Caminante Wanderer erinnert mit seiner Frage an die erste Aussage von Franziskus, mit der er sein Pontifikat begann.
Nachrichten

Ist der Karneval vorbei?

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Gestern berich­te­ten wir über ein unbe­deu­ten­des Ereig­nis: Der Käm­me­rer der römi­schen Kir­che, Kar­di­nal Kevin Far­rell, lei­te­te die Zere­mo­nie der Trans­la­tio des Leich­nams von Papst Fran­zis­kus in den Peters­dom, geklei­det in einen pur­pur­nen Plu­vi­al­man­tel – aus der glei­chen Art wie die Dal­ma­ti­ken der Dia­ko­ne, die ihm sekun­dier­ten –, der zum letz­ten Mal von

Am 13. April ist der lateinamerikanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa im Alter von 89 Jahren verstorben. Der Nachruf auf ihn liefert Hinweise, die sich mit jenem von Papst Franziskus verbinden lassen
Forum

Ein Nachruf auf Mario Vargas Llosa und der Tod von Papst Franziskus

Der argen­ti­ni­sche Phi­lo­soph und Blog­ger Cami­nan­te Wan­de­rer schrieb den fol­gen­den Nach­ruf auf den bekann­ten latein­ame­ri­ka­ni­schen Schrift­stel­ler Mario Var­gas Llosa, ohne noch vom Tod von Papst Fran­zis­kus, eben­falls Latein­ame­ri­ka­ner, zu wis­sen, den­noch läßt sich in gewis­ser Wei­se eine Brücke schla­gen, was die Lage der Kir­che betrifft, die Var­gas Llosa beschrieb. Der Schrift­stel­ler wie Fran­zis­kus waren Jahr­gang 1936.

Falscher Bischof (links) ließ sich mit hohen Kurienvertretern fotografieren
Forum

Die Bischöfe sehen es immer noch nicht

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* In den ver­gan­ge­nen Mona­ten habe ich eini­ge Arti­kel dem Wider­stand und der Blind­heit eini­ger gewid­met, zu erken­nen, daß wir uns in einem epo­cha­len Wan­del befin­den, um es in der Spra­che von Javier Milei zu sagen: „Sie sehen es nicht“. Ich weiß nicht, wie lan­ge die­ser Wan­del andau­ern wird (Mona­te, Jah­re, Jahr­zehn­te?) oder

Miguel Ángel Schiavone, der Rektor der Päpstlichen Katholischen Universität von Argentinien, löste eine Empörung aus, weil er Offensichtliches zu Geburtenrate, Demographie und Zukunft sagte.
Nachrichten

Der demographische Winter, eine Entschuldigung und die zufriedene Linke

In Argen­ti­ni­en kam es die­ser Tage zu einer Pole­mik, die trotz der Ent­fer­nung des latein­ame­ri­ka­ni­schen Lan­des auch für Euro­pa von Inter­es­se ist. Zum einen, weil das The­ma uns genau so betrifft wie Argen­ti­ni­en und jedes ande­re Land der Welt, zum ande­ren, weil Argen­ti­ni­en die Hei­mat von Papst Fran­zis­kus ist und der Rek­tor der Päpst­li­chen Katho­li­schen

Forum

Wir sind nicht wie sie

Von Nata­lia San­mar­tín Fen­ol­lera* In York­shire, im Nor­den Eng­lands, fegt der Wind über die hei­de­be­deck­ten Moo­re. Die Bri­se ist eisig. Der peit­schen­de Wind macht das Gehen müh­sam, die Scha­fe sen­ken ihre Köpfe.

Der heilige Dionysius von Paris verlor beim Martyrium seinen Kopf. Es gibt allerdings auch andere Gründe, weshalb Bischöfe kopflos sind.
Forum

Ein kopfloser Bischof und der überlieferte Ritus

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Ver­gan­ge­ne Woche wur­de ein Inter­view mit dem Bischof der spa­ni­schen Diö­ze­se Ori­hue­­la-Ali­­­can­te, Msgr. José Igna­cio Munil­la Aguir­re1, ver­öf­fent­licht. Er scheint ein kon­ser­va­ti­ver Bischof zu sein, ein gemä­ßig­ter und wohl­mei­nen­der Prä­lat, weit ent­fernt von der pro­gres­si­ven Mit­tel­mä­ßig­keit sei­ner Mit­brü­der. Das ist wahr­schein­lich wahr. Ich ken­ne ihn nicht gut genug, habe aber gute spa­ni­sche

Konklave-Freuden?
Forum

Wer der nächste Papst sein wird

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Fran­zis­kus liegt im Ster­ben. Unwi­der­ruf­lich. Da kön­nen sie uns noch so oft in den täg­li­chen Berich­ten des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes erzäh­len, daß er die Nacht wie ein Engel geschla­fen hat, dann auf­ge­stan­den ist, in der Kapel­le gebe­tet hat, sich auf ein Sofa gesetzt hat, wo er Caf­fel­lat­te und Cor­net­ti gefrüh­stückt hat, die Zei­tun­gen

Gab es unter Papst Franziskus den Versuch einer feindlichen Übernahme der Kirche?
Genderideologie

Wird die Omertà ein Ende haben, wenn der Pate tot ist?

Der argen­ti­ni­sche Blog­ger Cami­nan­te Wan­de­rer ent­larv­te den Bischof von San Rafa­el in Argen­ti­ni­en als homo­se­xu­el­len Miß­brauchs­tä­ter. Hat­te Papst Fran­zis­kus nicht „Null­to­le­ranz“ ver­spro­chen? Das tat er, sogar mit gro­ßem Gesten-The­a­ter. Zugleich klam­mer­te er den Homo-Miß­­­brauch kate­go­risch aus. Die­ser betrifft aber min­de­stens 80 Pro­zent aller Miß­brauchs­fäl­le durch Kle­ri­ker. Wie ernst hat es Fran­zis­kus also je mit der

Anzeige
Anmerkungen aus Rom zum Heiligen Jahr, dem anstehenden Konklave, der visitierten Petrusbruderschaft und den Kardinalsernennungen
Liturgie & Tradition

Römische Chronik

Geschätz­ter Wan­de­rer!* Da ich weiß, daß Sie und Ihre Leser dar­an inter­es­siert sind, sen­de ich Ihnen einen kur­zen Bericht über mei­ne Rei­se nach Rom.

Verdrehte Welt. Karneval, Homosex und Geschlechtsverwirrung
Nachrichten

Die „Spannung der sexuellen Identität“ und der Zustand der Kirche in Argentinien

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Erz­bi­schof Mar­ce­lo Colom­bo, Erz­bi­schof von Men­do­za und Vor­sit­zen­der der Argen­ti­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, von sei­nen Brü­dern im Epi­sko­pat lie­be­voll „La Chan­cha“ genannt, gab vor eini­gen Tagen eine Unter­stüt­zung der Kir­che für den Homo-Marsch bekannt, der in Bue­nos Aires und ande­ren Städ­ten des Lan­des statt­fand, um die Äuße­run­gen von Prä­si­dent Javier Milei auf dem Welt­wirt­schafts­fo­rum