Widerstand gegen die bergoglianische Homo-Agenda
Genderideologie

Aktualisierte Liste des Widerstands gegen Fiducia supplicans

Die aktua­li­sier­te Liste der Bischofs­kon­fe­ren­zen, Kar­di­nä­le, Bischö­fe, Prie­ster­ver­ei­ni­gun­gen und Orden, die sich der römi­schen Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans über die Seg­nung homo­se­xu­el­ler Paa­re („irre­gu­lä­rer Situa­tio­nen“) widersetzen:
Fiducia supplicans bringt unerwartete Bewegung in die bisherigen Frontstellungen in der Kirche
Forum

Fiducia supplicans und das nächste Konklave

Von Rober­to de Mat­tei* Die Pro­mul­ga­ti­on der Erklä­rung des Dik­aste­ri­ums für die Glau­bens­leh­re Fidu­cia sup­pli­cans am 18. Dezem­ber 2023 und die dar­auf fol­gen­den Reak­tio­nen bie­ten uns einen mög­li­chen Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis des kom­men­den Konklaves.
Auch die Ungarische Bischofskonferenz stellt sich gegen die römische Erklärung Fiducia supplicans
Genderideologie

Ungarns Bischöfe stellen sich gegen Fiducia supplicans

Wie ein Lawi­ne ergießt sich die Ableh­nung wegen der Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans über Rom. Aus allen Welt­ge­gend kommt Wider­spruch. Nach fak­tisch allen schwarz­afri­ka­ni­schen Bischofs­kon­fe­ren­zen haben auch die Pol­ni­sche und die Unga­ri­sche Bischofs­kon­fe­renz ihr „Nein“ in die Erde gerammt.
Die Initiative Maria 1.0 erinnert in einer Klarstellung zum jüngsten römischen Dokument Fiducia supplicans, daß Sünde keine Liebe ist.
Forum

Sünde ist immer noch keine Liebe!

Am heu­ti­gen 18.12.2023 hat das Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re unter ihrem Prä­fek­ten Vic­tor Ema­nu­el Fernán­dez eine Stel­lung­nah­me zu Seg­nun­gen her­aus­ge­ge­ben. In den dazu schon erschie­ne­nen Pres­se­ar­ti­keln und Kom­men­ta­ren sowie ande­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen wird dies schon als Erlaub­nis der Seg­nung von homo­se­xu­el­len und geschie­de­nen Paa­ren gefei­ert oder bedau­ert. Es ist ein theo­lo­gisch sehr ambi­va­len­tes und mehr­deu­ti­ges sowie
Die sühnende Anbetung des Dreieinigen Gottes ist die beste erste persönliche Antwort auf Fiducia supplicans. Dann folgen weitere...
Forum

Orthodoxie und Orthopraxie sind deckungsgleich

Von Msgr. Mari­an Ele­gan­ti* Ich habe nach­ge­dacht. Bereits zeich­net sich die Unei­nig­keit ab in der Art und Wei­se, wie das neue Doku­ment «Fidu­cia sup­pli­cans» ein­ge­ord­net und umge­setzt wird. Die Palet­te reicht von der wohl­wol­len­den Inter­pre­ta­ti­on des „Neu­en Anfangs“ über die per­mis­si­ve Stel­lung­nah­me Bät­zings bis zum gänz­li­chen Ver­bot sol­cher Seg­nun­gen in der Erz­diö­ze­se von Ast­a­na. Letz­te­res
Kritik an Fiducia supplicans
Forum

Quo usque tandem? Das Glaubensdikasterium „segnet“ die Sünde wider die Natur

Von Rober­to de Mat­tei* Die Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans über die pasto­ra­le Bedeu­tung von Seg­nun­gen, die am 18. Dezem­ber 2023 vom Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re ver­öf­fent­licht wur­de, mar­kiert einen der Tief­punk­te des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus. Die­ses Doku­ment, das im Wider­spruch zur kirch­li­chen Leh­re steht, bil­ligt und för­dert sogar die „Seg­nung“ von „Paa­ren“, die in einer
Weihbischof Athanasius Schneider und Erzbischof Tomash Peta mit Papst Franziskus bei ihrem Ad-limina-Besuch in Rom: Aus Astana kommen klare Worte in Richtung Rom
Genderideologie

Bischöfe von Astana: Papst Franziskus wandelt „nicht aufrichtig nach der Wahrheit des Evangeliums“

In Mala­wi reagier­te die erste Bischofs­kon­fe­renz der Welt und stell­te sich gegen die römi­sche Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans. Eine afri­ka­ni­sche Reak­ti­on war zu erwar­ten, doch die aller­er­ste Reak­ti­on kam nicht von dort, son­dern aus einer Diö­ze­se in Zen­tral­asi­en. Dort wider­spra­chen die Bischö­fe von Ast­a­na mit einer Erklä­rung dem Skan­­dal-Papier von Glau­bens­prä­fekt Vic­tor Manu­el Kar­di­nal Fernán­dez: „Wir
Die Bischöfe Malawis reagierten prompt auf die römische Skandalerklärung Fiducia supplicans: In ihrem Land wird es auch weiterhin keine Homo-Segnungen geben, und sie schärfen ein, daß Homosexualität eine schwere Sünde ist.
Genderideologie

Malawis Bischöfe lehnen Fiducia supplicans ab

Die Bischofs­kon­fe­renz von Mala­wi reagier­te als erste auf die neue vati­ka­ni­sche Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans. Die Bischofs­kon­fe­renz erließ noch gestern eine Klar­stel­lung, mit der sie deut­lich macht, daß in Mala­wi jede Form der Seg­nung von Homo-Paa­­ren und jede Form der Homo­se­xua­li­tät für Katho­li­ken unter­sagt sind.
Anzeige
In seinem Kommentar zur Zulassung von Homo-Segnungen schreibt Caminante Wanderer von Frankensteins Geschöpf, das vom Ultramontanismus ausgedacht, aber nun von progressiver Seite zum Leben erweckt wurde. Dazu wählte der argentinische Blogger dieses Bild.
Forum

Der Sprung ins Leere – Die Homo-Segnung und der irreparable Schaden dieses Pontifikats

Von Cami­nan­te Wan­de­rer Nach­dem ich gestern die Nach­richt vom jüng­sten päpst­li­chen Doku­ment über die Seg­nung homo­se­xu­el­ler Paa­re gehört hat­te, sprach ich mit meh­re­ren Per­so­nen, die mehr oder weni­ger mit kirch­li­chen und kuria­len Krei­sen ver­bun­den sind. Die Reak­ti­on war bei allen gleich: Ungläu­big­keit, Erstau­nen, Ver­blüf­fung. Man hat das Gefühl, von einer Klip­pe gesprun­gen zu sein, der
Nach keinen elf Jahren seines Pontifikats drückt Franziskus die Kirche vor der Homo-Lobby auf die Knie. Archivbild von Franziskus im Januar 2015 auf den Philippinen.
Genderideologie

Papst Franziskus erlaubt Homo-Segnungen – durch die Hintertür

Seit dem Früh­jahr 2021 wird gerät­selt über die Hal­tung von Papst Fran­zis­kus zu Homo-Seg­nun­­­gen. Heu­te kam die Ant­wort, und sie kam wie immer durch die Hin­ter­tür. Ein Beleg, daß San­ta Mar­ta, wie Kri­ti­ker seit Jah­ren sagen, eine „ver­steck­te Agen­da“ ver­folgt. Katho​li​sches​.info frag­te bereits im März 2021: „Wann bricht der bela­ger­te Hei­li­ge Stuhl in der Homo-Fra­­ge