Die bergoglianische Hinterlassenschaft
Nachrichten

Eine weitere Hinterlassenschaft des Vorgängers…

Papst Leo XIV. wird am 1. Okto­ber 2025 an der Eröff­nung der Ver­an­stal­tung „Rai­sing Hope for Cli­ma­te Justi­ce“ (soviel wie „Hoff­nung für Kli­ma­ge­rech­tig­keit stär­ken“) teil­neh­men, wie aus einer gestern vom vati­ka­ni­schen Pres­se­amt ver­öf­fent­lich­ten Mit­tei­lung der Bewe­gung Lau­da­to si‘ her­vor­geht. Die Initia­ti­ve wird im Cen­tro Maria­po­li Inter­na­zio­na­le in Castel Gan­dol­fo statt­fin­den. Lau­da­to si‘ ist jenes Öko-Doku­­ment,
Papst Leo XIV. empfing am Samstag die Regierenden zum Heiligen Jahr und setzte dabei neue Akzente
Leo XIV.

Leo XIV. stellt klar: KI, Christenverfolgung, Naturrecht – statt Klima und Migration

Am Sams­tag, dem 21. Juni, emp­fing Papst Leo XIV. Regie­rungs­ver­tre­ter und ande­re poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger zum Jubi­lä­um der Regie­ren­den im Hei­li­gen Jahr. In die­sem hoch­po­li­ti­schen Moment offen­bar­te sich auf ein­drucks­vol­le Wei­se die kla­re Abgren­zung zu sei­nem unmit­tel­ba­ren Vor­gän­ger Fran­zis­kus. Weder dem omi­nö­sen „men­schen­ge­mach­ten“ Kli­ma­wan­del noch der unbe­streit­bar men­schen­ge­mach­ten Mas­sen­mi­gra­ti­on gab Leo XIV. Raum.
Msgr. Michael Pham, der neue Bischof von San Diego in den USA, und Sr. Tiziana Merletti, die neue Sekräterin des Bischofsdikasteriums
Leo XIV.

Die ersten Ernennungen von Papst Leo XIV.

Papst Leos erste Ernen­nung an der Römi­schen Kurie ist die Beför­de­rung einer Ordens­frau, wäh­rend er heu­te auch sei­ne erste Bischofs­er­nen­nung für die USA vor­nahm. Er ernann­te einen Nach­fol­ger für den ultra­pro­gres­si­ven Kar­di­nal Robert McEl­roy als Bischof von San Diego.
Javier Milei zertrümmerte vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos dessen seit Jahrzehnten propagierte Postulate – und die von Papst Franziskus.
Forum

Bergoglio wird nicht nach Argentinien kommen

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Am vori­gen Mon­tag, dem 15. Janu­ar, sag­te mir ein guter Freund erstaunt: „Hast du gese­hen, daß Papst Fran­zis­kus end­lich nach Argen­ti­ni­en kommt? Er hat es gestern in einer ita­lie­ni­schen Fern­seh­sen­dung gesagt“. Ich mei­ner­seits war erstaunt, daß es noch immer gute und intel­li­gen­te Men­schen gibt, die Berg­o­glio glau­ben kön­nen. Papst Fran­zis­kus wird nie­mals
Der Finanzwissenschaftler Ettore Gotti Tedeschi verweist auf den Ursprung des Geburtenrückgangs in Europa und macht einen provokanten Vorschlag, um das Blatt zu wenden.
Hintergrund

„Wenn wir den Planeten wirklich vor Umweltbelastungen schützen wollen, brauchen wir mehr Kinder“

Etto­re Got­ti Tede­schi, Finanz­wis­sen­schaft­ler und ehe­ma­li­ger Prä­si­dent der Vatik­an­bank IOR, nahm jüngst zu Umwelt­be­la­stung, Kli­ma­wan­del und Gebur­ten­rück­gang Stel­lung und wider­sprach dem gän­gi­gen Nar­ra­tiv auf pro­vo­kan­te Wei­se, indem er sag­te, daß der Westen nicht weni­ger, son­dern mehr Kin­der brau­che. Anlaß sind unter ande­rem Dis­kus­sio­nen über Aus­sa­gen des Phy­si­kers und ehe­ma­li­gen Mini­sters Rober­to Cin­go­la­ni, den Ita­li­ens Mini­ster­prä­si­den­tin
Der renommierte Atmosphärenphysiker Prof. Franco Prodi widerspricht dem globalistischen Klima-Narrativ. Dafür wurde er vom Nationalen Forschungsrat (CNR), dem italienischen Max-Planck-Institut, vor die Tür gesetzt.
Hintergrund

„Laudate Deum ist Selbstmord. Die Kirche riskiert einen neuen Fall Galilei“

„Das Apo­sto­li­sche Schrei­ben ‚Lau­da­te Deum‘ wird durch den Betrug des IPCC zunich­te gemacht.“1 Das sag­te der Atmo­sphä­ren­phy­si­ker Fran­co Pro­di gegen­über der Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na. Wei­ter äußer­te er: „Es ist ein Betrug, 97 Pro­zent der Ursa­chen für die Erwär­mung dem Men­schen zuzu­schrei­ben. Vie­le Wis­sen­schaft­ler pas­sen sich an, um die Finan­zie­rung nicht zu ver­lie­ren, wäh­rend der CNR2
Das Buch über die Klimareligion, die, obwohl dystopische Parallelwelt, alles zu ersticken droht.
Buchbesprechungen

Werner Reichel, Klimareligion – Auf dem Weg in den Ökototalitarismus

Bespre­chung von Wolf­ram Schrems* Publi­zist und Ver­lags­grün­der Wer­ner Rei­chel (Wien) brach­te vor weni­gen Wochen einen sehr gut gemach­ten Sam­mel­band zum pseu­do­re­li­giö­sen Aspekt des Kli­ma­wahns her­aus. Daß die Kli­ma­ideo­lo­gie längst die Züge eines Kul­tes ange­nom­men hat, war bereits vie­len Zeit­ge­nos­sen auf­ge­fal­len. Neun Autoren, unter ihnen die­ser Rezen­sent, faß­ten die­se Intui­ti­on nun prä­zi­se unter ver­schie­de­nen Blick­win­keln ins Wort.
Anzeige
Ein erkrankter Papst ließ seine Botschaft zum Angelus verlesen, dabei sprach er über den Holodomor, die Befreiung der israelischen Geiseln – und das Klima.
Nachrichten

Päpstliche Verwirrung: „Der Klimawandel widerspricht dem Plan Gottes“?

(Rom) Papst Fran­zis­kus muß­te wegen einer Ent­zün­dung der Atem­we­ge am Wochen­en­de alle Ter­mi­ne absa­gen. Die Rede ist auch von einer „Ent­zün­dung der Lun­gen“. Im Vati­kan gibt man jedoch Ent­war­nung.In der für ihn ver­le­se­nen Bot­schaft fand er star­ke Wor­te für den Frie­den in der Ukrai­ne und im Nahen Osten, phan­ta­sier­te dann aber über den Klimawandel.