Corona, die große Täuschung, der große Bluff, der große Betrug – oder die Erkenntnis, wie leicht die Verfassung ausgehebelt und Menschen bevormundet und manipuliert werden können.
Hintergrund

Der mysteriöse Ursprung des Coronavirus SARS-CoV2? Es wird Zeit, daß die Wahrheit auf den Tisch kommt

Von Andre­as Becker und Giu­sep­pe Nar­di Ita­li­ens neue Regie­rungs­chefin Gior­gia Melo­ni hat mit einem Feder­strich den gan­zen Coro­­na-Hokus­­po­­kus ent­zau­bert, indem sie fak­tisch bloß­stell­te, daß der zwei­ein­halb Jah­re wäh­ren­de Maß­nah­men­zir­kus nur eine poli­ti­sche Insze­nie­rung war. Anders wäre es nicht denk­bar, daß ein Regie­rungs­wech­sel eine Pan­de­mie been­den kann, die ohne Regie­rungs­wech­sel fort­be­stehen wür­de. Vie­le Men­schen wol­len und kön­nen

Der ehemalige Fernsehintendant und Medienanalyst Carlo Freccero zeigt sich zurückhaltend positiv über die neue italienische Regierung unter Giorgia Meloni.
Genderideologie

Carlo Freccero: „Es braucht eine straf- und zivilrechtliche Aufarbeitung der Corona-Zeit“ – Die politische Linke ist zutiefst lebensfeindlich

(Rom) Die neue ita­lie­ni­sche Rechts­re­gie­rung unter Mini­ster­prä­si­den­tin Gior­gia Melo­ni sorgt für Anfein­dun­gen, aber auch Inter­es­se. Ver­schie­de­ne ita­lie­ni­sche Stim­men sol­len eine dif­fe­ren­zier­te­re Sicht­wei­se erlau­ben, als sie die ein­sei­ti­ge Bericht­erstat­tung im deut­schen Sprach­raum ermög­licht. Heu­te soll Car­lo Frec­ce­ro Raum gege­ben wer­den. Frec­ce­ro ist einer der füh­ren­den Medi­en­pro­fis in Ita­li­en. Er hofft auf Ver­än­de­run­gen durch die neue Regie­rung,

Papst Franziskus verteidigte gestern "leidenschaftlich" die Migration und attackierte damit die demnächst ins Amt tretende neue italienische Regierung.
Nachrichten

Italiens Inlandsgeheimdienst warnt vor Unruhen gegen die nächste Regierung – die auch von Papst Franziskus angegriffen wird

(Rom) Ita­li­en wird Ende Okto­ber eine neue Regie­rung mit zwei Pre­mie­ren erhal­ten: die erste Regie­rung mit einer Frau an der Spit­ze und die erste Nach­kriegs­re­gie­rung, die von einer dezi­diert rech­ten Par­tei ange­führt sein wird. Dage­gen wird von den Wahl­ver­lie­rern der Par­la­ments­wah­len vom 25. Sep­tem­ber und dem glo­ba­li­sti­schen Estab­lish­ment bereits mobil gemacht – dar­un­ter von Papst

DemoS (Solidarische Demokratie), die neue linkskatholische Partei Italiens. Andrea Riccardi, Gründer der Gemeinschaft von Sant'Egidio, spricht am Rednerpult.
Hintergrund

DemoS, die neue linkskatholische Partei

(Rom) Die umtrie­bi­ge Gemein­schaft von Sant’Egidio ist unter die Par­tei­grün­der gegan­gen. In Ita­li­en fand am ver­gan­ge­nen Frei­tag, dem 13. Juli, die Grün­dung der neu­en Par­tei DemoS – Demo­cra­zia Soli­da­le (Soli­da­ri­sche Demo­kra­tie) statt.

