Papst Franziskus trat am Mittwoch erstmals mit einem Gehstock an die Öffentlichkeit. Er will sich keiner Narkose mehr unterziehen.
Nachrichten

Papst Franziskus: „Lieber trete ich zurück“

(Rom) Papst Fran­zis­kus befin­det sich auf dem Weg der Bes­se­rung. Nach­dem er eini­ge Zeit im Roll­stuhl geführt wur­de, trat er in die­ser Woche mit dem Geh­stock an die Öffent­lich­keit. Am Mon­tag äußer­te er sich kategorisch.

Der Club of Rome wurde 1968 auf Initiative von David Rockefeller (Mitte) von Aurelio Peccei (links) und Alexander King (rechts) gegründet.
Lebensrecht

Wenn der Club of Rome von der Kirche gefeiert wird

(Rom) Beob­ach­ter regi­strie­ren ver­wun­dert die Annä­he­rung der Kir­che an die glo­ba­li­sti­sche Agen­da. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­de ein Staats­kir­chen­tum des 21. Jahr­hun­derts erkenn­bar. Hohe Kir­chen­ver­tre­ter reden ver­mehrt über Poli­tik und machen sich zum Sprach­rohr der Regie­rung. Wer denkt, es hand­le sich dabei um unglück­li­che Zufäl­le, irrt sich. Unter Papst Fran­zis­kus zeigt sich dar­in viel­mehr System.

Kardinal Matteo Maria Zuppi mit Papst Franziskus während einer Generalaudienz. Man beachte die absurden Corona-Maskenregeln.
Hintergrund

Der in Ungnade gefallene „Papabile“

(Rom) Kar­di­nal Matteo Maria Zup­pi ist Berich­ten zufol­ge bei Fran­zis­kus in Ungna­de gefal­len und wird nicht mehr als Vor­sit­zen­der der ita­lie­ni­schen Bischö­fe in Betracht gezo­gen. Dabei galt er noch vor kur­zem als „Papa­bi­le“ und mög­li­cher Nach­fol­ger von Papst Fran­zis­kus. Der Grund dafür, daß ein pro­gres­si­ver Pur­pur­trä­ger die Gunst von Fran­zis­kus ver­lie­ren könn­te, ist kaum zu

"Italien schickt queeres Duett" zum Eurovision Song Contest, freut sich auch die deutsche Homo-Szene. Gemeint sind Blanco & Mahmood. Am Ostermontag durfte Blanco sogar auf dem Petersplatz auftreten, als "Vorprogramm" für Papst Franziskus.
Forum

Blasphemischer Auftritt auf dem Petersplatz

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Anstatt den Eltern zu erklä­ren, wie sie die Dimen­si­on von Vater und Mut­ter nach christ­li­chen Grund­sät­zen wie­der­ge­win­nen und den abge­ris­se­nen Faden zum Sinn für die Hei­lig­keit der Fami­lie wie­der anknüp­fen kön­nen, hat die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz für den Oster­mon­tag, an dem die Kir­che der Engels­er­schei­nung am lee­ren Grab Jesu gedenkt (Mk 16,1–7), den

Papst Franziskus empfing am 4. Februar zwei Priester der Petrusbruderschaft, die ihm ihre Sorgen wegen der Umsetzung von Traditionis custodes vorbringen konnten. Am 11. Februar gewährte er der Petrusbruderschaft ein Sonderdekret.ft Traditionis custodes
Hintergrund

Traditionis custodes: Hermeneutik der Willkür

Der argen­ti­ni­sche Blog­ger Wan­de­rer, „ein tra­di­tio­nel­ler Katho­lik in Ein­heit mit Rom“, betreibt seit vie­len Jah­ren den Blog Cami­nan­te-Wan­­de­­rer. Vor weni­gen Tagen ver­öf­fent­lich­te er eine Her­me­neu­tik der Will­kür. Dar­in ver­sucht er dem Dekret für die Petrus­bru­der­schaft, mit dem Papst Fran­zis­kus die­se Eccle­­sia-Dei-Gemein­­schaft weit­ge­hend vom Joch des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des befrei­te, eine etwas ande­re Deu­tung zu

