Untergrundbischof Shao Zhumin wurde am Montag erneut verhaftet.
Christenverfolgung

Untergrundbischof Shao Zhumin erneut verhaftet

(Rom) Msgr. Shao Zhu­min, der Bischof von Wenz­hou in der Pro­vinz Zhe­jiang der Volks­re­pu­blik Chi­na, wur­de von Ver­tre­tern des kom­mu­ni­sti­schen Regimes fest­ge­nom­men und an einen unbe­kann­ten Ort ver­schleppt. Der offi­zi­el­le Grund klingt wie Hohn und Spott. Der Bischof habe „Tou­ris­mus“ betrieben.
Papst Franziskus mit Moon Jae-in bei ihrer ersten Begegnung im Vatikan 2018.
Christenverfolgung

Der Blick nach Nordkorea

(Rom) Am kom­men­den Frei­tag wird Papst Fran­zis­kus im Zusam­men­hang mit dem G20-Gip­­fel in Rom nicht nur US-Prä­­si­­dent Joe Biden emp­fan­gen, son­dern auch Süd­ko­re­as Regie­rungs­chef – mit einem prä­zi­sen Ziel.
Msgr. Athanasius Schneider "ermutigt" alle Katholiken und Gutwilligen, sich nicht mit einem unethischen Impfpräparat impfen zu lassen.
Hintergrund

Bischof Schneider: „Um der Wahrheit willen sich nicht impfen lassen“

Es liegt ein beson­de­rer Ernst in den Wor­ten von Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der, Weih­bi­schof von Ast­a­na: „Ich möch­te mich an all jene Arbeit­neh­mer wen­den, die der­zeit vor der Wahl ste­hen, ent­we­der ihren Arbeits­platz zu behal­ten und sich gegen Covid-19 imp­fen zu las­sen oder ent­las­sen zu wer­den, weil sie sich nicht geimpft haben.“
Weltverfolgungsindex von Open Doors zur Lage der verfolgten Christen.
Christenverfolgung

Open Doors, evangelikales Hilfswerk für verfolgte Christen – eine katholische Information

Von Wolf­ram Schrems* Im Jahr 2008 kon­sti­tu­ier­te sich in Wien die Platt­form Soli­da­ri­tät mit ver­folg­ten Chri­sten als Initia­ti­ve eini­ger Freun­de. Durch öku­me­ni­schen Wort­got­tes­dienst, Fackel­zug und Pres­se­kon­fe­renz in der Wie­ner Innen­stadt soll­te jeweils zum 10. Dezem­ber, dem von der UNO 1948 pro­kla­mier­ten Tag der Men­schen­rech­te, die Öffent­lich­keit auf den Hor­ror der welt­weit zuneh­men­den Chri­sten­ver­fol­gung hin­ge­wie­sen werden.
Papst Franziskus möchte das kommunistische Nordkorea besuchen und bedauerte die Teilung des koreanischen Volkes.
Nachrichten

Papst Franziskus wünscht, Nordkorea zu besuchen

(Rom) Papst Fran­zis­kus erneu­er­te sei­nen Wunsch, Nord­ko­rea einen Besuch abzu­stat­ten. Zugleich brach­te er sei­ne Sym­pa­thie für das korea­ni­sche Volk zum Aus­druck, das seit dem Korea­krieg von 1950–1953 getrennt ist. Die von einer kom­mu­ni­sti­schen Dyna­stie beherrsch­te Demo­kra­ti­sche Volks­re­pu­blik Nord­ko­rea gehört zu den weni­gen Staa­ten der Welt, die noch von kei­nem Papst betre­ten wurden.
Das totalitäre kommunistische Regime in der Volksrepublik China duldet keinen Bereich, der nicht kontrolliert und überwacht wird und sich fügt.
Christenverfolgung

Peking fordert von Priestern „Liebe zur Partei“

(Peking) Das chi­ne­si­sche Regime ver­langt mit einem neu­en Dekret von den Prie­stern „Lie­be zur Kom­mu­ni­sti­schen Par­tei“. Die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rech­te IGFM mit Sitz in Frank­furt am Main spricht von einer wei­te­ren „tota­li­tä­ren Maß­nah­me zur Ein­schrän­kung der Reli­gi­ons­frei­heit“ und von einer „tota­len Kon­trol­le der Religionsausübung“.
Kardinalstaatssekretaer Parolin
Christenverfolgung

Parolin: „Es gibt eine Ebene in der Kirche, die nicht geändert werden kann“

(Madrid) Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin gab Cade­na COPE ein Inter­view, das gestern von die­sem spa­ni­schen Radio­sen­der, der sich im Besitz der Spa­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz befin­det, aus­ge­strahlt wur­de. Der ober­ste Diplo­mat der Römi­schen Kurie sprach die Lage der katho­li­schen Kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na an, woll­te aber nicht von Spal­tun­gen spre­chen, obwohl sich dort eine rom­treue und eine
Anzeige
Am Freitag beginnt der Besuch bei der Märtyrerkirche des Irak.
Nachrichten

Papst Franziskus reist in den Irak – was Johannes Paul II. verboten wurde?

(Rom) Wegen der zuletzt laut gewor­de­nen Stim­men, Papst Fran­zis­kus sol­le den geplan­ten Irak-Besuch absa­gen, war heu­te die Auf­merk­sam­keit auf die Gene­ral­au­di­enz gerich­tet. Da Fran­zis­kus beim Ange­lus am ver­gan­ge­nen Sonn­tag den Irak und sei­ne Rei­se nicht erwähn­te, erhiel­ten Stim­men neue Nah­rung, die sag­ten, der Vati­kan pla­ne eine Absa­ge. Wür­de Fran­zis­kus bei der Gene­ral­au­di­enz den Irak auch
Chinas Kommunistische Partei feiert 2021 ihren 100. Geburtstag und will die verfolgten Christen zwingen, ihre Henker zu feiern.
Christenverfolgung

100 Jahre Kommunistische Partei Chinas – 1921–2021

2021 jährt sich zum 100. Mal die Grün­dung zahl­rei­cher kom­mu­ni­sti­scher Par­tei­en. 1921 wur­den Vor­po­sten der bol­sche­wi­sti­schen Revo­lu­ti­on in Ita­li­en, Spa­ni­en, Bel­gi­en, Luxem­burg, Schwe­den und der Schweiz errich­tet, aber auch in Kana­da und vor allem in Chi­na. Am 23. Juli 1921 wur­de in Shang­hai die Kom­mu­ni­sti­sche Par­tei Chi­nas (KPCh) gegrün­det. Seit 1949 kon­trol­liert sie die von