Forum

Das verspielte Erbe

Tra­di­ti­on, Dank­bar­keit und Pie­tät Gabri­el Mar­cel hielt im Jah­re 1951 in ver­schie­de­nen Städ­ten des dama­li­gen West­deutsch­lands eine viel­be­ach­te­te Vor­trags­rei­he über die hoch­kom­ple­xe The­ma­tik Das Gro­ße Erbe. Tra­di­ti­on, Dank­bar­keit, Pie­tät (Über­set­zung von Robert Spae­mann. Ver­lag Regens­berg, Mün­ster 1952, S.13–46) Als Sohn nicht prak­ti­zie­ren­der jüdi­scher Eltern war Mar­cel Athe­ist. Im rei­fen Man­nes­al­ter mit 40 Jah­ren kon­ver­tier­te er,
Neuentdeckte Fresken: der heilige Benedikt von Nursia
Liturgie & Tradition

Älteste Fresken des heiligen Benedikt in Nursia entdeckt

(Rom) Die schwe­ren Erd­be­ben, die im Spät­som­mer und Früh­herbst 2016 die Geburts­stadt des abend­län­di­schen Mönchs­va­ters Bene­dikt von Nur­sia erschüt­ter­ten, brach­ten auch die ihm geweih­te Basi­li­ka im Stadt­zen­trum von Nor­cia zum Ein­sturz. In den Trüm­mern wur­de im ver­gan­ge­nen Monat das älte­ste Fres­ko der Basi­li­ka entdeckt.
Kloster zum Unbefleckten Herzen Mariens in Reichenstein: In der Eifel erfolgt am Samstag die Wiederbesiedelung eines ehemaligen Klosters durch eine Gemeinschaft der Tradition
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Segnung und Besiedelung des neuen Benediktinerklosters Reichenstein

Am kom­men­den Sams­tag, 14. Okto­ber, fin­det die Ein­wei­hung und Besie­de­lung des  Klo­sters vom Unbe­fleck­ten Her­zen Mari­ens in Rei­chen­stein statt. Wäh­rend andern­orts Klö­ster geschlos­sen wer­den müs­sen, weil es an Beru­fun­gen man­gelt, wird in Mon­schau ein neu­es Klo­ster durch alt­ri­tu­el­le Bene­dik­ti­ner bezogen.
Saint-Vincent Ferrier
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Altrituelle Dominikaner haben neuen Prior

(Paris) Die Fra­ter­ni­té Saint-Vin­­cent Fer­ri­er (Fra­ter­ni­tas Sanc­ti Vin­cen­tii Fer­re­rii) eine alt-ritu­el­­le, tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Domi­ni­ka­ner­ge­mein­schaft, wähl­te am ver­gan­ge­nen 22. Sep­tem­ber auf ihrem Gene­ral­ka­pi­tel einen neu­en Prior.
Priesterweihe: Wie ist der Priester von morgen? Frankreich zeigt eine klare Tendenz.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Frankreich: Deutliche Verschiebungen in Priesterseminaren – Diözesanseminaristen nehmen ab, Tradition und Communauté St Martin nehmen zu

(Paris) Die Ent­wick­lun­gen der Zah­len bei den fran­zö­si­schen Semi­na­ri­sten wei­sen eini­ge bemer­kens­wer­te Ten­den­zen auf. Ripo­ste catho­li­que ver­gleicht in einer Gra­phik die Zah­len der Semi­na­ri­sten vom Mai 2017 mit jenen vom Mai 2010. Wel­che Ver­än­de­run­gen las­sen sich in die­sen sie­ben Jah­ren, der Dau­er einer gan­zen Prie­ster­aus­bil­dung, ablesen?
Anzeige
Rettete Kardinal Müller mit seiner letzten Amtshandlung als Glaubenspräfekt das Motu proprio Summorum Pontificum?
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Hat Müller-Brief Summorum Pontificum gerettet? Warum der Kardinal der FSSPX und den Ecclesia-Dei-Gemeinschaften einen Dienst erwiesen haben könnte

(Rom) Der Blick hin­ter die Kulis­sen im Vati­kan fällt oft schwer. Das gilt für die jüng­sten Ver­öf­fent­li­chun­gen zu angeb­li­chen Absich­ten von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum zurück­zu­neh­men und die Tra­di­ti­on und den über­lie­fer­ten Ritus in der Kir­che in jene Ecke zurück­zu­drän­gen, in die sie vor 1988 ver­bannt gewe­sen war. Ent­spre­chen­de Berich­te aus offi­zi­el­len
Forum

Athanasius Schneider: Das II. Vatikanische Konzil und seine Interpretation in Verbindung mit der aktuellen Kirchenkrise

Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der, Weih­bi­schof der Erz­diö­ze­se der Hei­li­gen Maria in Ast­a­na in Kasach­stan, gehört zu den renom­mier­te­sten Bischö­fen der Katho­li­schen Kir­che. Im fol­gen­den Text ana­ly­siert er den Zusam­men­hang zwi­schen dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil und sei­ner Inter­pre­ta­ti­on und der aktu­el­len Kir­chen­kri­se. Es ist der Text eines Ober­hir­ten, der mes­ser­scharf ana­ly­siert und glas­klar argu­men­tiert, der vor allem