Hat Papst Franziskus das Dokument zur Einschränkung von Summorum Pontificum bereits unterzeichnet? Gestern besuchte er, bereits ohne Rollstuhl, die Kinderabteilung der Gemelli-Klinik.
Liturgie & Tradition

„Der Angriff von Papst Franziskus auf Summorum Pontificum ist unterzeichnet“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag schrieb Le Figa­ro, daß das Doku­ment zur Neu­in­ter­pre­ta­ti­on des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum die Ent­wurfs­pha­se hin­ter sich hat und „vali­diert“ wur­de. Gestern berich­te­te Rora­te Cae­li, daß es bereits am kom­men­den Frei­tag von Papst Fran­zis­kus pro­mul­giert wer­den könnte.

Papst Franziskus beim Angelus auf dem Balkon der Gemelli-Klinik.
Nachrichten

Papst wünscht Blick auf seine Botschaft, nicht seine Person

(Rom) Die Berich­te, daß der Gesund­heits­zu­stand von Papst Fran­zis­kus nicht so gut sei, wie in den offi­zi­el­len Ver­laut­ba­run­gen des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes dar­ge­stellt, schei­nen im Vati­kan Wider­hall gefun­den zu haben. Bestärkt wur­den die­se Nach­rich­ten, als bekannt wur­de, daß Papst Fran­zis­kus nicht wie ursprüng­lich geplant zum gest­ri­gen Ange­lus wie­der im Vati­kan sein wür­de. Andrea Tor­ni­el­li, bis 2018

Vor acht Jahren, am 5. Juli 2013, begegneten sich Benedikt XVI. und Papst Franziskus zum zweiten Mal. Anlaß war die Enthüllung und Segnung des neuen Denkmals für den Erzengel Michael in den Vatikanischen Gärten.
Nachrichten

Auch Benedikt XVI. betet für die Genesung von Papst Franziskus

(Rom) Am Sonn­tag wur­de Papst Fran­zis­kus nach dem Ange­lus in der Uni­ver­si­täts­kli­nik Ago­sti­no Gemel­li einer Dick­­darm-Ope­ra­ti­on unter­zo­gen, die gut ver­lau­fen ist, wie es anschlie­ßend hieß. Das Kir­chen­ober­haupt wird abseh­bar die gan­ze Woche zur Beob­ach­tung in der Kli­nik bleiben.

1964 wurde die Universitätsklinik Agostino Gemelli gegründet. Sie genießt international einen exzellenten Ruf, kämpft aber mit Finanzlücken, die Fragen aufwerfen.
Hintergrund

28 Mitarbeiter der Gemelli-Klinik entlassen

(Rom) Der Hei­li­ge Stuhl folg­te der ita­lie­ni­schen Regie­rung bei den stren­gen Coro­­na-Maß­­nah­­men und leg­te noch stren­ge­re Maß­stä­be an. Nicht gefolgt ist der Vati­kan dem ita­lie­ni­schen Bei­spiel eines Kün­di­gungs­stopps, der wäh­rend der Zwangs­pau­se für die Wirt­schaft die Ent­las­sung von Mit­ar­bei­tern seit fünf Mona­ten blockiert. 28 Kran­ken­pfle­ger wur­den wegen Ein­spa­run­gen der vati­ka­ni­schen Gemel­­li-Kli­­nik ent­las­sen. Was steckt dahinter?