Homosexuelle Männer werden als Gruppe mit Risikoverhalten bezeichnet. Was ihrem gesundheitlichen Schutz dienen soll, empört sie.
Nachrichten

Die Wahrheit darf nicht gesagt werden – wenn es um Homosexuelle geht

(Rom) In den ver­gan­ge­nen Tagen sorg­te die Nach­richt des Gesund­heits­am­tes der ita­lie­ni­schen Pro­vinz La Spe­zia in Ligu­ri­en für einen Auf­schrei der Empö­rung. Sie hat­te einen Vor­druck für die Impf­an­mel­dung gegen Covid-19 ver­schickt. Dar­auf waren gefähr­de­te Per­so­nen­grup­pen und sol­che mit einem Risi­ko­ver­hal­ten ange­führt, dar­un­ter auch die Homosexuellen.
Bischof Joseph Hart, der Mißbrauchstäter, der von Rom entlastet wurde.
Nachrichten

Von Rom reingewaschen

(Rom) Die römi­sche Kon­gre­ga­ti­on für die Glau­bens­leh­re ent­la­ste­te einen US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Bischof vom Vor­wurf des sexu­el­len Miß­brauchs. Die Ent­schei­dung sorgt für Staunen. 
Papst Franziskus mit Bischof Raul Vera Lopez, bis November 2020 Bischof von Saltillo.
Genderideologie

Bischof erhält Auszeichnung für Engagement für „Homo-Rechte“

(Mexi­ko Stadt) Die Comu­ni­dad San Ael­re­do ver­leiht heu­te Msgr. Raul Vera Lopez, dem eme­ri­tier­ten Bischof von Sal­til­lo, die Medal­la Nan­cy Cár­de­nas. Die Ver­ei­ni­gung ist Teil der Homo-Lob­­by. Bischof Vera, ein Domi­ni­ka­ner, wird für sein Enga­ge­ment „für die Rech­te der LGBTI-Gemein­­schaft“ ausgezeichnet.
Neun amtierende und emeritierte Bischöfe sind Joe Biden zu Hilfe geeilt und haben der Homo-Lobby ihre Nähe signalisiert. Ihr Dolchstoß straf die US-Bischofskonferenz.
Genderideologie

Dolchstoß gegen die Bischofskonferenz

(New York) Joe Biden, der „Katho­lik“ im Wei­ßen Haus, distan­zier­te sich gleich mit sei­nen ersten Durch­füh­rungs­ver­ord­nun­gen von sei­nem Vor­gän­ger Donald Trump und mach­te deut­lich, in wel­che Rich­tung er die Vor­macht des Westens füh­ren will: Wie­der­ein­füh­rung der Ein­rei­se­be­schrän­kun­gen für Euro­pä­er, Ein­rei­se­er­leich­te­run­gen aus isla­mi­schen Staa­ten, Bekennt­nis zur unge­hemm­ten Tötung unge­bo­re­ner Kin­der sowie För­de­rung von Homo­se­xu­el­len all­ge­mein und
Ehemalige Seminaristen beschuldigen den Erzbischof von Belém des homosexuellen Mißbrauchs.
Genderideologie

Ermittlungen gegen Erzbischof wegen homosexuellen Mißbrauchs von Seminaristen

(Rom) An zwei Fron­ten wird der­zeit in der Kir­che zum Hala­li gebla­sen. Wäh­rend die kirch­li­che Hier­ar­chie zum Coro­­na-Kri­­sen­­the­a­ter auf geist­li­cher Ebe­ne so gut wie kei­ne Ori­en­tie­rung bie­tet, pre­schen immer mehr Bischö­fe vor mit zwei Anlie­gen: der Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät und der Zulas­sung von Frau­en zum Weihesakrament.
Der Artikel der Irish Times mit den Aussagen, mit denen sich der neue Primas von Irland der Öffentlichkeit vorstellte.
Nachrichten

