Urteil gegen ehemalige Direktoren der Vatikanbank IOR bestätigt.
Nachrichten

Urteil im Prozeß gegen ehemalige Direktoren der Vatikanbank bestätigt

(Rom) Zwei ehe­ma­li­ge Direk­to­ren der Vatik­an­bank IOR, Pao­lo Cipria­ni und Mas­si­mo Tull, wur­den ver­ur­teilt, dem Finanz­in­sti­tut des Hei­li­gen Stuhls Scha­dens­er­satz in der Höhe von rund 40 Mil­lio­nen Euro lei­sten zu müssen.

Die Vatikanischen Museen sind die wichtigste Einnahmequelle des Vatikanstaates.
Nachrichten

Finanziell eine schwierige Zeit für den Vatikan

(Rom) „Es ist eine schwie­ri­ge Zeit für den Vati­kan wie für die gan­ze Welt“, wird ein hoch­ran­gi­ger Vatik­an­be­am­ter von AFP zur Finanz­la­ge des Kir­chen­staa­tes zitiert. Die finan­zi­el­le Lage sei aber „nicht alarmierend“.

Die Harrods-Immobilie in der Londoner Sloane Avenue ist nur ein Problem, mit dem sich Papst Franziskus in Sachen Vatikanfinanzen nach seiner Rückkehr aus Japan befassen wird müssen.
Hintergrund

Kampf ums Geld im Vatikan?

(Rom) Wäh­rend Papst Fran­zis­kus im Fer­nen Osten weilt, „um über den Frie­den zu pre­di­gen, fin­det im Vati­kan ein Kampf aller gegen alle ums Geld statt“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. Was steckt dahinter?

Der amtierende Präsident der Vatikanbank IOR kritisierte mit einem Gastbeitrag den belgischen Primas und Erzbischof von Brüssel. Die Hintergründe einer ungewöhnlichen Initiative.
Hintergrund

„Brüssel, was hast du aus Jerusalem gemacht?“

(Rom/​​Brüssel) Die bel­gi­sche Zei­tung La Lib­re Bel­gi­que ver­öf­fent­lich­te am 8. Novem­ber einen in meh­rer­lei Hin­sicht außer­ge­wöhn­li­chen Arti­kel, auf den der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti auf­merk­sam mach­te. Eine Beson­der­heit ist bereits der Autor: Jean-Bap­ti­­ste Dou­ville de Frans­su, der­zei­ti­ger Prä­si­dent der Vatik­an­bank IOR. Eine wei­te­re Beson­der­heit ist der Adres­sat: Jozef Kar­di­nal De Kesel, der Erz­bi­schof von Mecheln-Brüs­­sel und