Kirchlicher Feminismus: Frauen wollen Macht.
Forum

kfd fordert Priesterweihe für Frauen

Von Uwe Lay End­lich ist es soweit, stolz mel­det die qua­si offi­zi­el­le Inter­net­sei­te der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, daß die „Katho­li­sche Frau­en­ge­mein­schaft Deutsch­lands“ das Frau­en­prie­ster­tum for­dert. „Theo­lo­gi­sche Fra­gen geklärt.“ Wie das? 
Don Nicola Bux mit Papst Benedikt XVI.
Nachrichten

Don Nicola Bux über den neuen Turmbau zu Babel und die Synodalität „die zerstören kann“

Der bekann­te Theo­lo­ge und vati­ka­ni­sche Lit­ur­gi­ker Msgr. Nico­la Bux, der unter sei­nem Pon­ti­fi­kat ein von Bene­dikt XVI. geschätz­ter Bera­ter der Hei­lig­spre­chungs­kon­gre­ga­ti­on und zuvor unter Joseph Kar­di­nal Ratz­in­ger bereits der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on war, sprach in einem aktu­el­len Inter­view über Gefah­ren in der katho­li­schen Kir­che von pro­te­stan­ti­sie­ren­den Ten­den­zen über die Syn­oda­li­tät bis zum Turm­bau zu Babel und über
Angriff auf den priesterlichen Zölibat von Modernisten und Feministen.
Hintergrund

Deutsche Anti-Zölibats- und Gender-Front in der Kirche

(Ber­lin) Der Vor­sit­zen­de der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz und eini­ge bischöf­li­che Adla­ten in Deutsch­land gehen inzwi­schen soweit, den Zöli­bat, die Leh­re über die Homo­se­xua­li­tät und die Rol­le der Frau in der Kir­che „ver­bind­lich“ in Fra­ge stel­len zu wol­len. Je näher die Ama­zo­nas­syn­ode rückt, desto unge­dul­di­ger und unge­stü­mer geben sich jene zu erken­nen, die eine „tie­fe­re Agen­da“ mit
Anna Katharina Emmerick
Hintergrund

Zwei Päpste und die Protestantisierung der katholischen Kirche

(Coesfeld/​​Rom) Am 3. Okto­ber 2004 erhob Papst Johan­nes Paul II. durch Selig­spre­chung die deut­sche Ordens­frau Anna Katha­ri­na Emme­rich zu den Altä­ren. Die Seli­ge wur­de 1774 in Coes­feld im Mün­ster­land gebo­ren und starb 1824 im Klo­ster Agne­ten­berg in Dül­men. Die aus einer Bau­ern­fa­mi­lie stam­men­de Non­ne wird von der Welt­kir­che als Mysti­ke­rin und stig­ma­ti­sier­te Sehe­rin ver­ehrt. Dank
Interkommunion
Liturgie & Tradition

Revolution Interkommunion in Würzburg

(Würz­burg) Das Bis­tum Würz­burg hat seit 10. Juni einen neu­en Bischof. Als „Trend­set­ter der katho­li­schen Kir­che auf dem Weg in die Moder­ne“, wie jüngst Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler sei­ne deut­schen Mit­brü­der im Bischofs­amt qua­li­fi­zier­te, mach­te sich der neue Bischof gleich einen Namen.
Horror Missae - Am 27. Mai 2018 wurde die Erstkommunion den sitzenden Kindern auf einem Teller serviert.
Liturgie & Tradition

Horror Missae – Erstkommunion

Hor­ror Mis­sae: Eine Pfar­rei zeig­te beson­de­re „Krea­ti­vi­tät“, um den Erst­kom­mu­ni­on­kin­dern die hei­li­ge Kom­mu­ni­on „ver­ständ­lich“ zu machen.
Anzeige
Hintergrund

Vergessene Luther-Kritik von Jorge Mario Bergoglio

(Rom) Seit Papst Fran­zis­kus regiert, ist das Lob für Luther, bis­her eine Spe­zia­li­tät bestimm­ter deut­scher Kir­chen­krei­se, an höch­ster Stel­le ange­kom­men. In Lund rühm­te Fran­zis­kus den von sei­nem Prie­ster­tum und sei­nen Ordens­ge­lüb­den abge­fal­le­nen Luther als „Medi­zin für die Kir­che“. Das war nicht immer so.