
Kritischer Medienkonsum statt betreutes Denken
(Kiew/Washington) Die Dinge sind nicht immer das, was sie scheinen oder was interessierte Kreise sie scheinen lassen wollen. Mehr denn je ist in einer unruhigen Zeit wie der jetzigen ein kritisches Mitdenken gefordert, auch und gerade von Katholiken, auch von Priestern. Bedenklich wird es, wenn ein Gegenüber fast wörtlich wiedergibt, was am Vorabend in den …