Kardinal Joseph Zen erhält vom kommunistischen Regime für fünf Tage seinen Reisepaß zurück, um an der Beisetzung von Benedikt XVI. in Rom teilnehmen zu können.
Christenverfolgung

Kardinal Joseph Zen darf an der Beisetzung von Benedikt XVI. teilnehmen

(Hong­kong) Kar­di­nal Joseph Zen, der im Früh­jahr 2022 vom kom­mu­ni­sti­schen Regime ver­haf­tet und im Herbst wegen Ver­sto­ßes gegen die „natio­na­le Sicher­heit“ ver­ur­teilt wur­de, erhielt heu­te von einem Hong­kon­ger Gericht die Erlaub­nis, am 5. Janu­ar an der Bei­set­zung von Bene­dikt XVI. teil­zu­neh­men, wie die Pres­se­agen­tur AFP berichtete.

Hintergrund

Pax Liturgica – die Zukunft gehört der Tradition

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de fand in Rom die dies­jäh­ri­ge inter­na­tio­na­le Wall­fahrt der Tra­di­ti­on ad Petri sedem statt. Der Höhe­punkt war wie seit 2012 die Zele­bra­ti­on des hl. Meß­op­fers im über­lie­fer­ten Ritus im Peters­dom. Im Rah­men des mehr­tä­gi­gen Pro­gramms fand auch auf höch­stem Niveau die Tagung Pax Lit­ur­gi­ca statt, zu der sich im Päpst­li­chen Patri­sti­schen Insti­tut

Elfte Wallfahrt der Tradition nach Rom. Als Höhepunkt und Abschluß wird die Heilige Messe im überlieferten Ritus am Cathedraaltar des Petersdoms zelebriert.
Liturgie & Tradition

95 Fahnen für den überlieferten Ritus

(Rom) Vom 28. bis 30. Okto­ber wird die elf­te Pere­gri­na­tio ad Petri sedem statt­fin­den. Mit die­ser inter­na­tio­na­len Wall­fahrt der Tra­di­ti­on wol­len die Gemein­schaf­ten und Gläu­bi­gen, die dem über­lie­fer­ten Ritus ver­pflich­tet sind, ihre Ver­bun­den­heit mit Rom zum Aus­druck brin­gen – aber Rom auch signa­li­sie­ren, daß sie sich den Ritus aller Jahr­hun­der­te der Kir­chen­ge­schich­te nicht neh­men las­sen

Papst Franziskus mit Nancy Pelosi. Das Bild wurde am 9. Oktober 2021 aufgenommen.
Lebensrecht

Nach Biden holt sich auch Nancy Pelosi den Kommunionzugang vom Papst

(Rom) Weni­ge Tage nach dem Sen­sa­ti­ons­ur­teil des Ober­sten Gerichts­hofs der USA gegen die Abtrei­bung fiel Papst Fran­zis­kus der Lebens­rechts­be­we­gung und den US-Bischö­­fen in den Rücken. Gestern konn­te Nan­cy Pelo­si, die Vor­sit­zen­de des Reprä­sen­tan­ten­hau­ses des US-Par­la­­ments, im Peters­dom die Kom­mu­ni­on emp­fan­gen, obwohl sie von ihrem Orts­bi­schof Sal­va­to­re Cor­di­leo­ne von San Fran­cis­co vor weni­gen Wochen vom Kom­mu­nion­emp­fang

Papst Franziskus gestern beim Einzug im Petersdom.
Nachrichten

„Starre Vorschläge? Das ist ein Götze“

(Rom) „Wenn wir star­re Vor­schlä­ge sehen, soll­ten wir sofort den­ken: Das ist ein Göt­ze, das ist nicht Gott, unser Gott ist nicht so.“ Das ist einer der zen­tra­len Sät­ze, die Papst Fran­zis­kus gestern bei sei­ner Pre­digt im Peters­dom sag­te. Das Kir­chen­ober­haupt pre­dig­te zum „Sonn­tag des Wor­tes Got­tes“. Die Wie­der­ga­be erfolg­te nach dem ita­lie­ni­schen Ori­gi­nal. Die

Im Petersdom gilt seit gestern FFP2-Maskenpflicht. Eine solche empfiehlt die Bischofskonferenz allgemein.
Nachrichten

Im Petersdom gilt seit gestern FFP2-Maskenpflicht

(Rom) Bis­her gal­ten FFP2-Mas­ken als „Spe­zia­li­tät“ des deut­schen Sprach­raums. In Ita­li­en genüg­te ein belie­bi­ger Mund-Nasen-Schutz. Nicht daß die „Coro­­na-Maß­­nah­­me“ dadurch sinn­vol­ler wür­de, aber zumin­dest ein biß­chen erträg­li­cher. Gestern ver­schärf­te die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz jedoch die Zwangs­maß­nah­me und im Vati­kan wur­de sie sofort scharf exekutiert.

Die Christmette, die 2020 erstmals um 19:30 Uhr zelebriert wurde, wegen der Ausgangssperre der italienischen Regierung.
Nachrichten

Der Schatten Coronas über Rom

(Rom) Wie schon 2020 will Papst Fran­zis­kus auch in die­sem Jahr die tra­di­tio­nel­le Hul­di­gung an die Got­tes­mut­ter auf dem Spa­ni­schen Platz nur inof­fi­zi­ell in „pri­va­ter“ Form vor­neh­men. Eben­so wird das Kir­chen­ober­haupt, wie im Vor­jahr, die Christ­met­te nicht um Mit­ter­nacht, son­dern bereits um 19:30 Uhr zele­brie­ren. Coro­na läßt grüßen.