Im Petersdom gilt seit gestern FFP2-Maskenpflicht. Eine solche empfiehlt die Bischofskonferenz allgemein.
Nachrichten

Im Petersdom gilt seit gestern FFP2-Maskenpflicht

(Rom) Bis­her gal­ten FFP2-Mas­ken als „Spe­zia­li­tät“ des deut­schen Sprach­raums. In Ita­li­en genüg­te ein belie­bi­ger Mund-Nasen-Schutz. Nicht daß die „Coro­­na-Maß­­nah­­me“ dadurch sinn­vol­ler wür­de, aber zumin­dest ein biß­chen erträg­li­cher. Gestern ver­schärf­te die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz jedoch die Zwangs­maß­nah­me und im Vati­kan wur­de sie sofort scharf exekutiert.

Papst Franziskus bei der Eröffnung der Herbstvollversammlung der Italienischen Bischofskonferenz
Nachrichten

Die Seligpreisungen des Bischofs – nach Papst Franziskus

Gestern nach­mit­tag begab sich Papst Fran­zis­kus ins Hotel Ergi­fe Palace, wo die Herbst­voll­ver­samm­lung der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz eröff­net wur­de. Der Papst ist als Bischof von Rom auto­ma­tisch Vor­sit­zen­der der Bischofs­kon­fe­renz, ernennt aller­dings für die Aus­übung die­ser Funk­ti­on einen geschäfts­füh­ren­den Vor­sit­zen­den. Vor dem offi­zi­el­len Beginn ver­teil­te Fran­zis­kus an jeden Bischof eine gedruck­te Kar­te mit dem Bild des

An der Kirchentür angeschlagen: "Wer nicht geimpft ist, ist in dieser Kirche nicht erwünscht."
Hintergrund

„Ungeimpfte sind in dieser Kirche nicht erwünscht“

(Rom) In der EU wird der Grü­ne Paß (Green Pass) eta­bliert. Der Rei­se­paß allein genügt nicht mehr, um Gren­zen pas­sie­ren zu kön­nen. Aber auch inner­halb des eige­nen Hei­mat­staa­tes kann ein nor­ma­les Leben, wie man es bis zur Coro­­na-Pseu­­do­­pan­­de­­mie kann­te, nur mehr mit die­sem Son­der­aus­weis statt­fin­den. Im NS-Staat erhiel­ten die Bür­ger durch die Nürn­ber­ger Ras­se­ge­set­ze erst

Anzeige
Papst Franziskus enthüllt Tauziehen zwischen Kardinal Ladaria und Kardinalstaatssekretär Parolin um Details der beabsichtigten Einschränkung des Motu proprio Summorum Pontificum.
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus will Summorum Pontificum „neu interpretieren“

(Rom) Unter Aus­schluß der Öffent­lich­keit fand am Mon­tag die Eröff­nung der 74. Voll­ver­samm­lung der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz statt. Papst Fran­zis­kus habe in sei­ner impro­vi­sier­ten Eröff­nungs­re­de, so Teil­neh­mer, nicht nur Per­so­nal­fra­gen ange­spro­chen, son­dern auch eine „Neu­in­ter­pre­ta­ti­on“ des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum angekündigt.

Die Internetseiten mehrerer katholischer Institutionen wurden zur Zielscheibe von Hacker-Angriffen. Wollen die Hacker Geld erpressen?
Nachrichten

Erpresserischer Hacker-Angriff auf Bischofskonferenz und Caritas?

(Rom) Geht es um Erpres­sungt? Hacker haben die Inter­net­sei­te des Zen­tral­in­sti­tuts für den Unter­halt des Kle­rus der ita­lie­ni­schen Bis­tü­mer ange­grif­fen. 800 vir­tu­el­le Rech­ner, die von Isa&Unitelm ver­wal­tet wer­den, einem Unter­neh­men, das den Bis­tü­mern und ande­ren kirch­li­chen Insti­tu­tio­nen digi­ta­le Dien­ste lei­stet, wur­den verschlüsselt.