Traditionsverbundene Kreise betrachten den Inhalt von Traditionis custodes und der dazugehörenden Dokumente als illegal, also unrechtmäßig.
Liturgie & Tradition

„Form und Inhalt der Restriktionen können von traditionellen Katholiken nicht akzeptiert werden“

„Form und Inhalt die­ser Restrik­tio­nen kön­nen von tra­di­tio­nel­len Katho­li­ken nicht akzep­tiert wer­den.“ Mit die­sen Wor­ten reagiert die Lai­en­ver­ei­ni­gung Pro Mis­sa Triden­ti­na auf die Respon­sa ad Dubia zu Tra­di­tio­nis cus­to­des der römi­schen Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on. Ins­ge­samt wer­den deut­li­che Wor­te gesprochen.
Der Blick zum Himmel über dem Petersdom.
Forum

Motus in fine velocior

Von Rober­to de Mat­tei* Am 11. Febru­ar 2014, ein Jahr nach dem Tag, an dem Bene­dikt XVI. sei­nen Ver­zicht auf das Papst­amt bekannt­gab, ver­öf­fent­lich­te ich einen Arti­kel mit dem Titel Motus in fine velo­ci­or (hier), um, aus­ge­hend von Bene­dikts Ver­zicht und der Wahl von Papst Fran­zis­kus am 13. März 2013, auf den Beginn einer schwin­del­erre­gen­den
Wird in der Kirche San Ferdinando in Neapel in diesem Jahr eine Weihnachtsmesse im überlieferten Ritus zelebriert?
Liturgie & Tradition

Weihnachten ohne überlieferten Ritus

(Rom) In der Kir­che weht ein selt­sa­mer Geist. Es ist ein Ungeist der Aus­gren­zung und Repres­si­on. Er betrifft glei­cher­ma­ßen das end­lo­se Coro­­na-The­a­ter wie den Kampf gegen den über­lie­fer­ten Ritus. Wiens Dom­pfar­rer Toni Faber for­mu­lier­te die­sen Ungeist zur Bot­schaft, indem er erklär­te, „kein Mit­leid mit Unge­impf­ten“ zu haben. Kein Mit­leid zei­gen auch man­che Bischö­fe gegen­über den
Der Meßort des Instituts du Bon Pasteur im Erzbistum Curitiba. Das Bild zeigt P. Thiago in der Weihnachtszeit vor einem Jahr.
Liturgie & Tradition

Erzbischof setzt Institut du Bon Pasteur vor die Tür

(Bra­si­lia) Der Erz­bi­schof von Curi­ti­ba in Bra­si­li­en hat dem alt­ri­tu­el­len Insti­tut du Bon Pasteur (IBP) die Aus­übung des prie­ster­li­chen Dien­stes in sei­nem Erz­bis­tum unter­sagt. Die­se Art von Krea­ti­vi­tät dürf­te Papst Fran­zis­kus gefal­len. Die Gläu­bi­gen aber sind entsetzt.
Mit Responsa ad dubia verschärft Papst Franziskus vor Weihnachten noch einmal die Einschränkungen des überlieferten Ritus.
Liturgie & Tradition

Das Weihnachtsgemetzel gegen den überlieferten Ritus

(Rom) Das Gerücht hat sich bewahr­hei­tet: Heu­te wur­de von der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung das Doku­ment mit einer restrik­ti­ven Aus­le­gung des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis Cus­to­des ver­öf­fent­licht. Um jeden Zwei­fel aus­zu­räu­men, wur­de hin­ter die Unter­schrift von Prä­fekt Erz­bi­schof Arthur Roche der Zusatz ange­fügt, daß Papst Fran­zis­kus dem Prä­fek­ten „sei­ne Zustim­mung dazu gege­ben hat“.
Wird Papst Franziskus mit einer Instruktion auf eine schärfere Gangart in den Diözesen gegen die Tradition drängen?
Liturgie & Tradition

Ein unerbetenes Weihnachtsgeschenk für die Tradition?