Ukrainische Fahnen beim Angelus auf dem Petersplatz.
Nachrichten

Ukrainische Fahnen auf dem Petersplatz

(Rom) Auf dem Peters­platz in Rom waren gestern beim Ange­lus mit dem Papst zahl­rei­che ukrai­ni­sche Fah­nen zu sehen. Bereits am Sams­tag hat­te Fran­zis­kus ein Tele­fon­ge­spräch mit dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj geführt und am Tag zuvor mit dem Groß­erz­bi­schof von Kiew-Halytsch.

Die Vatikanischen Museen werben nach dem Besuchereinbruch mit kostenlosem Eintritt. Allerdings gelten radikale Corona-Maßnahmen.
Nachrichten

„Vatikan mitschuldig an Impftoten“

(Rom) Die Vati­ka­ni­schen Muse­en grei­fen eine Idee auf, die es bereits ein­mal gab: Am letz­ten Sonn­tag im Monat ist der Besuch von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr kosten­los. Was besu­cher­freund­lich klingt, ist es aller­dings nicht ganz. Noch gel­ten in Ita­li­en stren­ge Coro­­na-Maß­­nah­­men. Der Vati­kan ist zwar nicht Teil der ita­lie­ni­schen Repu­blik, ver­hält sie aber wie

Mario Draghi stellte sich nie einer Wahl. 2021 wechselte er direkt von der EZB in das Amt des italienischen Ministerpräsidenten. Vergangene Woche sollte er Staatspräsident werden, was aber an unerwarteten Widerständen scheiterte.
Forum

Mario Draghis Niederlage

Die Wahl des neu­en alten Staats­prä­si­den­ten ver­gan­ge­ne Woche in Ita­li­en fand im deut­schen Sprach­raum nur wenig Auf­merk­sam­keit. Der nach­fol­gen­de Auf­satz von Prof. Rober­to de Mat­tei ent­hält trotz des ver­meint­lich innen­po­li­ti­schen Schwer­punk­tes eini­ge eben­so inter­es­san­te wie rele­van­te Aspek­te. Durch Fuß­no­ten wer­den ergän­zen­de Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen ange­bo­ten, um die Lek­tü­re zu erleich­tern.  Mario Draghis Nie­der­la­ge und die Repu­blik der

Coronadekret des Kardinalstaatssekretärs für die Römische Kurie vom 28. September 2021.
Nachrichten

Nach dem Vatikanstaat: Auch an der Römischen Kurie gilt nun Impf-Apartheid

(Rom) Was ist los im Vati­kan? Im Dezem­ber 2020 stell­te die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on in einem aus ande­ren Grün­den umstrit­te­nen Doku­ment fest, daß es kei­ne Impf­pflicht geben darf. Die Imp­fung gegen Coro­na muß frei­wil­lig sein. Zehn Mona­te spä­ter führt der Vati­kan­staat auf Anord­nung von Papst Fran­zis­kus etwas ganz ande­res ein: Impf-Apar­t­heid, Dis­kri­mi­nie­rung und Sus­pen­die­rung vom Dienst ohne

Impfzwang für Gesunde: Ärzte und anderes Gesundheitspersonal muß sich in Italien impfen lassen, andernfalls erfolgt die gehaltlose Suspendierung, dann die Entlassung.
Hintergrund

Katholische Bewegungen sagen Nein zu den experimentellen Corona-Impfstoffen

(Rom) In Ita­li­en haben sie­ben katho­li­sche Bewe­gun­gen eine Erklä­rung ver­öf­fent­licht, mit der sie sich mit dem Gesund­heits­per­so­nal soli­da­ri­sie­ren, das vom Staat gezwun­gen wird, sich mit einem der vier in der EU for­mal gar nicht zuge­las­se­nen Coro­­na-Impf­­stof­­fen imp­fen zu las­sen. Andern­falls droht ihnen die Ent­las­sung. Die­ser Angriff auf die kör­per­li­che Unver­sehrt­heit und die beruf­li­che Exi­stenz ist