Erzbischof Angonese von Cascavel, der es nicht fassen kann, daß noch immer viele Gläubige die Mundkommunion wünschen
Liturgie & Tradition

Die Mundkommunion ist etwas „Mittelalterliches“ – weg damit

Am 9. Juni 2024 trat Msgr. José Mario Sca­lon Ango­ne­se sein Amt als neu­er Erz­bi­schof von Cas­ca­vel in Bra­si­li­en an. Nun zeigt er sich dank­bar und setzt zum Kampf gegen die tra­di­tio­nel­le Form der Kom­mu­ni­ons­pen­dung an. Die Mund­kom­mu­ni­on „macht kei­nen Sinn“, denn sie sei etwas „aus dem Mit­tel­al­ter“, ließ der Erz­bi­schof wissen.

Die praktizierenden US-Katholiken sagen den Bischöfen in der größten Umfrage, die je unter Katholiken in den USA stattfand, wie der Glaube an die Realpräsenz wiederhergestellt werden kann. Werden die Bischöfe darauf hören?
Liturgie & Tradition

Brisante Umfrage zum Glauben an die Realpräsenz unter den Katholiken in den USA

Die Real Pre­sence Coali­ti­on (RPC) ver­öf­fent­lich­te gestern die Ergeb­nis­se ihrer Umfra­ge unter US-Katho­­li­ken und zugleich einen offe­nen Brief an die US-Bischö­­fe, denn die für man­che viel­leicht über­ra­schen­den Ergeb­nis­se lie­fern den „Fahr­plan“ für die Wie­der­her­stel­lung des Glau­bens an die Real­prä­senz, so die Real Pre­sence Coalition.

Hintergrund

Das Knien wieder erlernen

„Wer glau­ben lernt, lernt auch knien, und ein Glau­be oder eine Lit­ur­gie, die das Knien nicht mehr kenn­te, wäre an zen­tra­ler Stel­le krank. Wo es ver­lo­ren gegan­gen ist, müs­sen wir das Knien wie­der erler­nen.“ Im Sin­ne die­ser Leh­re von Papst Bene­dikt XVI. („Der Geist der Lit­ur­gie“) ver­öf­fent­lich­te die katho­li­sche Ver­ei­ni­gung Ver­bün­de­te der Eucha­ri­stie (Allea­ti dell’Eucaristia)

An der Wallfahrtskirche zur heiligen Therese von Lisieux ereignete sich der Vorfall durch den Kirchenrektor Don Silvio José Dias
Liturgie & Tradition

Unschöne Szene: Priester verweigert die Mundkommunion

(Bra­si­lia) Seit Coro­na sind die Men­schen eini­ges an staat­lich ver­ord­ne­ter Irre­füh­rung und damit ein­her­ge­hen­der Stu­pi­di­tät gewöhnt. Wie drin­gend not­wen­dig die Auf­ar­bei­tung, der Coro­­na-Lüge, Pseu­do­pan­de­mie, oder wie immer man den Lug und Trug nen­nen will, ist, zeigt ein Vor­fall in Bra­si­li­en. Die­ser ereig­ne­te sich nicht etwa im undurch­dring­li­chen und oft­mals durch das Auf­set­zen ideo­lo­gi­scher Bril­len in

In der kolumbianischen Pfarrei Santo Domingo Savio kam es im April zu einem schwerwiegenden Sakrileg.
Liturgie & Tradition

Horror missae: Tierliebe und ihre Grenzen

Die kolum­bia­ni­sche Pfar­rei San­to Dom­in­go Savio in der Erz­diö­ze­se Bogo­tá ist sehr tier­freund­lich, dabei schei­nen aller­dings Gren­zen zu ver­schwim­men. Nun geschieht es auch andern­orts, daß es zu Kon­flik­ten zwi­schen zu tier­lie­ben­den Gläu­bi­gen kommt, die nicht ver­ste­hen, daß Kir­chen nicht für Haus­tie­re errich­tet sind, mit denen man Gas­si geht, son­dern für den Kul­tus. Die Schöp­fungs­ord­nung gilt

Erzbischof Bruno Forte, ein Vertrauter von Papst Franziskus, setzt in seiner Erzdiözese seit vier Jahren ein Verbot der Mundkommunion durch
Liturgie & Tradition

Mundkommunion verboten – in der Erzdiözese eines Papst-Vertrauten

(Rom) Die Gehor­sams­fra­ge ist ein zwei­schnei­di­ges Schwert. Sie kann im rech­ten Sinn gestellt, aber auch miß­braucht wer­den. Das gilt auch dort, wo er ein­ge­for­dert wer­den müß­te, aber nicht ver­langt wird. Das jüng­ste Bei­spiel lie­fert der nea­po­li­ta­ni­sche Theo­lo­ge Msgr. Bru­no For­te, der seit 2004 Erz­bi­schof von Chie­ti-Vas­to in den Abruz­zen ist, der sei­ner Erz­diö­ze­se schon seit

Apostolischer Nuntius zwang bei Requiem für Benedikt XVI. die Gläubigen zur Handkommunion.
Liturgie & Tradition

Ein Nuntius, der Klerikalismus und die Mundkommunion

(Rom) Papst Fran­zis­kus tadel­te wie­der­holt den Kle­ri­ka­lis­mus, den er als „Krank­heit“ bezeich­ne­te. Dabei wur­de aber nicht wirk­lich klar, was genau der Papst dar­un­ter ver­steht. Ein trau­ri­ges Bei­spiel für Kle­ri­ka­lis­mus lie­fer­te nun der Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in Costa Rica.

Dämmerung Rom
Forum

Mit Maske durch Italien

Von einer Katho­li­kin* Däm­me­rung in Rom Masche­ri­na, signo­ra. Mas­ke auf­set­zen. Ich weiß nicht, wie oft ich ermahnt wur­de, weil ich mei­ne Mas­ke unter das Kinn gescho­ben hat­te, da ich frei atmen woll­te in Got­tes Ange­sicht und um mich her­um in vie­len Kir­chen weit und breit kei­ner war. Und: No, signo­ra. Kei­ne Mund­kom­mu­ni­on. Das war noch die

Die Mundkommunion ist sicherer als die Handkommunion. Eine neue Studie bestätigt, was katholische Ärzte schon im Frühjahr 2020 wussten.
Forum

Neue Studie widerlegt Handkommunion-Gebot der Bischöfe

Gedan­ken von Mar­tha Bur­ger* Vie­le Bischofs­kon­fe­ren­zen welt­weit set­zen zur Ein­däm­mung der Coro­­na-Infek­tio­­nen auf die Durch­set­zung der Hand­kom­mu­ni­on. Der Zwang zur Hand­kom­mu­ni­on besei­tigt die Mund­kom­mu­ni­on. Das scheint vie­len Bischö­fen einer­lei und man­chen viel­leicht sogar gele­gen zu sein.