Patriarch Ignatius Joseph III. klagt den Westen an, dem die Tierrechte wichtiger seien, als das Schicksal der Christen in anderen Erdteilen.
Nachrichten

„Wir haben große Angst, daß es das Ende der Christen im Libanon sein wird“

(Bei­rut) Einen Hil­fe­ruf und eine Ankla­ge rich­tet Igna­ti­us Joseph III., der syrisch-katho­­li­­sche Patri­arch von Antio­chi­en und des gan­zen Ostens, an den Westen: „Wir haben gro­ße Angst, wenn die­se Kri­se anhält, daß das in ein paar Jah­ren das Ende der Chri­sten im Liba­non und im gesam­ten Nahen Osten sein wird. Nor­ma­ler­wei­se keh­ren Chri­sten, wenn sie weg­ge­hen

Das Christentum wird von zwei Feinden bedroht, vom Islamischen Staat aus dem Osten und dem Relativismus aus dem Westen.
Christenverfolgung

Die Bedrohung durch den Islamischen Staat und die Relativisten

(Colombo/​​Brüssel) Auf Sri Lan­ka star­ben am Oster­sonn­tag Hun­der­te von Men­schen durch Angrif­fe isla­mi­scher Ter­ro­ri­sten. Die mei­sten waren Chri­sten, ein Fünf­tel davon Kin­der.  „Am Oster­sonn­tag und Oster­mon­tag tat Papst Fran­zis­kus auf dem Peters­platz im Namen des Dia­logs mit dem Islam das Mög­lich­ste, um die blu­ti­gen Ter­ror­an­schlä­ge gegen Chri­sten, die sich in den Kir­chen ver­sam­melt hat­ten, um

Islamische Gewalt
Nachrichten

Der namenlose Fundamentalismus

(Rom) Papst Fran­zis­kus kri­ti­sier­te ver­gan­ge­ne Woche den „Fun­da­men­ta­lis­mus“ im Nahen Osten, ver­mied aber pein­lichst jede Erwäh­nung des Islams. Im Nahen Osten wer­den die Chri­sten ver­folgt, und ihnen geschieht „gro­ßes Leid“, doch die Täter blei­ben unbe­kannt. Sie haben kei­nen Namen und man weiß – geht es nach Papst Fran­zis­kus – auch nicht, was sie antreibt.

Islamisierung
Forum

„Europa wird islamisch, so Allah will“

Von Rober­to de Mat­tei* Der tür­ki­sche Staats­prä­si­dent Recep Tayyip Erfo­gan fei­ert offi­zi­ell, inzwi­schen schon seit eini­gen Jah­ren, den 29. Mai 1453, den Tag, an dem Meh­med II. Kon­stan­ti­no­pel erober­te. Und er fei­ert auch den 26. August 1071, als die Sel­dschu­ken unter Alp Ars­lan bei Man­zi­kert das byzan­ti­ni­sche Heer besieg­ten und den ersten tür­ki­schen Staat in

Das tätowierte Kreuz ist eine jahrhundertealte Tradition im Nahen Osten. Das Bekenntnis bedeutete für den jungen Kopten Bassem Herz Attalhah den Tod. Vor fünf Tagen wurde er von Dschihadisten in seiner Heimat, dem Sinai, ermordet.
Christenverfolgung

„Bist du Christ?“ – Dschihadisten ermorden jungen Kopten

(Kai­ro) Der kop­ti­sche Christ Bas­sem Herz Attal­hah wur­de vor den Augen sei­nes Bru­ders ermor­det, der sich nur durch einen Zufall ret­ten konn­te. Bereits 2010 hat­te Al Qai­da ver­kün­det, den Sinai von Chri­sten „zu säu­bern“. Die Mör­der von Bas­sem bekräf­tig­ten das Ver­spre­chen: „Wir wer­den noch mehr Kop­ten töten“.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin über die Haltung des Heiligen Stuhls zu Jerusalem, zum Nahen Osten, Venezuela und Kolumbien.
Hintergrund

„Für den Nahen Osten gibt es die Lösung, aber niemand will sie“ – Kardinalstaatssekretär Parolin zu Jerusalem, Venezuela und Kolumbien

(Rom) „Für den Nahen Osten gibt es eine Lösung, aber nie­mand will sie in Wirk­lich­keit.“ Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin nahm in einem Inter­view des Avve­ni­re, der Tages­zei­tung der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, zu meh­re­ren Brenn­punk­ten der Welt­po­li­tik und der inter­na­tio­na­len Bemü­hun­gen des Hei­li­gen Stuhls Stel­lung, dar­un­ter dem Nahen Osten, Vene­zue­la und Kolum­bi­en. Der Kar­di­nal hält sich gera­de in