
Musealisierung des Petersdoms geht weiter
(Rom) Nachdem die Meßzeiten radikal eingeschränkt wurden, wird nun mit einem eigenen Pilger-Parcours die fortschreitende Musealisierung des Petersdoms für alle sichtbar.
(Rom) Nachdem die Meßzeiten radikal eingeschränkt wurden, wird nun mit einem eigenen Pilger-Parcours die fortschreitende Musealisierung des Petersdoms für alle sichtbar.
(Hongkong) Kardinal Joseph Zen, der im Frühjahr 2022 vom kommunistischen Regime verhaftet und im Herbst wegen Verstoßes gegen die „nationale Sicherheit“ verurteilt wurde, erhielt heute von einem Hongkonger Gericht die Erlaubnis, am 5. Januar an der Beisetzung von Benedikt XVI. teilzunehmen, wie die Presseagentur AFP berichtete.
(Rom) Am vergangenen Wochenende fand in Rom die diesjährige internationale Wallfahrt der Tradition ad Petri sedem statt. Der Höhepunkt war wie seit 2012 die Zelebration des hl. Meßopfers im überlieferten Ritus im Petersdom. Im Rahmen des mehrtägigen Programms fand auch auf höchstem Niveau die Tagung Pax Liturgica statt, zu der sich im Päpstlichen Patristischen Institut …
(Rom) Vom 28. bis 30. Oktober wird die elfte Peregrinatio ad Petri sedem stattfinden. Mit dieser internationalen Wallfahrt der Tradition wollen die Gemeinschaften und Gläubigen, die dem überlieferten Ritus verpflichtet sind, ihre Verbundenheit mit Rom zum Ausdruck bringen – aber Rom auch signalisieren, daß sie sich den Ritus aller Jahrhunderte der Kirchengeschichte nicht nehmen lassen …
(Rom) Papst Franziskus kreierte am Samstag, dem 27. August, im Rahmen eines außerordentlichen Konsistoriums 19 neue Kardinäle. Erstmals in der jüngeren Kirchengeschichte fand eine Kardinalserhebung im Hochsommer statt. Franziskus legte den neuen Purpurträgern dabei Vorbilder nahe.
(Rom) Wenige Tage nach dem Sensationsurteil des Obersten Gerichtshofs der USA gegen die Abtreibung fiel Papst Franziskus der Lebensrechtsbewegung und den US-Bischöfen in den Rücken. Gestern konnte Nancy Pelosi, die Vorsitzende des Repräsentantenhauses des US-Parlaments, im Petersdom die Kommunion empfangen, obwohl sie von ihrem Ortsbischof Salvatore Cordileone von San Francisco vor wenigen Wochen vom Kommunionempfang …
(Rom) „Wenn wir starre Vorschläge sehen, sollten wir sofort denken: Das ist ein Götze, das ist nicht Gott, unser Gott ist nicht so.“ Das ist einer der zentralen Sätze, die Papst Franziskus gestern bei seiner Predigt im Petersdom sagte. Das Kirchenoberhaupt predigte zum „Sonntag des Wortes Gottes“. Die Wiedergabe erfolgte nach dem italienischen Original. Die …
(Rom) Papst Franziskus ließ in diesen Tagen, neben seiner gewohnten Impf-Propaganda, erstmals seit anderthalb Jahren auch etwas andere Töne hören. Gleichzeitig verschärfte er jedoch die Sanktionen wegen „Mißachtung“ seiner Corona-Maßnahmen.
(Rom) Bisher galten FFP2-Masken als „Spezialität“ des deutschen Sprachraums. In Italien genügte ein beliebiger Mund-Nasen-Schutz. Nicht daß die „Corona-Maßnahme“ dadurch sinnvoller würde, aber zumindest ein bißchen erträglicher. Gestern verschärfte die Italienische Bischofskonferenz jedoch die Zwangsmaßnahme und im Vatikan wurde sie sofort scharf exekutiert.
(Rom) Wie schon 2020 will Papst Franziskus auch in diesem Jahr die traditionelle Huldigung an die Gottesmutter auf dem Spanischen Platz nur inoffiziell in „privater“ Form vornehmen. Ebenso wird das Kirchenoberhaupt, wie im Vorjahr, die Christmette nicht um Mitternacht, sondern bereits um 19:30 Uhr zelebrieren. Corona läßt grüßen.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.