"Blumen für den Papst". Im dritten Jahr hintereinander wird der Petersplatz für Ostern keine Blumenpracht zeigen.
Nachrichten

Keine Blumen für den Petersplatz

(Rom) Die Blu­men aus Hol­land, die zu Ostern den Peters­platz schmücken, sind Ver­gan­gen­heit. Einen den Römern, Rom-Pil­­gern und Men­schen an den Bild­schir­men auf der gan­zen Welt lieb­ge­wor­de­nen Anblick wird es auch in die­sem Jahr nicht mehr geben, wie der Mei­ster­flo­rist Paul Deckers bekannt­gab. Die Coro­­na-Maß­­nah­­men, im drit­ten Jahr hin­ter­ein­an­der, haben das Aus besie­gelt – viel­leicht
Hostienschändung: Die vom Boden aufgelesene Leib Christi.
Liturgie & Tradition

Die Angriffswelle des Teufels

(Paris) Ein Mann emp­fing in der Sonn­tags­mes­se die hei­li­ge Kom­mu­ni­on, zer­drück­te sie und warf sie auf den Boden. Das Sakri­leg ereig­ne­te sich am 17. Janu­ar in Paris. Die vor­bild­li­che Reak­ti­on des Prie­sters, und was nicht gesagt wird.
Massenkundgebung am 15. Januar in Wien, auf der der Polizeiseelsorger sprach.
Hintergrund

Ein Trauerspiel

Ein­wurf von Mar­tha Bur­ger* War­um ver­sa­gen die Diö­ze­san­bi­schö­fe? Die­se Fra­ge quält vie­le Gläu­bi­ge. Die Moti­ve der Ober­hir­ten sind unter­schied­lich, das Ergeb­nis aber ist uni­form. Es spie­gelt eine erschrecken­de Uni­for­mi­tät wider. Die Gleich­schal­tung ist omni­prä­sent und umfaßt auch die kirch­li­che Hier­ar­chie. Die Diö­ze­san­bi­schö­fe ent­spre­chen dem Coro­­na-Gleich­­schritt der Eli­ten. Da sind die Auto­ri­tä­ren, die Schwei­gen­den und die
Am Tag vor der Parlamentsabstimmung befanden sich lediglich drei Covid-Patienten auf der Intensivstation des größten Krankenhauses in Österreich.
Nachrichten

Impfpflichtgesetz richtet sich gegen Vernunft, Wissenschaft und Menschenwürde

(Wien) Vor zwei Tagen, am Abend des 20. Janu­ar, wur­de das COVID-19-Impf­pflich­t­­ge­­setz im öster­rei­chi­schen Natio­nal­rat beschlos­sen, das Anfang Febru­ar in Kraft tre­ten soll. Es erlegt allen Erwach­se­nen unter Stra­fe die Pflicht auf, sich mit einer von der EMA nur bedingt zuge­las­se­nen Covid-Sub­­­stanz drei­fach „imp­fen“ zu las­sen. Öster­reich ist das erste und bis­her ein­zi­ge west­li­che Land,
Die Mahnung von P. Davide Pagliarani zur Corona-Krise, die nicht zu überzeugen vermag.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

„Mein Körper gehört mir“ oder „Dein Körper gehört mir“?

Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di (Men­zin­gen) Der Gene­ral­obe­re der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX), P. Davi­de Pagli­a­ra­ni, nahm am 11. Dezem­ber bei einer Tagung in den USA auf Nach­fra­ge von Teil­neh­mern spon­tan „auch zum The­ma Covid-19 und Imp­fung“ Stel­lung. Am 18. Janu­ar ver­öf­fent­lich­te die Pius­bru­der­schaft sei­ne frei gehal­te­nen Aus­füh­run­gen in deut­scher Über­set­zung. Schon zuvor waren Aus­zü­ge bekannt
Papst Franziskus fand tröstende Worte für die wegen der Corona-Maßnahmen entlassenen Angestellten einer Fluggesellschaft. Doch wie hält er es selbst mit seinen Angestellten?
Nachrichten

„Arbeitsrechte aller bewahren“ – Widersprüchliche Aussagen von Papst Franziskus in Corona-Zeiten

(Rom) Am Ran­de der gest­ri­gen Gene­ral­au­di­enz näher­te sich Papst Fran­zis­kus einer Grup­pe von ehe­ma­li­gen Flug­li­ni­en­mit­ar­bei­tern, die wegen „der Aus­wir­kun­gen der Covid-19-Pan­­de­­mie“ ihren Arbeits­platz ver­lo­ren haben, wie Euro­pa Press berich­te­te. Die päpst­li­chen Aus­sa­gen und Hand­lun­gen sind jedoch wider­sprüch­lich. Ein Über­blick zu den ver­gan­ge­nen vier Wochen.
Impfversagen: Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Subtitut Peña Parra sind trotz dreifacher Covid-Spritze positiv auf Corona getestet worden.
Hintergrund

Kardinalstaatssekretär und Substitut trotz dreifacher Covid-Spritze „positiv“

Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Coro­na, die End­los­ge­schich­te, fak­ten­frei und evi­denz­los­ge­löst: Den jüng­sten Beleg lie­fert der Vati­kan. Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin und sein Sub­sti­tut, Kuri­en­erz­bi­schof Edgar Peña Par­ra, wur­den Coro­­na-posi­tiv gete­stet. Dabei sind bei­de hoch­ran­gi­gen Kuri­en­ver­tre­ter dop­pelt geimpft samt Auf­fri­schungs­imp­fung, das heißt, sie haben bereits drei Sprit­zen mit einer Covid-Sub­­­stanz erhalten.
Anzeige
Kardinal Zen, die mutige Stimme der chinesischen Untergrundkirche, beging gestern seinen 90. Geburtstag.
Nachrichten

Kardinal Zen wurde 90: „Ich hoffe, daß ich den Herrn nie enttäuscht habe“

(Hong Kong) Kar­di­nal Joseph Zen, der eme­ri­tier­te Bischof von Hong­kong und graue Emi­nenz der chi­ne­si­schen Unter­grund­kir­che, wur­de gestern 90 Jah­re alt. Bei rüsti­ger Gesund­heit gehört er zu den kräf­tig­sten und mutig­sten, aber in San­ta Mar­ta unge­hör­ten Stim­men der Kirche.