Erwin Kräutler wiederholte in einem Interview seinen altprogressiven Kanon. Herausgekommen ist ein Sammelsurium an Forderungen, die alle nur ein Ziel haben: das sakramentale Priestertum "mit Dynamit" in die Luft zu sprengen.
Genderideologie

„Mit Dynamit“ gegen das zölibatäre Priestertum – Kräutlers tiefsitzende Ablehnung des Weihesakraments

(Wien) Der eme­ri­tier­te Mis­si­ons­bi­schof Erwin Kräut­ler „geht mit Dyna­mit gegen die Ord­nung der Kir­che vor“, so der spa­ni­sche Kolum­nist Fran­cis­co Jose Fer­nan­dez de la Cigo­ña zum jüng­sten Inter­view des Öster­rei­chers. Zöli­bat, Frau­en­prie­ster­tum und Lai­en­prie­ster­tum zur Zele­bra­ti­on der Hei­li­ge Mes­se … Der alt­pro­gres­si­ve Kräut­ler ließ die ganz Palet­te der Alt-Revo­lu­z­­zer-For­­de­run­­­gen vom Sta­pel. Dabei sehen auch die
Alberto Melloni und Papst Franziskus: "Das Ende des zölibatären Priestertums"
Genderideologie

„Schule von Bologna“ verkündet das Ende des zölibatären Priestertums

(Rom) Alber­to Mel­lo­ni, der Lei­ter der pro­gres­si­ven Schu­le von Bolo­gna, ver­steht sich nicht nur als Tür­ste­her und Wäch­ter am Schrein des nach­kon­zi­lia­ren Pro­gres­sis­mus, son­dern mehr noch als Mono­pol­ver­wal­ter der „wah­ren“ Inter­pre­ta­ti­on des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils. Nun ver­kün­de­te er, wenig über­ra­schend, das „Ende des zöli­ba­t­ä­ren Priestertums“.
Cllaudia Rocha, eine der Frauen, die in Portugal Wortgottesdienste samt Kommunionspendung feiern.
Genderideologie

AFP berichtet über von Frauen „zelebrierte“ Wortgottesdienste in Portugal

(Rom) „Zu den selt­sa­men Neue­run­gen in der katho­li­schen Kir­chen gehö­ren soge­nann­te ‚Wort-Got­tes-Fei­ern‘. Dazu beruft man sich auf das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil“, schrieb die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no vor eini­ger Zeit. Ein AFP-Bericht über Frau­en „am Altar“ und „auf der Kan­zel“ in Por­tu­gal wirbt nun für Frau­en­prie­ster­tum und Zölibatsaufhebung.
Papst Franziskus mit laisierten Priestern und ihren Familien
Hintergrund

Franziskus und die Verwirrung um den Priesterzölibat – Begeisterung in Paraguay über „verheiratete Priester“

(Asun­ci­on) Die Ver­wir­rung dar­über, was Papst Fran­zis­kus mit dem Prie­ster­zö­li­bat vor­ha­ben könn­te, nimmt zu. Legen Moder­ni­sten dem Papst nur Wor­te in den Mund? Reagie­ren Tra­di­tio­na­li­sten nur über­sen­si­bel und sind mit  Ver­däch­ti­gun­gen leicht zur Hand? Die Mise­re ist, daß sowohl die eine als auch die ande­re Sei­te dem amtie­ren­den Papst offen­bar inzwi­schen so gut wie alles
Kardinal Hummes' Zölibats-Achterbahn
Hintergrund

Kardinal Hummes Achterbahnfahrt gegen den Priesterzölibat

(Rio de Janei­ro) Mit Kar­di­nal Clau­dio Hum­mes erlebt der Prie­ster­zö­li­bat eine Ach­ter­bahn­fahrt. 2006 stell­te er ihn in Fra­ge, wur­de nach vati­ka­ni­scher Ermah­nung zu sei­nem ent­schie­de­nen Ver­fech­ter, um unter Papst Fran­zis­kus der aktiv­ste Bast­ler am neu­en „Ama­­zo­­nas-Prie­­ster­­tum“ zu sein.
Pseudopriesterinnen mit Pseudobischöfin? Der häretische Rand der katholischen Kirche.
Genderideologie

„Civiltà  Cattolica“ stößt Tür zum „Frauenpriestertum“ wieder auf – mit päpstlicher Druckerlaubnis

(Rom) Zur Erin­ne­rung: Am 2. August 2016 errich­te­te Papst Fran­zis­kus eine Stu­di­en­kom­mis­si­on, um die Geschich­te des „Frau­en­dia­ko­nats“ zu stu­die­ren. Gemeint ist der Dienst von Dia­ko­nis­sen, den es kurz­zei­tig in der Anti­ke gab. San­dro Magi­ster weist seit dem Herbst 2015 dar­auf hin, daß Papst Fran­zis­kus auch das Wei­he­sa­kra­ment „revo­lu­tio­nie­ren“ wol­le, vor allem durch die Besei­ti­gung des
Erwin Kräutler (links) mit Kardinal Claudio Hummes (3. v. l.)
Hintergrund

Franziskus, Kardinal Hummes und der Amazonas – „Werkstatt“ eines neuen Priestertums?

(Rom) Am ver­gan­ge­nen 7. Novem­ber wur­de Clau­dio Kar­di­nal Hum­mes in San­ta Mar­ta von Papst Fran­zis­kus emp­fan­gen. Der ehe­ma­li­ge Kar­di­nal­prä­fekt der Kle­rus­kon­gre­ga­ti­on ist heu­te Dele­gier­ter der Bra­si­lia­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz für Ama­zo­ni­en. Ist es nur die „lang­jäh­ri­ge Freund­schaft“ (Radio Vati­kan, Deut­sche Sek­ti­on), die bei­de so regel­mä­ßig zusam­men­tref­fen läßt, oder ist etwas im Busch im Amazonas? 
Anzeige
Franziskus mit Kardinal Claudio Hummes (rechts) am 13. März 2013 bei der Vorstellung des neuen Papstes.
Nachrichten

Die Geisteswelt eines „Papstmachers“: Homo-Ehe, Zölibat und Frauenpriestertum

(Sao Pao­lo) Wenn Jesus heu­te leben wür­de, wäre er dann für die „Homo-Ehe“, wur­de der bra­si­lia­ni­sche Kar­di­nal Hum­mes gefragt und noch ande­res mehr. Die Ant­wor­ten eines der maß­geb­li­chen „Papst­ma­cher“ des jüng­sten Kon­kla­ve bie­ten das Spie­gel­bild des gei­sti­gen Schwä­che­an­falls, von dem ein Teil der höch­sten Kir­chen­hier­ar­chie betrof­fen ist. „Ich weiß nicht, ich stel­le kei­ne Ver­mu­tun­gen an“,