Hat die New York Times die Schonfrist für Papst Leo XIV. beendet? Gegenüber Leo XIV. gilt nicht, was gegenüber Franziskus galt.
Leo XIV.

Ein Warnschuß? Die New York Times und Papst Leo XIV.

Eine Anmer­kung von Giu­sep­pe Nar­di Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, dem 28. Juni, ver­öf­fent­lich­te die New York Times zwei Arti­kel (hier und hier), die man kaum als zufäl­lig pla­zier­te Rou­ti­ne­bei­trä­ge abtun kann. Am Vor­abend des Hoch­fe­stes der Apo­stel Petrus und Pau­lus – dem äuße­ren Fest­tag des Papst­tums und der sicht­ba­ren Ein­heit der Eccle­sia mili­tans – rück­te das US-ame­ri­­ka­­ni­­sche
Nach dem desaströsen Pontifikat von Franziskus sehen die Traditionalisten in den USA im Konklave zumindest eine Chance
Liturgie & Tradition

Was wird der neue Papst mit der lateinischen Messe machen?

Die Fra­ge: „Was wird der neue Papst mit der latei­ni­schen Mes­se machen?“ stellt sich im Zuge des gera­de in Rom statt­fin­den­den Kon­kla­ves – man stau­ne – die New York Times, das media­le Flagg­schiff des glo­ba­li­sti­schen Estab­lish­ments, das schon lan­ge und flei­ßig für die Mas­sen nach links drängt. Sehen wir uns an, was die New Yor­ker
Pius XII. und die Rettung der Juden im Zweiten Weltkrieg
Nachrichten

Was Pius XII. wußte – und was das bedeutet

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­de erneut nach dem Schmutz­kü­bel gegrif­fen, um die Erin­ne­rung an Papst Pius XII. zu besu­deln. Das Mit­tel dazu sind wie­der ein­mal Anspie­lun­gen. Der Vor­stoß kam die­ses Mal von der füh­ren­den ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung, dem libe­ra­len Cor­rie­re del­la Sera, und erfolg­te – kein Zufall –, nur weni­ge Tage nach­dem neue Bewei­se (nicht Annah­men),
Ein Teil des exterritorialen Palazzo Maffei Marescotti soll neuer Sitz der Päpstlichen Kinderschutzkommission werden
Hintergrund

Der neue Sitz der Päpstlichen Kinderschutzkommission

(Rom) Zum Pon­ti­fi­kat der Gesten paßt die Schlag­zei­le der New York Times vom 14. April: „Auf der Suche nach Sicht­bar­keit hat die vom Papst ein­ge­setz­te Kom­mis­si­on gegen den sexu­el­len Miß­brauch von Min­der­jäh­ri­gen einen neu­en Sitz“.
Kirche blickt nach zehn Jahren Papst Franziskus auf ein Jahrzehnt der Spaltung und des Wirbelsturms ohne erkennbare Ergebnisse zurück.
Hintergrund

Ein Jahrzehnt der Spaltung und des größten Wirbelsturms

(Rom) Anläß­lich des zehn­ten Jah­res­ta­ges der Thron­be­stei­gung durch Papst Fran­zis­kus ließ die New York Times, das Flagg­schiff des glo­ba­li­sti­schen Estab­lish­ments, auch eine kon­ser­va­ti­ve Stim­me zu Wort kom­men. Ross Douthats Kolum­ne „Papst Fran­zis­kus’ Jahr­zehnt der Spal­tung“ wur­de von der New Yor­ker Tages­zei­tung am Mitt­woch, dem 15. März, ver­öf­fent­licht. Der Kolum­nist atte­stiert Fran­zis­kus, daß des­sen Pon­ti­fi­kat „Tage
Anzeige
Die New York Times veröffentlichte einen ausführlichen Bericht über das "exponentielle" Wachstum der Gläubigen an Meßorten des überlieferten Ritus, besonders seit Papst Franziskus diesen einzuschränken versucht – und wegen der Corona-Maßnahmen in Novus-Ordo-Gemeinden.
Liturgie & Tradition

Die alte lateinische Messe findet ein neues Publikum in den USA, trotz der Mißbilligung durch den Papst – sagt die New York Times

(New York) Das links­li­be­ra­le Medi­en­flagg­schiff der Welt, die New York Times, ver­öf­fent­lich­te gestern einen aus­führ­li­chen Bericht über die über­lie­fer­te latei­ni­sche Mes­se in den USA, der in San­ta Mar­ta für Auf­re­gung sor­gen dürf­te. Die Onlin­ever­si­on des Arti­kels von Ruth Gra­ham wur­de bereits am 15. Novem­ber unter der Über­schrift „Alte latei­ni­sche Mes­se fin­det neu­es ame­ri­ka­ni­sches Publi­kum, trotz
Am 24. Juni wurde das Urteil Roe gegen Wade von 1973 gekippt. Nun besteht die Chance "ein neues Amerika" zu bauen. Die Students for Life und andere Lebensrechtsbewegungen sind bereit dazu.
Hintergrund

Das Zeichen für ein neues Amerika

(New York) Wegen des Jahr­hun­der­tur­teils, mit dem der Ober­ste Gerichts­hof der USA das Schand­ur­teil Roe gegen Wade von 1973 kipp­te, sind die poli­ti­sche Lin­ke und die Abtrei­bungs­lob­by wut­ent­brannt. Zor­ni­ge Kom­men­ta­re und ein ein­sei­ti­ger Zun­gen­schlag prä­gen die Bericht­erstat­tung der Main­­stream-Medi­en auch im deut­schen Sprach­raum. Gestern berich­te­te die New York Times auch von einem „Sieg der kon­ser­va­ti­ven