Mit dem Päpstlichen Gregoriusorden zeichnete Papst Franziskus eine der einflußreichsten Abtreibungs- und Homolobbyistinnen der EU aus.
Christenverfolgung

Papst Franziskus zeichnet Abtreibungs- und Homolobbyistin aus

(Rom) Zwei­fel­haf­te Aus­zeich­nun­gen gab es bereits in der Ver­gan­gen­heit. Dazu zählt die Ver­lei­hung des Päpst­li­chen Gre­go­ri­us­or­dens an die Abtrei­­bungs- und Homo-Lob­­by­­i­stin Rena­te Brau­ner (SPÖ), ihres Zei­chens seit 1994 Mit­glied des Wie­ner Stadt­se­nats. Nun wur­de Lili­an­ne Plo­u­men, eine der ein­fluß­reich­sten Lob­by­istin­nen für Abtrei­bung und Homo­se­xua­li­tät in der EU, mit dem Päpst­li­chen Orden des hei­li­gen Gre­gor des
US-Präsident Donald Trump erhielt als Pro Life Person of the Year den Malachi Award. Im Bild rechts Troy Newman, der Vorsitzende von Operation Rescue.
Lebensrecht

Donald Trump als Pro Life Person of the Year geehrt

(Washing­ton) US-Prä­­si­­dent Donald Trump, der täg­lich in den euro­päi­schen Mas­sen­me­di­en dem ideo­lo­gisch moti­vier­ten Spott der Jour­na­li­sten aus­ge­setzt ist, wur­de in den USA hin­ge­gen von der NGO Ope­ra­ti­on Res­cue für sei­nen Pro Life – Ein­satz zum „Lebens­schüt­zer des Jah­res“ gekürt.
2017 - das Jahr von Papst Franziskus: ein Jahresrückblick.
Genderideologie

2017 – Das Jahr von Papst Franziskus und die Verwirrung der Katholiken

Das Jahr 2017 liegt zurück. Der Groß­teil davon fällt in das fünf­te Jahr des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus. Ein Rück­blick auf das Jahr von Papst Fran­zis­kus soll für jeden Monat nur ein Stich­wort in Erin­ne­rung rufen, das Schwer­punkt des päpst­li­chen Han­delns war. Dabei wer­den vor allem poli­ti­sche Fra­gen in den Fokus genom­men, da Fran­zis­kus mit
Christenverfolgung

Kampf gegen Religionsfreiheit und für Globalisierung, Abtreibung und Gender-Ideologie ist zu Ende

(Washing­ton) Heu­te vor einem Jahr geschah in den USA, was kaum jemand für mög­lich gehal­ten hat­te, jeden­falls nicht in jenen Krei­sen, die als „Estab­lish­ment“ bezeich­net wer­den: Donald Trump wur­de gegen Hil­la­ry Clin­ton und gegen füh­ren­de Tei­le sei­ner eige­nen Repu­bli­ka­ni­schen Par­tei zum 45. Prä­si­den­ten der USA gewählt. Die Medi­en­schlag­zei­len zum ersten Jah­res­tag sei­ner Wahl sind genau­so
Students for Life Planned Parenthood Socken Washington
Hintergrund

328.348 Paar Socken der Students for Life: „Studenten verdienen Wahrheit über Abtreibung zu erfahren“

(Washing­ton“ „Prä-Embryo“, Noch­nicht­mensch“, „Zell­hau­fen“, „Zell­klum­pen“ „Etwas“, „Es“ „künf­ti­ger Mensch“, „poten­ti­el­ler Mensch“: Die grau­sa­men Begrif­fe der Abtrei­bungs­lob­by ver­ro­hen seit Jahr­zehn­ten die Spra­che. Die Maschi­ne­rie der Kul­tur des Todes hat eine Viel­zahl von Begrif­fen erfun­den, um das unge­bo­re­ne Kind im Mut­ter­leib aus dem Bewußt­sein zu ver­drän­gen. Das Kind darf nie als sol­ches bezeich­net wer­den. In der Regel
Ist Papst Franziskus ein Kommunist? Mit dem "politischen Papst" Franziskus befaßt sich George Neumayr. Maike Hickson führte ein Gespräch mit ihm.
Hintergrund

Ist der Papst Kommunist? Maike Hicksons Interview mit George Neumayr über sein Buch „The Political Pope“

(Washing­ton) „The Poli­ti­cal Pope“ (Der poli­ti­sche Papst) lau­tet der Titel des Buches, das der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Publi­zist Geor­ge Neu­mayr vor­leg­te. Neu­mayr ist Redak­teur des Ame­ri­can Spec­ta­tor und war Her­aus­ge­ber des Catho­lic World Report. 2012 ver­öf­fent­lich­te er zusam­men mit Phyl­lis Schlaf­ly den Best­sel­ler „No Hig­her Power: Obama’s War on Reli­gious Free­dom“. Life­Si­teNews ver­öf­fent­lich­te ein Inter­view, das Mai­ke
Anzeige
USCIRF-Jahresbericht 2017 über die Religionsfreiheit in der Welt
Christenverfolgung

„Lage der Religionsfreiheit hat sich weltweit verschlechtert“ – Jahresbericht 2017 der US-Kommission für Religionsfreiheit vorgestellt

(Washing­ton) 2016 hat sich die Lage für die Reli­gi­ons­frei­heit in der Welt ver­schlech­tert. Dies geht aus dem soeben ver­öf­fent­lich­ten Jah­res­be­richt der United Sta­tes Com­mis­si­on on Inter­na­tio­nal Reli­gious Free­dom (USCIRF) her­vor. „Ins­ge­samt ist die Situa­ti­on schlech­ter gewor­den. 2016 haben sich die Ver­let­zun­gen der Reli­gi­ons­frei­heit ver­schlim­mert und aus­ge­wei­tet“, so P. Tho­mas Ree­se SJ, der Vor­sit­zen­de der Kom­mis­si­on.
Evangelikale
Genderideologie

Nach Frontalangriff auf die „religiöse Rechte“ der USA

(Rom) Zu den auf­se­hen­er­re­gen­den Initia­ti­ven von Papst Fran­zis­kus am Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats gehör­ten Bemü­hun­gen, Kon­takt zu evan­ge­li­ka­len und pfingst­le­ri­schen Gemein­schaf­ten her­zu­stel­len. Die Bemü­hen betra­fen vor allem die USA, wo die­se pro­te­stan­ti­schen Rich­tun­gen beson­ders star­ken Ein­fluß genie­ßen. Er emp­fing in der Ver­gan­gen­heit, so am 19. Juni 2014 (sie­he Bild), eine Rei­he von evan­ge­li­ka­len Big-Telee­­van­­ge­­li­­sten im Vati­kan