Ist der Papst unfehlbar? Ja, sagt Erzbischof Aguer, allerdings erhebt der amtierende Papst keinen Anspruch und bleibt in seinem defizitären Pontifikat auf niederen Ebenen des Lehramtes.
Nachrichten

Ist der Papst unfehlbar? Oder: Die globalistische Agenda des derzeitigen Pontifikats

Msgr. Héc­tor Ruben Aguer, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von La Pla­ta, war der histo­ri­sche Gegen­spie­ler von Jor­ge Mario Berg­o­glio im argen­ti­ni­schen Epi­sko­pat. Heu­te gehört er zu den muti­gen Kri­ti­kern des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus. In sei­nem jüng­sten Kom­men­tar ver­tei­digt er die Unfehl­bar­keit des Pap­stes, die nicht in Fra­ge gestellt wer­den soll­te, weil sich das der­zei­ti­ge Pon­ti­fi­kat

Msgr. Gustavo Carrara, Weihbischof von Buenos Aires, wurde von Papst Franziskus zum neuen Erzbischof von La Plata ernannt
Liturgie & Tradition

Der vierte Erzbischof von La Plata

Das Erz­bis­tum La Pla­ta, die zweit­wich­tig­ste Diö­ze­se Argen­ti­ni­ens, brach­te es inner­halb weni­ger Jah­re auf drei eme­ri­tier­te Ober­hir­ten. Nun wur­de nach sechs Mona­ten der Sedis­va­kanz von Papst Fran­zis­kus ein neu­er, vier­ter leben­der und künf­tig regie­ren­der Erz­bi­schof ernannt. Dabei wäre der älte­ste noch bei bester Gesund­heit und mahn­te vor weni­gen Tagen in Rich­tung Bue­nos Aires und San­ta

Papst Franziskus wird seine Heimat Argentinien nicht besuchen, dessen ist sich Erzbischof Héctor Rubén Aguer sicher. Im Bild: Papst Franziskus und die beiden argentinischen Präsidenten General Roca und Javier Milei.
Forum

Papst Franziskus, der Anführer des Peronismus

Msgr. Héc­tor Rubén Aguer, eme­ri­tier­ter Erz­bi­schof von La Pla­ta in Argen­ti­ni­en, schreibt eine regel­mä­ßi­ge Kolum­ne in der argen­ti­ni­schen Zei­tung La Pren­sa, die auch in ande­ren Medi­en abge­druckt wird. Msgr. Aguer war in den 90er Jah­ren zusam­men mit Jor­ge Mario Berg­o­glio Weih­bi­schof von Bue­nos Aires. Aus unbe­kann­ten Grün­den wünsch­te Kar­di­nal Anto­nio Quar­ra­ci­no nicht Aguer, son­dern Berg­o­glio

Erzbischof Gabriel Antonio Mestre von La Plata wurde von Papst Franziskus heute zum Rücktritt gedrängt, nach nur acht Monaten im Amt. Die Hintergründe zeigen ein bedrückendes Bild.
Nachrichten

Das Wasserapostolat von La Plata ist ins Wasser gefallen

(Bue­nos Aires) Nur acht Mona­te nach sei­ner Amts­ein­füh­rung erfolg­te bereits der Rück­tritt des neu­en Erz­bi­schofs von La Pla­ta, der heu­te von Papst Fran­zis­kus ange­nom­men wur­de. Die Hin­ter­grün­de offen­ba­ren nicht nur in meh­rer­lei Hin­sicht ein fata­les Durch­ein­an­der, son­dern auch For­men von Selbst­über­schät­zung und Versagen.

Erzbischof Hector Aguer übt harte Kritik an Papst Franziskus wegen Traditionis custodes.
Hintergrund

Erzbischof Aguer: „Traditionis custodes ist ein echtes Unglück, das Priester und Gläubige zum Ungehorsam zwingt“

Msgr. Héc­tor Aguer, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von La Pla­ta, schweigt auch im von Papst Fran­zis­kus ver­ord­ne­ten Ruhe­stand nicht. Erz­bi­schof Aguer war Berg­o­gli­os Gegen­spie­ler im argen­ti­ni­schen Epi­sko­pat. Bei­de waren in den 90er Jah­ren unter Kar­di­nal Anto­nio Quar­ran­ci­no Weih­bi­schö­fe von Bue­nos Aires. Zwi­schen bei­den ent­schied sich Kar­di­nal Quar­ran­ci­no für Berg­o­glio als sei­nen Nach­fol­ger. Eine fata­le Wei­chen­stel­lung. In

Die Verteidigung des überlieferten Ritus durch einen Erzbischof, der selbst nie in diesem Ritus zelebriert hat.
Hintergrund

Erzbischof Aguer: „Traditionis custodes ist ein beklagenswerter Rückschlag“

„Immense Trau­er“ emp­fin­det Msgr. Héc­tor Ruben Aguer, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von La Pla­ta, über das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des. In dem töd­lich ange­leg­ten Angriff auf den über­lie­fer­ten Ritus und die ihm ver­bun­de­nen Gemein­schaf­ten und Gläu­bi­gen sieht der Erz­bi­schof einen „bekla­gens­wer­ten Rück­schlag“. Msgr. Aguer war bis 2018 Erz­bi­schof von La Pla­ta, dem zweit­wich­tig­sten Bischofs­sitz Argen­ti­ni­ens. Zusam­men

Leandro Rodriguez Lastra wurde das Opfer der Abtreibungsmentalität, nun wird er zu einem Symbol der Lebensrechtsbewegung Argentiniens.
Hintergrund

Das neue Symbol der Lebensrechtsbewegung

(Bue­nos Aires) Bei Wah­len für Abtrei­bungs­po­li­ti­ker zu stim­men, ist „eine schwe­re Sün­de“, so Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer, eme­ri­tier­ter Erz­bi­schof von La Pla­ta und vie­le Jah­re der Gegen­spie­ler von Jor­ge Mario Berg­o­glio im argen­ti­ni­schen Epi­sko­pat. Der Justiz­fall Lean­dro Rodri­guez Last­ra macht aus dem Frau­en­arzt ein neu­es Sym­bol der Lebens­rechts­be­we­gung in Lateinamerika.

Anzeige
Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Die Vergeltung von Papst Franziskus

(Bue­nos Aires) Die Eme­ri­tie­rung von Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer von La Pla­ta stand in den ver­gan­ge­nen Wochen im Augen­merk auf­merk­sa­mer Beob­ach­ter. Erz­bi­schof Aguer war in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren Berg­o­gli­os füh­ren­der Gegen­spie­ler in Argen­ti­ni­en. Zum Abschied läßt ihn das Kir­chen­ober­haupt sein gan­zes Miß­fal­len spüren.

Argentinien
Nachrichten

Die Karriere des päpstlichen Ghostwriters

(Bue­nos Aires) Papst Fran­zis­kus nahm am ver­gan­ge­nen Sams­tag wich­ti­ge Per­so­nal­ent­schei­dun­gen für Argen­ti­ni­en vor. Sie betref­fen den nach Bue­nos Aires zweit­wich­tig­ste Erz­bis­tums­sitz des Lan­des und fie­len wie erwar­tet aus.