In Amsterdam kam es zu besorgniserregenden Ereignissen, die der westlichen Informations- und Migrationspolitik ein schlechtes Zeugnis ausstellen.
Hintergrund

Welche Lehren aus Amsterdam ziehen?

In Amster­dam ereig­ne­ten sich vor weni­gen Tagen Aus­schrei­tun­gen, die inter­na­tio­nal die Schlag­zei­len beherrsch­ten. In der Nacht vom 8. auf den 9. Novem­ber, so die Mel­dung, wur­den israe­li­sche Fuß­ball­fans von Mac­ca­bi Tel Aviv nach einem Fuß­ball­spiel der UEFA Euro­pa League gegen Ajax Amster­dam von mos­le­mi­schen Grup­pen ange­grif­fen. Die Rede war von Anti­zio­nis­mus und Anti­se­mi­tis­mus mit­ten in

Buchbesprechungen

Robert Malone: Lügen, die mir meine Regierung erzählte

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Von einer Auf­ar­bei­tung der Coro­­na-Kam­­pa­­g­ne im deut­schen Sprach­raum kann nicht die Rede sein. Wenn sie über­haupt statt­fin­det, ist sie zöger­lich und unwahr­haf­tig. Der Kopp-Ver­­lag brach­te im ver­gan­ge­nen Jahr die Über­set­zung einer her­vor­ra­gen­den Publi­ka­ti­on her­aus, die hel­fen kann, die Fak­ten hier­zu­lan­de auf den Tisch zu bekom­men, ehr­lich zu bewer­ten und wei­te­re Kata­stro­phen

Mit einem Schreiben an alle Diözesanbischöfe versuchen die engsten Mitarbeiter von Papst Franziskus in der Synodalitätssynode schwere Bedenken zu zerstreuen.
Nachrichten

Vatikan versichert: Keine „vorgefertigten Ergebnisse“ bei der Bischofssynode

(Rom) Der Gene­ral­se­kre­tär der Bischofs­syn­ode, Kar­di­nal Mario Grech, und der Gene­ral­re­la­tor der Syn­oda­li­täts­syn­ode, Kar­di­nal Jean-Clau­­de Hol­le­rich SJ, haben den Bischö­fen auf der gan­zen Welt geschrie­ben und ihnen ver­si­chert, daß die Bischofs­syn­ode über die Syn­oda­li­tät nicht durch „vor­ge­fer­tig­te Ergeb­nis­se“ mani­pu­liert wer­de. Wie glaub­haft ist die Beteuerung?

US-Präsident Joe Biden, hier noch als Vizepräsident, zusammen mit seinem Sohn Hunter Biden. Nach welchen Kriterien erfolgt die Ukraine-Politik?
Hintergrund

Kritischer Medienkonsum statt betreutes Denken

(Kiew/​​Washington) Die Din­ge sind nicht immer das, was sie schei­nen oder was inter­es­sier­te Krei­se sie schei­nen las­sen wol­len. Mehr denn je ist in einer unru­hi­gen Zeit wie der jet­zi­gen ein kri­ti­sches Mit­den­ken gefor­dert, auch und gera­de von Katho­li­ken, auch von Prie­stern. Bedenk­lich wird es, wenn ein Gegen­über fast wört­lich wie­der­gibt, was am Vor­abend in den

Schulstreik für das Klima: die manipulierte Jugend.
Hintergrund

Die manipulierte Jugend: „Schulstreiks für das Klima“

(Brüs­sel) Fri­days for Future des Glo­bal Strike for Future lau­tet die neue Mode­pa­ro­le, für die Kin­der und Jugend­li­che miß­braucht wer­den. Ein ein­fluß­rei­cher Teil der Erwach­se­nen­welt ver­setzt sie auf unver­ant­wort­li­che Wei­se in Äng­ste über einen angeb­lich bevor­ste­hen­den „Kli­ma­kol­laps“. Die mei­sten Mas­sen­me­di­en wie­der­ho­len uner­müd­lich die­se Bot­schaft, als hand­le es sich um das „Amen“ im Gebet. Die Mani­pu­la­ti­on

Jugendsynode
Hintergrund

Jugendsynode: Die Agenda ist bereits geschrieben

Von Ste­fa­no Fon­ta­na* Beim Lesen der von Papst Fran­zis­kus direkt ernann­ten Per­so­nen für die kom­men­de Jugend­syn­ode bleibt man ernst­haft (und unan­ge­nehm) berührt. Das betrifft vor allem das wei­te­re Schick­sal die­ser Syn­ode und der Syn­oden ins­ge­samt, auf die der Schat­ten eines Ver­dachts fällt, der ihre kirch­li­che Funk­ti­on kompromittiert.

Paolo Ruffini, der neue Präfekt des Kommunikatonsdikasteriums, mit Papst Franziskus
Hintergrund

TeleKabul im Vatikan?

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te einen neu­en Prä­fek­ten für das von ihm errich­te­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­se­kre­ta­ri­at. Die Ernen­nung wur­de not­wen­dig, nach­dem der erste Prä­fekt, der Prie­ster Dario Edo­ar­do Viganò, nach Mani­pu­la­ti­ons­vor­wür­fen zurück­ge­tre­ten war. Von „den Fäl­schern zu den Katho-Kom­­mu­­ni­­sten“, kom­men­tier­te Mes­sa in Lati­no den Füh­rungs­wech­sel. Wird der Vati­kan zum neu­en Zen­trum von TeleKabul?

Anzeige
Abtreibung
Hintergrund

David gegen Goliath – Irlands ringen für das Leben

(Dub­lin) Die Iren ent­schei­den heu­te mit einer Volks­ab­stim­mung, ob das Lebens­recht auch für unge­bo­re­ne Kin­der gilt, oder der ent­spre­chen­de Pas­sus aus der Ver­fas­sung gestri­chen wird. Wird ab mor­gen auf der grü­nen Insel die Lega­li­sie­rung der Abtrei­bung mög­lich sein?