stalt (HTL) in Wien und gehört zu einer im nie­der­öster­rei­chi­schen Kru­mau am Kamp ansäs­si­gen „Täu­fer­ge­mein­de“ (auch „Wie­der­täu­fer“ oder „Ana­bap­ti­sten“ genannt, in
Die Neuauflage von Joseph Schielles "Grundriß der katholischen Apologetik" ist eine Antwort auf die Zerschlagung und Beseitigung der klassischen Apologetik im deutschen Sprachraum.
Forum

Joseph Schielle und sein Grundriß der katholischen Apologetik

Von Wolf­ram Schrems* Der Reno­­va­­men-Ver­­lag ist ein jun­ges und äußerst pro­duk­ti­ves katho­li­sches Pro­jekt. Eini­ge sei­ner Publi­ka­tio­nen wur­den auf die­ser Sei­te bereits prä­sen­tiert. Der Ver­lag brach­te im ver­gan­ge­nen Jahr die sehr gelun­ge­ne, prä­zi­se und prä­gnan­te Apo­loge­tik des Eich­stät­ter Dom­ka­pi­tu­lars Joseph Schiel­le (1871–1966) aus dem Jahr 1953 (9. Auf­la­ge) neu heraus.
Beeindruckende Glaubenszeugnisse christlicher Arzte
Buchbesprechungen

Beeindruckende Glaubenszeugnisse christlicher Ärzte

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Der Wie­ner Diö­ze­san­prie­ster Mag. phil. Dr. theol. Man­fred M. Mül­ler ist Rek­tor der Kapel­le der Psych­ia­tri­schen Abtei­lung im All­ge­mei­nen Kran­ken­haus der Stadt Wien und Mit­grün­der von Prie­ster für das Leben. Er ist Chef­re­dak­teur von Medi­zin und Ideo­lo­gie, dem Mit­tei­lungs­blatt der Euro­päi­schen Ärz­te­ak­ti­on in den deutsch­spra­chi­gen Län­dern e. V. (Tamsweg/​​Österreich). Er ist
Fatima, das Weltapostolat und Österreich
Forum

Die Fatima-Botschaft und die österreichische Gegenwart – einige Beobachtungen

Von Wolf­ram Schrems* Da wir uns hier schon öfter zum The­ma Fati­ma geäu­ßert, die­ses aber seit einem kri­ti­schen Kom­men­tar zum päpst­li­chen Wei­he­akt im Früh­jahr des Vor­jah­res nicht mehr behan­delt haben, sei­en eini­ge aktu­el­le öster­rei­chi­sche Vor­gän­ge mit Fati­­ma-Bezug dar­ge­stellt. Welt­apo­sto­lat von Fati­ma – Was sind die Früchte?
Anzeige
Die Umschlagseite des Buches ziert ein Ausschnitt aus dem 2017 entstandenen Ölgemälde "Die Verteidigung des Glaubens gegen Islam und Häresie durch den hl. Pius V. und den hl. Karl Borromäus" des 1983 geborenen apulischen Künstlers Giovanni Gasparro.
Buchbesprechungen

Die wundersame Himmelfahrt des Dr. Martin Luther – eine Kontroverspredigt

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Eine rezen­te Neu­erschei­nung ist der Anlaß, sich wie­der­um mit Mar­tin Luther zu beschäf­ti­gen. Das ist kei­ne erfreu­li­che Auf­ga­be. Wir hof­fen jedoch, daß es „den See­len hilft“. Zur Erin­ne­rung: Auf die­ser Sei­te stell­ten wir bereits ent­my­tho­lo­gi­sie­ren­de Lite­ra­tur zu Mar­tin Luther, Paul Hackers Klas­si­ker Das Ich im Glau­ben bei Mar­tin Luther, Theo­bald Beers wis­sen­schaft­li­ches
In seinem mehrteiligen Beitrag analysiert der Wiener Theologe und Philosoph Wolfram Schrems die Rolle des Jesuitengenerals Pedro Arrupe und den Zustand des Jesuitenordens heute.
Forum

Pedro Arrupe – Seligsprechung des Untergangs (5. Teil/​Schluß)

Von Wolf­ram Schrems* Die­ser Teil schließt unmit­tel­bar an den 4. Teil vom 14. April an und schließt die Serie ab. Wie schon üblich, ist zwi­schen­zeit­lich ein wei­te­rer Skan­dal im Jesui­ten­or­den publik gewor­den. Auf­grund von nach­ge­las­se­nen Tage­buch­auf­zeich­nun­gen des spa­ni­schen Jesui­ten und pro-sozia­­li­­sti­­schen Befrei­ungs­theo­lo­gen Alfon­so Ped­ra­jas Moreno (1943–2009) wur­den des­sen päd­era­sti­sche Ver­bre­chen bekannt, zunächst sei­nem Nef­fen, dann auch