Dilexi te, die erste apostolische Exhortatio von Papst Leo XIV., behandelt das Thema Armut und die christliche Antwort darauf
Forum

Dilexi te – die erste Ermahnung von Leo XIV.

Von Rober­to de Mat­tei* Die erste apo­sto­li­sche Ermah­nung von Papst Leo XIV. mit dem Titel Dil­e­xi te („Ich habe dich geliebt“), die am 4. Okto­ber 2025 unter­zeich­net und am 9. Okto­ber ver­öf­fent­licht wur­de, ver­dient unse­re Auf­merk­sam­keit weit mehr als so man­ches Inter­view des Pap­stes, dem mit­un­ter über­mä­ßi­ge media­le Bedeu­tung bei­gemes­sen wird. Es han­delt sich hier
Wurde am See Genezareth das älteste bekannte Altersheim der Geschichte entdeckt? Zivilisationsgeschichtlich bedeutsam: Es handelte sich um eine christliche Einrichtung
Nachrichten

Ältestes Altersheim der Menschheitsgeschichte entdeckt

Bei Aus­gra­bun­gen im Natio­nal­park von Hip­pos, in der Nähe des Sees Gene­za­reth, haben For­scher der Uni­ver­si­tät Hai­fa eine grie­chi­sche Mosa­ik­in­schrift ent­deckt, die den unge­wöhn­li­chen Segen trägt: „Frie­den den Alten“. Die Inschrift wird von ihnen dahin­ge­hend gedeu­tet, daß es sich um den Hin­weis auf die Exi­stenz des älte­sten bekann­ten Alters­heims han­deln könn­te, das bei archäo­lo­gi­schen Aus­gra­bun­gen
ARMUT
Leo XIV.

Armut im Denken von Franziskus und Leo XIV.

Vin­cen­zo Riz­za, regel­mä­ßi­ger Gast­au­tor des Blogs Duc in alt­um, des ehe­ma­li­gen Vati­ka­ni­sten der RAI Aldo Maria Val­li, befaßt sich in sei­nem jüng­sten Bei­trag mit dem Unter­schied zwi­schen dem von Papst Fran­zis­kus so her­aus­ge­stri­che­nen Armuts­ver­ständ­nis und jenem des neu­ge­wähl­ten Pap­stes Leo XIV.: Lie­ber Aldo Maria, im jüng­sten Schrei­ben zum 9. Welt­tag der Armen beton­te Papst Leo XIV., dass
Beim heutigen ordentlichen Konsistorium in Rom gab Papst Leo XIV. bekannt, den seligen Carlo Acutis und den seligen Pier Giorgio Frassati am 9. September heiligzusprechen.
Leo XIV.

Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati werden gemeinsam heiliggesprochen

Heu­te mor­gen lei­te­te Papst Leo XIV. im Apo­sto­li­schen Palast des Vati­kans die Non des Stun­den­ge­bets sowie das ordent­li­che Kon­si­sto­ri­um zur Hei­lig­spre­chung von acht Seli­gen. In einer Atmo­sphä­re des Gebets und der Fei­er­lich­keit – was gemäß den Usan­cen sei­nes Vor­gän­gers beson­ders her­vor­zu­he­ben ist – hör­te der Hei­li­ge Vater die Stel­lung­nah­men der Kar­di­nä­le und gab offi­zi­ell die
Die deutlichen Aussagen von US-Vizepräsident J. D. Vance zur Massenmigration und der bisher betriebenen globalistischen Migrationspolitik lösten große Aufregung und Polemiken aus
Forum

Kontroverse um Migration und das christliche Liebesgebot

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Der 2019 zum katho­li­schen Glau­ben kon­ver­tier­te US-Vize­prä­­si­­dent J.D. Van­ce erklär­te kürz­lich in einem Inter­view, dass ihn vor allem die Leh­ren des Kir­chen­va­ters Augu­sti­nus über den Got­tes­staat (De civi­ta­te Dei) über­zeugt hät­ten. Im Zusam­men­hang mit dem US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Streit um die ille­ga­le Migra­ti­on exem­pli­fi­zier­te er sei­ne Ein­sich­ten in den „ordo amo­ris“ des
Beispiele für die Migrationspolitik
Forum

