Wie sich Bilder ähneln: Liebknecht-Haus 1932 in Berlin. Reichen die Antifa-Kontakte heute gar bis in die Regierung?
Buchbesprechungen

„Heterodoxer Extremismus“ – Österreichs Behörden im Einsatz gegen die Häresie (3. Teil/​Schluß)

Die­ser Teil schließt unmit­tel­bar an den 2. Teil vom 16. Juli an und beschließt die Serie. – Von Wolf­ram Schrems* Abseits vom The­ma der „Hete­ro­do­xie“ müs­sen wir auf eine evi­den­te Schwä­che des Ver­fas­sungs­schutz­be­rich­tes zu spre­chen kom­men. Es geht um die Bewer­tung der Lage in Syri­en. Die­se ist gera­de­zu kraß falsch. Man fragt sich daher, ob auch son­sti­ge
Papst Leo XIV. empfing am Samstag die Regierenden zum Heiligen Jahr und setzte dabei neue Akzente
Leo XIV.

Leo XIV. stellt klar: KI, Christenverfolgung, Naturrecht – statt Klima und Migration

Am Sams­tag, dem 21. Juni, emp­fing Papst Leo XIV. Regie­rungs­ver­tre­ter und ande­re poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger zum Jubi­lä­um der Regie­ren­den im Hei­li­gen Jahr. In die­sem hoch­po­li­ti­schen Moment offen­bar­te sich auf ein­drucks­vol­le Wei­se die kla­re Abgren­zung zu sei­nem unmit­tel­ba­ren Vor­gän­ger Fran­zis­kus. Weder dem omi­nö­sen „men­schen­ge­mach­ten“ Kli­ma­wan­del noch der unbe­streit­bar men­schen­ge­mach­ten Mas­sen­mi­gra­ti­on gab Leo XIV. Raum.
Jeanne d’Arc, die Jungfrau von Orléans
Forum

Die heilige Johanna von Orléans, der Islam und die christliche Wiedergeburt

Von Rober­to de Mat­tei* Am 1. Juni 2025, wäh­rend des städ­ti­schen Gue­ril­la­kriegs, der die fran­zö­si­sche Haupt­stadt blu­tig schlug, hiß­ten eini­ge jun­ge Isla­mi­sten anläß­lich des Cham­pi­ons-League-Fina­­les eine Dschi­had-Fah­­ne über der Sta­tue der hei­li­gen Jean­ne d’Arc auf der Place des Pyra­mi­des. Die hei­li­ge Jean­ne d’Arc ist die Schutz­pa­tro­nin Frank­reichs, einer Nati­on, die auf den Grund­la­gen der christ­li­chen
Der Leichnam von Papst Franziskus wurde heute morgen in den Petersdom übergeführt
Forum

Der Tod von Papst Franziskus. Das Ende einer Ära?

Von Rober­to de Mat­tei* Am 21. April 2025, dem „Engels­mon­tag“, wie man in Ita­li­en den Oster­mon­tag auch nennt, ver­ließ die See­le von Jor­ge Mario Berg­o­glio um 7.35 Uhr sei­nen sterb­li­chen Kör­per, um sich dem Gött­li­chen Gericht zu stel­len. Erst am Tag des Jüng­sten Gerichts wer­den wir erfah­ren, wie das Urteil des höch­sten Gerichts, vor das
Papst Franziskus fühlt sich im politisch korrekten linken Milieu offensichtlich wohl. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres war er Gast in der Sendung von Fabio Fazio "Che tempo che fa"
Nachrichten

Papst Franziskus: „Er ist Protestant geworden“

Papst Fran­zis­kus trat ein Jahr nach sei­nem ersten Auf­tritt erneut in der Sen­dung des Jour­na­li­sten Fabio Fazio „Che tem­po che fa“ auf, der „Fern­seh­höh­le der unfehl­ba­ren poli­tisch kor­rek­ten Lin­ken“ so der Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti. Mastro Tit­ta nahm die Sen­dung mit dem päpst­li­chen Auf­tritt unter die Lupe und ließ sei­nen dabei gewon­ne­nen Ein­drücken frei­en Lauf.
Papst Franziskus gestern bei Emma Bonino zu Hause
Lebensrecht

Was macht Papst Franziskus bei Emma Bonino?

Papst Fran­zis­kus besuch­te gestern Emma Boni­no in ihrem Haus. Boni­no hat­te 2015 bekannt­ge­ge­ben, an Lun­gen­krebs erkrankt zu sein. Im ver­gan­ge­nen Jahr teil­te sie mit, völ­lig davon gene­sen zu sein. Nun befand sich die 76jährige für eini­ge Tage im Kran­ken­haus, anschlie­ßend in einer Pfle­ge­ein­rich­tung und wur­de am 30. Okto­ber nach Hau­se ent­las­sen. Es gehört zu den
Am Montag empfing Papst Franziskus das Generalkapitel des Scalabrinianerordens in Audienz und hatte eine "globalistische" Botschaft für sie.
Lebensrecht

Papst Franziskus: „Wir brauchen mehr Migranten“

Papst Fran­zis­kus, Pro­mo­tor der Mas­sen­mi­gra­ti­on, des Coro­­na-Phar­­ma-Lob­­by­­i­s­­mus und der Homo-Agen­­da, bekräf­tig­te sein Pro­gramm am Mon­tag, als er das Gene­ral­ka­pi­tel des Sca­la­b­ri­nia­ner­or­dens emp­fing. Die 1887 vom seli­gen Gio­van­ni Bat­ti­sta Sca­la­b­ri­ni gegrün­de­te Kon­gre­ga­ti­on der Mis­sio­na­re vom Hei­li­gen Karl Bor­ro­mä­us (CS), bekannt auch als Sca­la­­b­ri­­ni-Mis­­sio­na­­re, hiel­ten ihr 16. Gene­ral­ka­pi­tel ab, das mit einer Audi­enz bei Papst Fran­zis­kus sei­nen
Anzeige
Hatte Papst Franziskus bei der gestrigen Heiligsprechung auf dem Petersplatz eine kurzzeitige Gedächtnislücke? Wohl kaum
Christenverfolgung

Die heiliggesprochenen Märtyrer und der verschwiegene Islam

Papst Fran­zis­kus sprach gestern, am 20. Okto­ber, die Mär­ty­rer von Damas­kus hei­lig. In der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1860 stürm­ten Dru­sen im Zuge der Chri­sten­ver­fol­gung das Fran­zis­ka­ner­klo­ster in der Alt­stadt von Damas­kus. Dort töte­ten sie elf Chri­sten, derer sie hab­haft wur­den: acht Fran­zis­ka­ner und drei ara­bi­sche Lai­en. Der Osser­va­to­re Roma­no, die offi­ziö­se
Wird die zweite Öko-Enzyklika von Papst Franziskus zum Kontrapunkt der UNO-Agenda 2030, oder fügt sie sich dieser ein?
Nachrichten

„Laudate Deum“ als Fortsetzung von „Laudato Si’“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 21. Sep­tem­ber 2023 emp­fing Fran­zis­kus meh­re­re Rek­to­ren latein­ame­ri­ka­ni­scher Uni­ver­si­tä­ten in Audi­enz. Im Ver­lauf die­ser Begeg­nung ent­hüll­te Fran­zis­kus den Namen des von ihm ange­kün­dig­ten „zwei­ten Teils“ der Enzy­kli­ka Lau­da­to Si’.