Petition für die Öffnung der Wasserbecken des Marienheiligtums Lourdes gestartet.
Nachrichten

Öffnet die Wasserbecken von Lourdes wieder! – Petition

Nach der Kri­tik des katho­li­schen Intel­lek­tu­el­len und Histo­ri­kers Rober­to de Mat­tei an der Schlie­ßung der Was­ser­becken des Mari­en­hei­lig­tums von Lour­des, die er als „Schan­de“ bezeich­ne­te, wur­de von einem Per­so­nen­ko­mi­tee eine Peti­ti­on gestar­tet, um die Ver­ant­wort­li­chen des Hei­lig­tums zu bewe­gen, die Was­ser­becken wie­der zu öffnen. 

Prof. Roberto de Mattei über den Coronavirus und Lourdes
Forum

Die Schließung der Wasserbecken in Lourdes wegen Coronavirus ist eine Schande

Von Rober­to de Mat­tei* Die Nach­richt ist unglaub­lich, aber lei­der wahr. Aus Angst vor dem Coro­na­vi­rus wur­den von den Ver­ant­wort­li­chen des Mari­en­hei­lig­tums von Lour­des „vor­sorg­lich“ und „bis auf wei­te­res“ alle Was­ser­becken geschlos­sen. Das wur­de vom Hei­lig­tum selbst am 1. März bekanntgegeben.

Vatikan verzeichnet ersten positiv gestesteten Coronavirus-Fall.
Nachrichten

Coronavirus auch im Vatikan?

(Rom) Ein Mit­ar­bei­ter des Vati­kans wur­de wegen des Coro­na­vi­rus in Qua­ran­tä­ne genom­men. Der fran­zö­si­sche Prie­ster wur­de am ver­gan­ge­nen Frei­tag posi­tiv getestet.

Papst Franziskus lädt im März zum Wirtschaftsgipfel „Die Wirtschaft von Franziskus“ nach Assisi – nun wird eine Verschiebung wegen des Coronavirus überlegt.
Hintergrund

Vatikan überlegt die Verschiebung des Wirtschaftsgipfels in Assisi

(Rom) Für den 26.–28. März 2020 ist vom Vati­kan ein Wirt­schafts­gip­fel mit dem Titel „The Eco­no­my of Fran­cis­co“ (Die Wirt­schaft von Fran­zis­kus) vor­ge­se­hen. Die Aus­tra­gung soll in Assi­si statt­fin­den in Anwe­sen­heit von Papst Fran­zis­kus und meh­re­ren Nobelpreisträgern.

Erzbischof Delpini sagte für zwei Wochen alle Messen im größten Bistum der Welt ab.
Hintergrund

„Keine Messe wegen Coronavirus“ – Was ist wichtig?

(Rom) Das Coro­na­vi­rus hat die Lücke zwi­schen Ita­li­en und der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land geschlos­sen. Auch in Öster­reich wur­den inzwi­schen Ver­dachts­fäl­le bekannt. Maß­nah­men der Gesund­heits­be­hör­den und des Zivil­schut­zes zur Ein­däm­mung der Aus­brei­tung sind drin­gend gebo­ten, da das Virus für älte­re und immun­schwa­che Men­schen töd­lich sein kann. Die Qua­ran­tä­ne ist ein altes, aber pro­ba­tes Mit­tel, wie die Pest

Christus im Sturm auf dem Meer von Galilaea (Ludolf Bakhuysen, 1695)
Forum

Gregor der Große und das Coronavirus seiner Zeit

Von Rober­to de Mat­tei* Ein geheim­nis­vol­ler Schlei­er umgibt das Coro­na­vi­rus, oder Covid-19, von dem wir weder den Ursprung noch die wirk­li­chen Ver­brei­tungs­ra­ten oder mög­li­che Fol­gen ken­nen. Was wir jedoch wis­sen, ist, daß Pan­de­mien in der Geschich­te immer als Gei­ßeln Got­tes gese­hen wur­den und daß das ein­zi­ge Mit­tel, das die Kir­che ihnen ent­ge­gen­ge­setzt hat, Gebet und