Unter Papst Franziskus hat sich der Rückgang der religiösen Praxis auch in Italien beschleunigt
Hintergrund

Sich leerende Kirchen auch in Italien

(Rom) Auch die Kir­chen Ita­li­ens lee­ren sich: Im Jahr 2022 belief sich die Zahl der wöchent­li­chen Meß­be­su­cher bei 18,8 Pro­zent und sank damit auf einen histo­ri­schen Tief­stand. Vor zwei Tagen ver­öf­fent­lich­te Katho​li​sches​.info Zah­len aus einer Erhe­bung von Euro­me­dia Rese­arch. Nun lie­gen auch die aktu­el­len Zah­len des staat­li­chen ita­lie­ni­schen Sta­ti­sti­schen Insti­tuts ISTAT vor, die einer Stich­pro­ben­er­he­bung

Dämmerung eines Pontifikats: schrankenloser Zugang mit dem Ergebnis von leeren Kirchen
Genderideologie

Die totale „Offenheit“ für leere Kirchen

(Rom) Der Ein­tritt ist frei und für „alle, alle, alle“ offen, aber die Kir­chen lee­ren sich. Mit die­sem Para­dox des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats befaß­te sich kurz vor dem Hoch­fest Mariä Him­mel­fahrt San­dro Magi­ster, der heim­li­che Doy­en der Vatikanisten.

Silvio Berlusconi (links) und Antonio Augusto Borelli Machado
Forum

Zum Tod von Silvio Berlusconi und Antonio Borelli Machado

Von Rober­to de Mat­tei* Am 12. Juni 2023 ist Sil­vio Ber­lus­co­ni, Grün­der von Fin­in­vest und For­za Ita­lia, Mini­ster­prä­si­dent in vier Regie­run­gen und unbe­strit­te­ner Prot­ago­nist von drei­ßig Jah­ren ita­lie­ni­schem Leben, im Alter von 86 Jah­ren in Mai­land gestor­ben. Ein Leben mit gro­ßem Enga­ge­ment und star­ken Gegen­sät­zen in den Berei­chen Wirt­schaft, Medi­en und Poli­tik, aus dem er

Im welschlothringischen Scy-Chazelle (dt. Sigach), dem Ort, an dem Robert Schuman begraben ist, wurde den "Gründervätern" der Europäischen Union ein Bronzedenkmal errichtet. Es zeigt von links nach rechts: Alcide De Gasperi, Jean Monnet, Robert Schuman und Konrad Adenauer.
Hintergrund

Nicht Adenauer, Schuman und De Gasperi haben von der EU geträumt

Kon­rad Ade­nau­er, Robert Schu­man und Alci­de De Gas­pe­ri wer­den häu­fig als „Grün­der­vä­ter“ der Euro­päi­schen Uni­on genannt, die nicht mit Euro­pa ver­wech­selt wer­den soll­te, wenn­gleich das EU-Expo­­nen­ten durch­aus ger­ne so hät­ten. Alle drei Genann­ten waren Katho­li­ken und reprä­sen­tier­ten als füh­ren­de Poli­ti­ker in der unmit­tel­ba­ren Nach­kriegs­zeit die drei gro­ßen Staa­ten auf dem euro­päi­schen Fest­land dies­seits des Eiser­nen

Da die deutsche Schule in Südtirol vom italienischen Staat verboten worden war, wurden die Kinder in Geheimschulen, den "Katakombenschulen", in Privathäusern, Hütten, Ställen notdürftig unterrichtet, vielfach organisiert mit Hilfe der Ortspriester und mutiger junger Hilfslehrerinnen.
Buchbesprechungen

Helmut Golowitsch, An der Seite des Volkes – Südtiroler Priester im Faschismus

Von Wolf­ram Schrems* Dr. Hel­mut Golo­witsch ist in Theo­rie und Pra­xis einer der bedeu­tend­sten öster­rei­chi­schen Süd­ti­rol­spe­zia­li­sten. Er ist für zahl­rei­che ein­schlä­gi­ge Publi­ka­tio­nen, beson­ders für eine rezen­te Tri­lo­gie über die von ihm kri­tisch beur­teil­te Rol­le der Repu­blik Öster­reich gegen­über Süd­ti­rol nach 1945 bekannt. Er leg­te letz­tes Jahr einen peni­bel recher­chier­ten und span­nend geschrie­be­nen Band über die

Giorgia Meloni mit Wolodymyr Selenskyj in Brüssel
Nachrichten

Selenskyj kommt nach Rom und es drängt ihn in den Vatikan

(Rom) Seit Mitt­woch geht das Gerücht um, Wolo­dym­yr Selen­skyj könn­te am mor­gi­gen Sams­tag oder Sonn­tag Papst Fran­zis­kus im Vati­kan besu­chen. Ver­schie­de­ne Medi­en haben dies unter Beru­fung auf anony­me Quel­len berich­tet. Eini­ge berich­ten mit einem Fra­ge­zei­chen, ande­re in der Mög­lich­keits­form, wie­der ande­re als Fakt.

Königin II. von Großbritannien setzte 1968 ihre Unterschrift unter das erste Abtreibungsgesetz in der westlichen Welt.
Forum

Königin Elizabeth II. und das Royal Assent

von Rober­to de Mat­tei* Einem Bericht der Times of Mal­ta vom 4. Dezem­ber zufol­ge hat der Prä­si­dent der Repu­blik Mal­ta, Geor­ge Vel­la, ihm nahe­ste­hen­den Per­so­nen anver­traut, daß er ernst­haft über einen Rück­tritt nach­denkt, falls die Abtrei­bung in sei­nem Land ent­kri­mi­na­li­siert wird. Die­ser Fall erin­nert an die ein­tä­gi­ge Abdan­kung des bel­gi­schen Königs Bal­du­in am 4. April

Giorgia Meloni, die Wahlsiegerin in Italien, gab sich nach ihrem Triumph betont ernst und bescheiden.
Forum

Perspektiven einer Wahl: Der Auftrag an Giorgia Meloni

Von Rober­to de Mat­tei* Die Ergeb­nis­se der Wah­len vom 25. Sep­tem­ber 2022 bestä­ti­gen, daß Ita­li­en ein Land ist, das trotz der wie­der­hol­ten Ver­su­che der Lin­ken, unter Umge­hung der Wahl­er­geb­nis­se die Regie­rung zu über­neh­men, rechts ver­wur­zelt ist. Es gibt kei­nen Platz für eine Tri­po­la­ri­tät, wie die Tat­sa­che zeigt, daß einer der Grün­de für das lin­ke Deba­kel

Emma Bonino ist bei den Parlamentswahlen gescheitert. Mit kirchenfeindlichen Kampagnen wie "No Vatican No Taliban" sorgte die enge Vertraute von George Soros für Provokation und Aufsehen.
Lebensrecht

Soros-Statthalterin Emma Bonino bei Parlamentswahlen gescheitert

(Rom) Ita­li­en hat gewählt und neben viel Hoff­nung (die Ach­se Orbán–Trump wur­de gestärkt) und min­de­stens eben­so vie­len Unbe­kann­ten (durch die coro­­na- und sank­ti­ons­be­ding­te Teue­rung) sticht eine gute Nach­richt her­vor: Die Glo­ba­li­stin, Sor­os-Freun­­­din und Abtrei­bungs­fa­na­ti­ke­rin Emma Boni­no wur­de nicht mehr gewählt.