Benedikt XV., geboren als Marchese Giacomo della Chiesa, regierte von 1914 bis 1922
Forum

Päpstliche Taxonomie der vergangenen eineinhalb Jahrhunderte

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Wir sind es gewohnt, Päp­ste als kon­ser­va­tiv oder pro­gres­siv, gut oder schlecht zu klas­si­fi­zie­ren – und auch nach ande­ren uns nütz­lich erschei­nen­den Kri­te­ri­en. Ich schla­ge eine Ein­tei­lung vor, die ihren Ursprung berück­sich­tigt – und damit mei­ne ich nicht die geo­gra­phi­sche Her­kunft, son­dern ihren funk­tio­na­len Ursprung inner­halb der Kir­che. Ich glau­be, das kann
Kardinal Raymond Burke und Kardinal Gerhard Müller. Beide ersuchten Papst Leo XIV. bereits, der Tradition in der Kirche die Freiheit zurückzugeben
Leo XIV.

„Helft mir, das Recht der Kirche wiederherzustellen“ – Leo XIV. zu den Kardinälen Burke und Mamberti

Laut dem spa­ni­schen Jour­na­li­sten Jai­me Gur­pe­gui von Info­Va­ti­ca­na for­der­te der neu­ge­wähl­te Papst Leo XIV. in der Nacht nach dem Kon­kla­ve die bei­den Kar­di­nä­le und Kano­ni­sten, den tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Ray­mond Bur­ke und den Vati­kan­di­plo­ma­ten Domi­ni­que Mam­ber­ti, auf, ihm dabei zu hel­fen, „das Recht in der Kir­che wie­der­her­zu­stel­len“. Die Schil­de­rung ist von außer­or­dent­li­cher Bedeu­tung, zumal es im Kar­di­nals­kol­le­gi­um
Papst Franziskus starb im Aufzug. Leo XIV wurde zweimal gewählt
Leo XIV.

Starb Franziskus im Aufzug? Und wurde Leo XIV. zwei Mal gewählt?

Die römi­sche Tages­zei­tung Il Tem­po lehn­te sich in ihrer gest­ri­gen Aus­ga­be aus dem Fen­ste: Ihr Chef­ko­lum­nist Lui­gi Bisigna­ni ver­öf­fent­lich­te unter der Über­schrift „Fran­zis­kus starb in einem Auf­zug. Leo XIV. wur­de zwei­mal gewählt“ die von ihm gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen zu den jüng­sten inner­kirch­li­chen Ereig­nis­sen zum Tod von Papst Fran­zis­kus und der Wahl von Leo XIV. Das Ende
Wird Leo XIV. der Löwe sein, der die Wölfe verjagt?
Forum

Wird der neue Löwe die Wölfe verjagen können?

Von José Anto­nio Ure­ta* In etwas mehr als zwei Wochen hat die Kir­che, die im Todes­kampf zu ver­sin­ken schien, eine uner­war­te­te Vita­li­tät gezeigt, die ihren gött­li­chen Ursprung und den stän­di­gen Bei­stand des Hei­li­gen Gei­stes beweist. Die libe­ra­len Medi­en haben mit Ver­gnü­gen her­vor­ge­ho­ben, daß trotz des popu­li­sti­schen und moder­ni­sie­ren­den Pon­ti­fi­kats des ver­stor­be­nen Pap­stes Fran­zis­kus das Aus­blu­ten der
Was im Konklave wirklich geschehen ist, versucht Caminante Wanderer auf glaubwürdige Weise zu rekonstruieren
Forum

Was im Konklave wirklich geschehen ist – eine Rekonstruktion

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Wir alle wis­sen, daß Kar­di­nä­le und ande­res Per­so­nal, das am Kon­kla­ve teil­nimmt, einen fei­er­li­chen Geheim­hal­tungs­eid able­gen, der mit einer sehr ern­sten Dro­hung ver­bun­den ist: Wenn sie ver­ra­ten, was dort geschah, zie­hen sie sich die Exkom­mu­ni­ka­ti­on zu. Wir wis­sen aller­dings auch, daß es eine gan­ze Rei­he von Kar­di­nä­len gibt, die an die Wir­kung
Der neue Papst heißt Leo XIV. und stammt aus den USA
Leo XIV.

Habemus Papam – Quem Papam habemus?

Erste Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di Mit Span­nung haben 1,4 Mil­li­ar­den Katho­li­ken dar­auf gewar­tet, zu erfah­ren, wer der 267. Stell­ver­tre­ter Chri­sti auf Erden sein wird. Das War­ten dau­er­te nicht län­ger als 2013. Nach dem fünf­ten Wahl­gang wur­de damals der neue Papst der Stadt Rom und dem Erd­kreis prä­sen­tiert, genau­so war es auch heu­te. Das War­ten war für vie­le
Forum

Wer keine Wahrheit hat bzw. einfordert, kann zu allen lieb sein!

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Ein Leben lang habe ich nur Pro­ble­me bekom­men und die Rol­le des Aussen­sei­ters gespielt, des Ruhe­stö­rers. weil es für mich in allen Din­gen eine Wahr­heit gibt, die man suchen und für die man ein­tre­ten muss. Natür­lich habe ich sie nicht gepach­tet, wie man so ger­ne vor­wirft. So pri­mi­tiv im Den­ken
Don Vetusto versuchte für Caminante Wanderer eine Zuordnung der Papstwähler im derzeitigen Konklave, der man nicht in allen Fällen zustimmen würde, aber durchaus hilfreich ist, einen Überblick zu gewinnen
Nachrichten

Das Konklave im Überblick

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Don Vetu­sto, ein Leser des Blogs, schick­te mir die fol­gen­de „Kar­te“ der Kar­di­nä­le, die ein mehr als inter­es­san­tes gra­phi­sches Instru­ment zum Ver­ständ­nis des Kon­kla­ves ist. Ich stim­me nicht mit allen Zuord­nun­gen über­ein, die er vor­nimmt, aber es ist sicher­lich ein nütz­li­ches Instrument.
Anzeige
Der heilige Josef mit Maria und dem Jesuskind
Forum

Der heilige Josef und das Konklave 2025

Von Rober­to de Mat­tei* In der drit­ten Woche nach Ostern erin­nert uns die Lit­ur­gie der hei­li­gen Kir­che dar­an, wie der auf­er­stan­de­ne Jesus vor Sei­ner Him­mel­fahrt die ent­ste­hen­de Kir­che durch sei­ne Gegen­wart und sei­ne Leh­re festigte.
Gestern leisteten alle Papstwähler in der Sixtinischen Kapelle ihren Eid, der sich deutlich von dem früheren unterscheidet. Im Bild Kardinal Robert Sarah.
Nachrichten

Die Eidesformel der Papstwähler 1903 und 2025 – ein Vergleich

Der Finanz­wis­sen­schaft­ler und ehe­ma­li­ge Prä­si­dent der Vatik­an­bank IOR, Etto­re Got­ti Tede­schi, über­mit­tel­te dem Vati­ka­ni­sten Mar­co Tosat­ti einen Ver­gleich der Eides­for­meln für die im Kon­kla­ve wahl­be­rech­tig­ten Kar­di­nä­le. In einem Büch­lein über den hei­li­gen Pius X. aus dem Jahr 1951 fand Got­ti Tede­schi die fei­er­li­che Eides­for­mel der Kar­di­nä­le, wie er im Kon­kla­ve von 1903 und vor­her­ge­hend gelei­stet