Das Interview von Daniel Blackman mit Weihbischof Athanasius Schneider
Christenverfolgung

Bischof Athanasius Schneider über Evangelisierung, Zika-Virus, Freimaurer, Moslems, Juden und Orthodoxe

(Lon­don) Bischof Atha­na­si­us Schnei­der, Weih­bi­schof des Erz­bis­tums Ast­a­na in Kasach­stan, besuch­te Anfang März Eng­land. Dani­el Black­man von One Peter Five führ­te ein Inter­view mit ihm, bei dem zahl­rei­che aktu­el­le The­men ange­spro­chen wur­den, dar­un­ter die Evan­ge­li­sie­rung, der Zika-Virus, die Frei­mau­re­rei, die Ortho­do­xen, die Juden, die Mos­lems. Nach­fol­gend das voll­stän­di­ge Inter­view in deut­scher Über­set­zung, aus­ge­nom­men die auf
Töhötöm Nagy - über Jesuiten und Freimaurer.
Hintergrund

Der Jesuit auf dem Papstthron – 3. Exkurs: Töhötöm Nagy, „Jesuiten und Freimaurer“

von Wolf­ram Schrems* Der vom Glau­ben abge­fal­le­ne und in die Frei­mau­re­rei ein­ge­tre­te­ne unga­ri­sche Ex-Jesu­it Töhö­töm Sán­dor Nagy (1908 – 1979) wur­de schon zwei­mal auf die­ser Sei­te erwähnt. Er ist ein wich­ti­ger Zeu­ge für die irre­al-eupho­ri­­sche Hoch­stim­mung der Ära von Johan­nes XXIII. und – anfäng­lich – von Paul VI. einer­seits, für die tie­fe Durch­drin­gung der Kir­che durch
Jorge Ángel Clavero, Großmeister der argentinischen Freimaurerei
Hintergrund

„Katholik, der Loge beitritt, ist exkommuniziert“ – Kirchenhistoriker Paolo Siano über Kirche und Freimaurerei

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 10. Sep­tem­ber hielt der Kir­chen­hi­sto­ri­ker Pater Pao­lo Maria Sia­no von den Fran­zis­ka­nern der Imma­ku­la­ta in Rom einen Vor­trag über die Frei­mau­re­rei. Am Sitz der Stif­tung Lepan­to begrüß­te der Histo­ri­ker Rober­to de Mat­tei den Schrift­lei­ter der Anna­les Fran­cisca­ni vor einem bis auf den letz­ten Platz gefüll­ten Saal. Pater Pao­lo Maria Sia­no ist nicht
Hintergrund

Freimaurerischer Großorient versucht Papst Franziskus zu vereinnahmen

(Rimi­ni) “Raus aus den Kata­kom­ben und dem Men­schen Wür­de zurück­ge­ben, die Ein­la­dung von Papst Fran­zis­kus und des Mee­tings von Rimi­ni, ist ein The­ma und ein Weg, den der Groß­ori­ent in Ita­li­en vor­weg­ge­nom­men und ver­brei­tet hat“, das ist die Bot­schaft der Frei­mau­re­rei auf ihrer Inter­net­sei­te. Der Groß­ori­ent von Ita­li­en mit Sitz im Palaz­zo Giu­sti­nia­ni in Rom
Freimaurerei: die beschürzten Brüder.
Hintergrund

Freimaurer suchen neuen Großmeister – Geht es Logen wirklich nur um Ethik oder auch um Politik?

(Rom) Ita­li­en hat am 25. Febru­ar ein neu­es Par­la­ment gewählt, das die Unre­gier­bar­keit des Lan­des aller­dings nur bestä­tigt. Die katho­li­sche Kir­che hat am 13. März einen neu­en Papst erwählt, der mit unglaub­lich selbst­be­wuß­tem Allein­gang han­delt und vie­le Fra­gen auf­wirft. Im poli­ti­schen Cha­os Ita­li­ens ist im Mai ein neu­er Staats­prä­si­dent zu wäh­len. Mit­ten in die­ses Sze­na­rio
Das Wappen von Bischof Jorge Mario Kardinal Bergoglio wird zum Papstwappen - mit dem fünfzackigen Stern.
Nachrichten

[Update] Das Papstwappen von Franziskus I. – Wird er sein Kardinalswappen beibehalten?

(Rom) Das Wap­pen des neu­en Pap­stes wird bald alle gro­ßen und klei­nen päpst­li­chen Basi­li­ken zie­ren. Jor­ge Mario Berg­o­glio, der neue Papst, ver­fügt über kein histo­ri­sches Wap­pen, das sei­ner Fami­lie ver­lie­hen wur­de. Sein Wap­pen ent­stand als Neu­schöp­fung mit sei­ner Erhe­bung zum Bischof. Es zeigt auf einem blau­en Schild zen­tral das Sie­gel des Jesui­ten­or­dens, dem Papst Fran­zis­kus