Neuer Primas von Irland für „Diakoninnen“ und „flexiblen“ Zölibat

(Dub­lin) Am 29. Dezem­ber ernann­te Papst Fran­zis­kus einen neu­en Erz­bi­schof von Dub­lin. Die­ser zeig­te sich umge­hend erkennt­lich und dank­te ihm sei­ne Beför­de­rung, indem er sich für die Zulas­sung des Frau­en­dia­ko­nats und eine „fle­xi­ble“ Hand­ha­bung des prie­ster­li­chen Zöli­bats aussprach. 
Papst Franziskus McCarrick Bericht
Nachrichten

Papst Franziskus: „Bin allen Mißbrauchsopfern nahe“ – Kritik von Erzbischof Viganò

(Rom) Papst Fran­zis­kus reagier­te erst­mals auf den gestern vom Vati­kan ver­öf­fent­lich­ten McCar­ri­ck-Bericht. Am Ende der Gene­ral­au­di­enz sag­te das Kir­chen­ober­haupt heu­te, er sei „allen Miß­brauchs­op­fern der Kir­che nahe“. Zugleich bekräf­tig­te Fran­zis­kus „den Ein­satz der Kir­che, um die­ses Übel aus­zu­mer­zen”. Die „vati­ka­ni­sche Fik­ti­on geht wei­ter“, sag­te hin­ge­gen Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, des­sen Kri­tik an Papst Fran­zis­kus den
Mit einem berühmt-berüchtigten Satz zur Homosexualität begann Franziskus sein Pontifikat. Überschattet die Homo-Lobby auch das nächste Konklave?
Hintergrund

„Was nach mir sein wird“ – Papst Franziskus und seine Nachfolge

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat sei­ne Nach­fol­ge fest im Blick. „Das ist nicht mehr nur eine Hypo­the­se, son­dern Gewiß­heit“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. „Was nach mir sein wird“, sei sein fester Gedan­ken, sag­te Fran­zis­kus in einem Inter­view, das vor weni­gen Tagen von der Pres­se­agen­tur ADN Kro­nos ver­öf­fent­licht wurde.
Anzeige
Die LGBT sind Gegner der Kirche. Der Papst soll klar sprechen
Genderideologie

„Hinter dem Gerede vom ‚Paradigmenwechsel‘ versteckt sich die Häresie“

(Rom) Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, der vor­ma­li­ge Prä­fekt der römi­schen Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, mel­de­te sich in einem Inter­view der Tages­zei­tung La Veri­tà erneut zu den Auf­se­hen und Ärger­nis erre­gen­den Aus­sa­gen von Papst Fran­zis­kus zu homo­se­xu­el­len Ver­bin­dun­gen und der fak­ti­schen Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät zu Wort. „Immer wenn die Fein­de der Kir­che, die Athe­isten und die LGBT-Akti­­vi­­sten, Gesprächs­part­ner oder Inter­pre­ten
Papst Franziskus mit Erzbischof Victor Manuel „Tucho“ Fernández: „Franziskus dachte immer schon so“ über homosexuelle Verbindungen.
Genderideologie

Papst-Vertrauter Fernández: „Homo-Ehe? Papst Franziskus hatte immer diese Meinung“

(Rom) Als Reak­ti­on auf die Ver­öf­fent­li­chung des Doku­men­tar­films „Fran­ces­co“ mit den umstrit­te­nen Aus­sa­gen von Papst Fran­zis­kus zur Homo­se­xua­li­tät erfolg­ten Ver­su­che, den Skan­dal ein­zu­däm­men oder her­un­ter­zu­spie­len: Der Papst habe als „Pri­vat­per­son“ gespro­chen, es hand­le sich um eine „nicht offi­zi­el­le“ Aus­sa­ge. Jenen, deren wich­tig­stes Anlie­gen es scheint, unter kei­nen Umstän­den den Papst zu kri­ti­sie­ren oder als Papst­kri­ti­ker