Teuflische Logik
Forum

Fiducia supplicans und eine teuflische Logik

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Über die teuf­li­sche Logik (oder Sophi­stik)1 haben wir bereits geschrie­ben. Wir haben erklärt, wie die Moder­ni­sten kei­ne Logik, son­dern Sophi­stik (listi­ge Erfin­dung) nut­zen und auf der Grund­la­ge fal­scher Prä­mis­sen zu fal­schen Schluss­fol­ge­run­gen gelan­gen, um Men­schen zu täu­schen. Des­halb kann man die Sophi­stik zu Recht als teuf­li­sche Logik bezeichnen.
Päpstlicher Segen für Homo-Paare?
Genderideologie

Päpstlicher Segen für „Jorge und Jorge“?

Der Vati­kan steht der­zeit vor einem nicht uner­heb­li­chen Dilem­ma: Soll er die tra­di­tio­nel­len Urkun­den mit dem päpst­li­chen Segen auch homo­se­xu­el­len Paa­ren gewäh­ren, die dar­um bit­ten, oder nicht. Die Fra­ge stel­le sich „unwei­ger­lich“ nach der Ein­füh­rung von Homo­seg­nun­gen durch die Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans, so Fran­ca Gian­sol­da­ti, die Vati­ka­ni­stin der römi­schen Tages­zei­tung Il Messaggero.
Bischof Aillet von Bayonne findet klare Worte zur römischen Erklärung Fiducia supplicans
Forum

Kein „stummer Hund“: Bischof Marc Aillets (Bayonne) Erklärung zu Fiducia supplicans

Von einer Katho­li­kin Am 27. Dezem­ber ver­öf­fent­lich­te Marc Ail­let, Bischof der Diö­ze­se Bayon­ne, Les­car und Olo­ron, eine Erklä­rung zu Fidu­cia sup­pli­cans, der vati­ka­ni­schen Erklä­rung zur Seg­nung gleich­ge­schlecht­li­cher Paa­re, in der er die Prie­ster sei­ner Diö­ze­se zu „Beson­nen­heit, der Tugend der Unter­schei­dung“, auf­ruft. Er ermu­tigt sie, im Umgang mit soge­nann­ten „homo­se­xu­el­len Paa­ren“ einen pasto­ra­len Dia­log zu
Im Zuge der Gedenkmesse im Petersdom besuchte Erzbischof Georg Gänswein auch das Grab Benedikts XVI. in den Vatikanischen Grotten
Genderideologie

„Das wäre unter Benedikt XVI. nie passiert“ – Erster Jahrtag für den deutschen Papst im Petersdom

(Rom) Am Sonn­tag, dem 31. Dezem­ber, Sil­ve­ster, wur­de des ersten Todes­ta­ges von Bene­dikt XVI. gedacht. Sein eng­ster Mit­ar­bei­ter, Titu­lar­erz­bi­schof Georg Gäns­wein, durf­te dazu in den Vati­kan zurück­keh­ren und im Peters­dom die Gedenk­mes­se fei­ern. Er bezeich­ne­te Bene­dikt XVI., dem er vie­le Jah­re als Pri­vat­se­kre­tär gedient hat­te, als „leuch­ten­des Bei­spiel“. Akzen­tu­ier­te­re Aus­sa­gen tätig­te am Ran­de der Zele­bra­ti­on
Kardinal Matteo Zuppi schwingt zum Jahresschluß die Rute gegen Kritiker des Fiducia-Supplicans-Pontifikats
Genderideologie

„Wer keine gute Beziehung zu Papst Franziskus hat, ist nicht katholisch“

(Rom) Der Wider­stand gegen die römi­sche Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans über Homo-Seg­nun­­­gen ist intern­siv. Es herrscht gro­ße Empö­rung unter den Gläu­bi­gen, auch in Ita­li­en, wo beson­ders die Maxi­me gilt, „nicht päpst­li­cher als der Papst“ sein zu wol­len. Kar­di­nal Matteo Zup­pi, der Vor­sit­zen­de der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, droh­te nun mit der Rute, um Kle­rus und Gläu­bi­ge zu disziplinieren.
Widerstand gegen die bergoglianische Homo-Agenda
Genderideologie

Aktualisierte Liste des Widerstands gegen Fiducia supplicans

Die aktua­li­sier­te Liste der Bischofs­kon­fe­ren­zen, Kar­di­nä­le, Bischö­fe, Prie­ster­ver­ei­ni­gun­gen und Orden, die sich der römi­schen Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans über die Seg­nung homo­se­xu­el­ler Paa­re („irre­gu­lä­rer Situa­tio­nen“) widersetzen:
Fiducia supplicans bringt unerwartete Bewegung in die bisherigen Frontstellungen in der Kirche
Forum

Fiducia supplicans und das nächste Konklave

Von Rober­to de Mat­tei* Die Pro­mul­ga­ti­on der Erklä­rung des Dik­aste­ri­ums für die Glau­bens­leh­re Fidu­cia sup­pli­cans am 18. Dezem­ber 2023 und die dar­auf fol­gen­den Reak­tio­nen bie­ten uns einen mög­li­chen Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis des kom­men­den Konklaves.
Auch die Ungarische Bischofskonferenz stellt sich gegen die römische Erklärung Fiducia supplicans
Genderideologie

Ungarns Bischöfe stellen sich gegen Fiducia supplicans

Wie ein Lawi­ne ergießt sich die Ableh­nung wegen der Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans über Rom. Aus allen Welt­ge­gend kommt Wider­spruch. Nach fak­tisch allen schwarz­afri­ka­ni­schen Bischofs­kon­fe­ren­zen haben auch die Pol­ni­sche und die Unga­ri­sche Bischofs­kon­fe­renz ihr „Nein“ in die Erde gerammt.
Anzeige