Hintergrund

Pax Liturgica – die Zukunft gehört der Tradition

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de fand in Rom die dies­jäh­ri­ge inter­na­tio­na­le Wall­fahrt der Tra­di­ti­on ad Petri sedem statt. Der Höhe­punkt war wie seit 2012 die Zele­bra­ti­on des hl. Meß­op­fers im über­lie­fer­ten Ritus im Peters­dom. Im Rah­men des mehr­tä­gi­gen Pro­gramms fand auch auf höch­stem Niveau die Tagung Pax Lit­ur­gi­ca statt, zu der sich im Päpst­li­chen Patri­sti­schen Insti­tut

Welche Zukunft gibt es für den überlieferten Ritus? Traditionsverbundene Organisationen ziehen nach einem Jahr Traditionis custodes Bilanz.
Hintergrund

Fortschreitende Erdrosselung der alten Messe: Wo steht der Pariser Erzbischof Ulrich?

Von einer Katho­li­kin Wel­che Zukunft für die über­lie­fer­te Mes­se? Die­se Fra­ge steht im Zen­trum eines Kol­lo­qui­ums, das am 24. Sep­tem­ber in Paris ein Forum für der über­lie­fer­ten Mes­se ver­bun­de­ne Katho­li­ken bie­tet. Die aktu­el­len Ereig­nis­se auch in Frank­reich zei­gen lei­der gera­de wie­der, wie offen die­se Fra­ge nach wie vor ist. Ein Jahr nach Tra­di­tio­nis cus­to­des: Zwi­schen Hof­fen

Erzbischof Carlo Maria Viganò ruft seine Mitbrüder im Bischofsamt auf, im überlieferten Ritus zu zelebrieren.
Hintergrund

Erzbischof Viganò: „Gegen die Kirche wird nach Plan vorgegangen“

Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA und mar­kan­ter Papst­kri­ti­ker, ruft die Bischö­fe in einem Inter­view, das er der fran­zö­si­schen Sei­te Paix Lit­ur­gi­que gab, auf, die hei­li­ge Mes­se im Ritus des hei­li­gen Pius V. zu zele­brie­ren. Paix Lit­ur­gi­que: Mons­ei­gneur, war­um ist die Lit­ur­gie­fra­ge seit dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil so brennend?

"Wir müssen dieser Messe ein für allemal ein Ende bereiten!" Mit diesen Worten wird Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zitiert.
Liturgie & Tradition

„Summorum Pontificum ist praktisch tot“ – Die Kriegserklärung gegen die Tradition

(Rom) Die Note des vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats zu den Zele­bra­tio­nen im Peters­dom und die Ankün­di­gung von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum neu „inter­pre­tie­ren“ zu wol­len, sor­gen seit Wochen für Unru­he. Dage­gen behaup­ten Stim­men in Rom und außer­halb, teils mit Nach­druck, daß der über­lie­fer­te Ritus unum­stöß­lich in der Kir­che ver­an­kert sei. Es dro­he des­halb „kei­ne