Vatikan geht verschärft gegen Urheberrechtsverletzungen bei Bildern von Papst Franziskus vor. Auslöser waren die Pasquinaten, betroffen davon sind römische Souvenirhändler.
Hintergrund

Bild des Papstes mißbraucht – Erste Verurteilung

(Rom) Vor einem Jahr ver­öf­fent­lich­ten Papst­kri­ti­ker eine Sati­re­aus­ga­be des Osser­va­to­re Roma­no. Kur­ze Zeit danach gab das vati­ka­ni­sche Staats­se­kre­ta­ri­at eine Erklä­rung bekannt, daß ver­schärft gegen Miß­brauch von Name und Bild von Papst Fran­zis­kus vor­ge­gan­gen wer­de. Ver­gan­ge­ne Woche kam es zur ersten Verurteilung.

Pasquino auf der Piazza Pantaleo in Rom
Forum

„Ein Kasper und ein Kardinal, die leben une liaison fatale“ – Der Pasquinaten zweiter Teil von Stephanus Flavius

Seit ver­gan­ge­nem Febru­ar wur­de in Rom die Kri­tik­form der Pas­qui­na­ten wie­der­auf­ge­grif­fen und wie bis ins 19. Jahr­hun­dert auch wie­der auf den regie­ren­den Papst ange­wandt. Ende Juli griff Ste­pha­nus Fla­vi­us die­se Form mit „Berg­o­glio Dein, Berg­o­glio mein“ auch nörd­lich der Alpen auf. Hier nun sei­ner Pas­qui­na­ten zwei­ter Teil. * Ein Kas­per und ein Kar­di­nal,Die leben une liai­son

"Piazza di Pasquino" am südwestlichen Ende der Piazza Navona, auf der sich die Statue des "Pasquino" befindet. Stephanus Flavius verfaßte neue "Pasquinaten" zur Amtsführung von Papst Franziskus.
Forum

„Bergoglio Dein, Bergoglio mein, Jedem will er Liebling sein!“ – Pasquinaten von Stephanus Flavius

Im ver­gan­ge­nen Febru­ar wur­den in Rom die Pas­qui­na­ten wie­der­auf­ge­grif­fen, um Kri­tik an der Amts­füh­rung des regie­ren­den Pap­stes zu üben. Rund um den Vati­kan waren Pro­test­pla­ka­te mit dem Bild eines fin­ster blicken­den und schmol­len­den Fran­zis­kus ange­bracht wor­den und der Fra­ge im stadt­rö­mi­schen Dia­lekt: „Wo ist denn Dei­ne Barm­her­zig­keit?“ Pas­qui­no ist der Rest einer anti­ken Sta­tu­en­grup­pe in

Papst Franziskus und die neun Kardinäle des C9-Kardinalsrates
Nachrichten

Und wieder tagt der C9-Kardinalsrat

(Rom) Gestern begann im Vati­kan das XIX. Kon­fe­renz­run­de des C9-Kar­­di­nal­s­ra­tes. Die Arbei­ten wer­den wie gewohnt drei Tage dau­ern und am Mitt­woch, dem 26. April enden. Papst Fran­zis­kus wird an allen Sit­zun­gen teil­neh­men, aus­ge­nom­men jener am Mitt­woch­vor­mit­tag wegen der Generalaudienz.