Forum

Vom Zerfall des Priestertums (Teil I)

Von Vigi­li­us* Die Logik der Revo­lu­ti­on „Es geht um eine neue Kul­tur in der katho­li­schen Kir­che, die ernst nimmt, dass die Tau­fe das Wich­tig­ste ist … Der hier­ar­chi­schen Grund­struk­tur der katho­li­schen Kir­che wird mit Syn­oda­li­tät ein Ele­ment der ent­schei­den­den Mit­ver­ant­wor­tung aller Gläu­bi­gen sozu­sa­gen als kom­ple­men­tär hin­zu­ge­fügt – auf allen Ebe­nen: von der Pfar­rei über die
Kritik an Aspekten der Priesterausbildung
Forum

Das ungelöste und dringende Problem der Priesterseminare

Cami­nan­te Wan­de­rer legt in sei­nem neu­en Bei­trag den Fin­ger in eine Wun­de. Und die­se Wun­de gibt es tat­säch­lich. Da kommt plötz­lich die Nach­richt, daß eine Nach­wuchs­hoff­nung, ein Semi­na­rist, Dia­kon oder Prie­ster über­ra­schend abge­sprun­gen ist, ohne daß ein Grund erkenn­bar wäre. Wer mit Prie­stern und ehe­ma­li­gen Semi­na­ri­sten oder deren eng­sten Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen zu tun hat, der kann
Der Priester im Bademantel (Ciudad del Este)
Nachrichten

Der Priester im Bademantel

In der Diö­ze­se Ciu­dad del Este kam es zu einem Skan­dal, der Para­gu­ay auf­ge­schreckt hat. Medi­en haben Fotos von einem Prie­ster ver­öf­fent­licht, der im Bade­man­tel umschlun­gen mit einer jun­gen Frau in einem Motel posiert. Auf einem ande­ren Foto küßt er sie. Die Fotos sind einem Video ent­nom­men, das bereits aus dem Vor­jahr stammt, aber erst
Der Begriff des "Deep State" ist in Mode gekommen. Gibt es aber nicht auch eine Deep Theology?
Forum

Die „Deep Theology“ und das katholische Priestertum

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Der „Deep Sta­te“ („tie­fe Staat“) ist ein Begriff, der in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in Mode gekom­men ist. Er bezieht sich auf eine ver­bor­ge­ne, par­al­le­le Macht­struk­tur, die inner­halb eines Staa­tes und sei­ner Insti­tu­tio­nen agiert. Zu die­ser Struk­tur gehö­ren Netz­wer­ke von Macht­grup­pen, die im Gehei­men wir­ken und zusam­men­ar­bei­ten, um unab­hän­gig von der recht­mä­ßi­gen Regie­rung
Don Michael Gurtner: Zur Lage der Kirche
Forum

Zur Lage der Kirche – Frage 59

Von Don Micha­el Gurt­ner* Fra­ge: Könn­te man zusam­men­fas­send also sagen: Die Wahr­schein­lich­keit für einen Prie­ster, in einer Pfar­rei zu lan­den, ist sehr hoch, die Lust dazu jedoch bei man­chen sehr gering?
Anzeige
Papst Franziskus besucht auch 2024 am Gründonnerstag ein Gefängnis, dieses Mal wird es das römische Frauengefängnis Rebibbia sein.
Liturgie & Tradition

Der Gründonnerstag in Rebibbia

(Rom) Auch in der zwölf­ten Kar­wo­che sei­nes Pon­ti­fi­kats macht Papst Fran­zis­kus den Grün­don­ners­tag unsicht­bar. 2024 wird er an die­sem Tag das Frau­en­ge­fäng­nis Rebibbia von Rom besu­chen und sei­ne Bischofs­kir­che und Diö­ze­se ver­waist las­sen. Dabei han­delt es sich nicht um eine zufäl­li­ge, son­dern um eine pro­gram­ma­ti­sche Abwesenheit.
Papst Franziskus bei seiner Ansprache an die Teilnehmer der Tagung über die ständige Priesterweiterbildung am 8. Februar
Nachrichten

Egoistisch, herrisch, verbittert, alter Junggeselle, aristokratisch, neurotisch. Der Priester, laut Papst Franziskus

(Rom) Im Vati­kan fand vor weni­gen Tagen eine Kon­fe­renz zur „stän­di­gen Wei­ter­bil­dung“ der Prie­ster statt. Dar­um wur­de in kirch­li­chen Medi­en eini­ges Auf­se­hen gemacht. Der Prä­fekt des Kle­rus­dik­aste­ri­ums Laza­rus Kar­di­nal You Heung-sik sin­nier­te dar­über, war­um heu­te so vie­le Prie­ster ihr Prie­ster­tum auf­ge­ben, ohne wirk­lich Ant­wort dar­auf zu geben. Eine Ant­wort könn­te Papst Fran­zis­kus gege­ben haben, indi­rekt