Migration und Grenzen des Wachstums

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Der Staat hat die Pflicht, sei­ne Gren­zen zu bewa­chen und die eige­ne Bevöl­ke­rung vor Scha­den zu bewah­ren. Die Immi­gra­ti­on soll auf lega­lem und kon­trol­lier­tem Weg erfol­gen, damit der sozia­le Frie­den im Inne­ren des Lan­des gewahrt bleibt, grenz­über­schrei­ten­de Kri­mi­na­li­tät ver­hin­dert wird und die Inte­gra­ti­on der Migran­ten in die Bevöl­ke­rung und in
Franz von Sales (1567–1622), Bischof, Heiliger, Kirchenlehrer und Schutzpatron der Journalisten
Forum

Der Kampf der Ideen des heiligen Franz von Sales

Von Rober­to de Mat­tei* Im Janu­ar wur­de das lit­ur­gi­sche Fest des hei­li­gen Franz von Sales gefei­ert, aber es gab noch einen ande­ren Jah­res­tag: sei­ne Ernen­nung zum Schutz­pa­tron der katho­li­schen Jour­na­li­sten und Schrift­stel­ler am 26. Janu­ar 1923.
Plan der Stadt Rom mit den "sieben Kirchen" für das Heilige Jahr 1575
Nachrichten

Wo überall ein vollkommener Ablaß des Heiligen Jahres gewonnen werden kann

Um Miß­ver­ständ­nis­sen vor­zu­beu­gen, da bereits über die Rom-Wal­l­­fahrt und das Durch­schrei­ten der Hei­li­gen Pfor­te berich­tet wur­de, ist zum Hei­­lig-Jahr-Ablaß zu sagen, daß er wie ande­re all­ge­mei­ne Abläs­se gewon­nen wer­den kann. Zur Umset­zung der Hei­­lig-Jahr-Bul­­le Spes non con­fun­dit wur­den vom Groß­pö­ni­ten­ti­ar des Hei­li­gen Stuhls Ange­lo Kar­di­nal De Dona­tis eige­ne Bestim­mun­gen erlas­sen. Dar­in heißt es:
Anzeige
Die Gesten von Papst Franziskus und vor allem das Nicht-Gesagte in Jakarta werfen viele Fragen auf und verlangen nach einer Antwort.
Nachrichten

Kein Zugang zum VATER ohne JESUS CHRISTUS. Mission ist ein Auftrag Jesu

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti OSB* Papst Fran­zis­kus warnt immer wie­der vor dem von ihm aus­schliess­lich nega­tiv kon­no­tier­ten Pro­se­ly­tis­mus, als gäbe es nicht auch ein posi­ti­ves Ver­ständ­nis von Pro­se­ly­tis­mus wie im alten Juden­tum und von Mis­si­on im Beson­de­ren wie in den Pau­lus­brie­fen. Vor allem Pau­lus betont, dass Mis­si­on nichts mit Über­re­dungs­kunst, Mani­pu­la­ti­on und Gän­ge­lei zu tun
Papst Franziskus zu Besuch im Hauptquartier der Päpstlichen Stiftung Scholas Occurrentes in Trastevere.
Nachrichten

Papst Franziskus: „Politik ist die höchste, die größte Form der Nächstenliebe“

(Rom) Das The­ma Seg­nun­gen beschäf­tigt der­zeit die Kir­che. Im deut­schen Sprach­raum sehen man­che ein zwei­tes 1517 her­auf­zie­hen und spre­chen von einem nahen­den Schis­ma. Wäh­rend Papst Fran­zis­kus zu den umstrit­te­nen Homo-Seg­nun­­­gen vom 10. Mai schweigt, pran­ger­te er am Don­ners­tag die Seg­nung von Waf­fen an. Fran­zis­kus besuch­te die Zen­tra­le der von ihm errich­te­ten Stif­tung Scho­las Occur­ren­tes. Die