(Rom) Die Zei­chen ste­hen wei­ter­hin auf Sturm. Die Welt erlebt eine Beschleu­ni­gung der Ereig­nis­se. Die welt­li­chen Macht­ha­ber fol­gen ver­stärkt auto­ri­tä­ren Impul­sen und ähn­li­ches voll­zieht sich in der Kir­che. Die Signa­le ver­dich­ten sich, daß noch vor Weih­nach­ten mit einer Instruk­ti­on zum Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des ein Scheit nach­ge­legt wird. Letz­te­res gilt als fix, für erste­res fehlt
Ein starkes Zeichen: Die Priestermütter bereiten sich auf einen Pilgermarsch nach Rom vor.
Liturgie & Tradition

Pilgermarsch der Priestermütter nach Rom

Von einer Katho­li­kin Alle Wege füh­ren nach Rom. Die­ses Mot­to hat sich eine Grup­pe tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ner Katho­li­ken gege­ben, die mit einer ganz beson­de­ren Akti­on auf ihre Lie­be zur triden­ti­ni­schen Mes­se und ihre treue Ver­bun­den­heit mit der Kir­che auf­merk­sam machen wol­len. Erschüt­tert über das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des, haben sie in Paris die Ver­ei­ni­gung La Voie Romaine
Kardinal Robles beim Besuch der Niederlassung der Petrusbruderschaft: Zehn Wochen nachdem der Erzbischof von Guadalajara ein knallhartes Dekret zur Umsetzung von Traditionis custodes erlassen hatte, nahm er es wieder zurück.
Liturgie & Tradition

Traditionis custodes rückgängig machen – der Präzedenzfall Guadalajara

(Mexi­­ko-Stadt) „Die Tage der Unge­wiß­heit sind nun vor­bei“, schrieb Rora­te Cae­li am Fest des hei­li­gen Niko­laus. Kar­di­nal Fran­cis­co Robles, der Erz­bi­schof von Gua­d­a­la­ja­ra, nahm das von ihm erlas­se­ne Dekret, mit dem er Ein­schrän­kun­gen gegen den über­lie­fer­ten Ritus und die Petrus­bru­der­schaft ver­häng­te, wie­der zurück. Mexi­ko wird damit zum Prä­ze­denz­fall, daß erlas­se­ne Repres­sio­nen auch wie­der rück­gän­gig gemacht
Anzeige
Msgr. Michel Aupetit war von 2017 bis 2021 Erzbischof von Paris. Das Bild zeigt seine Amtseinführung vor vier Jahren.
Nachrichten

Neue Vorwürfe gegen Erzbischof Aupetit

(Paris) Das Epi­sko­pat von Msgr. Michel Aupe­tit bleibt eine kur­ze Epi­so­de in der lan­gen Geschich­te des Erz­bis­tums Paris. Neue Ent­hül­lun­gen stel­len den vor weni­gen Tagen eme­ri­tier­ten Erz­bi­schof in neu­es ungün­sti­ges Licht.
Zweiter Adventssonntag: Die letzte heilige Messe im überlieferten Ritus in Nicaragua.
Liturgie & Tradition

Letzte heilige Messe im überlieferten Ritus in Nicaragua zelebriert

(Mana­gua) Nica­ra­gua ist ein Zen­trum der mar­xi­sti­schen Befrei­ungs­theo­lo­gie. Ihrem zer­set­zen­den Wir­ken wird kaum Ein­halt gebo­ten, was nur durch eine weit­ge­hen­de Untä­tig­keit der kirch­li­chen Hier­ar­chie mög­lich ist. Der ein­zi­ge Meß­ort im über­lie­fer­ten Ritus des Lan­des wur­de jedoch besei­tigt. Am Zwei­ten Advents­sonn­tag wur­de in Nica­ra­gua die letz­te hei­li­ge Mes­se in der außer­or­dent­li­chen Form des Römi­schen Ritus zele­briert