Kardinal Hollerich, der neue Papstsprecher, peitscht den Weg für die Homo- und Anti-Zölibats-Agenda frei.
Genderideologie

Kardinal Hollerich, der neue Papstsprecher für die Homo-Agenda und gegen das Priestertum

(Rom) „Der Papst ist stark und wird nicht zurück­tre­ten. Es ist Zeit, ja zu ver­hei­ra­te­ten Prie­stern zu sagen“, so lau­ten die Schlag­zei­len des neue­sten Inter­views von Kar­di­nal Jean-Clau­­de Hol­le­rich. Der Jesu­it und Erz­bi­schof von Luxem­burg nimmt sei­ne neu hin­zu­ge­kom­me­ne Auf­ga­be als Bera­ter von Papst Fran­zis­kus im C9-Kar­­di­nal­s­rat sehr ernst, indem er der­zeit zahl­rei­che Inter­views gibt

Kardinal Jean-Claude Hollerich kündigte die Homo-Revolution in der Kirche an
Genderideologie

Papst-Berater: „Zur Zeit des heiligen Paulus hatte man noch keine Ahnung, daß es Homosexualität gibt“

(Rom) Kir­chen­män­ner wie der Jesu­it und Luxem­bur­ger Erz­bi­schof Jean-Clau­­de Kar­di­nal Hol­le­rich ver­su­chen die Qua­dra­tur des Krei­ses, sprich, die Aner­ken­nung der Sün­de, und das natür­lich für einen „guten Zweck“ – um sich mit der Welt zu ver­söh­nen. Dabei geben sie Din­ge von sich, die kaum zu glau­ben sind. Man darf staunen.

Papst Franziskus nahm gestern eine große Umbesetzung des Kardinalsrats vor. Besonders fällt der Austausch des europäischen Vertreters auf: Kardinal Reinhard Marx wurde durch Kardinal Jean-Claude Hollerich ersetzt. Ein Wink an die Deutsche Bischofskonferenz und den "synodalen Weg".
Nachrichten

Päpstliche Mißbilligung: Kardinal Marx durch Kardinal Hollerich ersetzt

(Rom) Der Kar­di­nals­rat zur Bera­tung des Pap­stes bei der Kuri­en­re­form und der Lei­tung der Welt­kir­che wur­de von Fran­zis­kus gestern grund­le­gend umbe­setzt. Ver­bun­den sind damit meh­re­re bemer­kens­wer­te Signa­le. Die Erset­zung von Kar­di­nal Rein­hard Marx als Ver­tre­ter Euro­pas darf als Zei­chen der Miß­bil­li­gung für den deut­schen „syn­oda­len Weg“ ver­stan­den werden.

Kardinal Maradiaga mit Papst Franziskus. Der Honduraner wird auch weiterhin in Santa Marta eine gewichtige Rolle spielen.
Nachrichten

Kardinal Maradiaga geht – und bleibt doch

(Rom) Papst Fran­zis­kus nahm heu­te den Rück­tritt von Kar­di­nal Óscar Rodrí­guez Mara­dia­ga als Erz­bi­schof von Tegu­ci­gal­pa an. Der Sale­sia­ner gibt nach 30 Jah­ren das Amt des Metro­po­li­ten und Pri­mas von Hon­du­ras ab. 20 Jah­re davon war er auch Vor­sit­zen­der der Hon­du­ra­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz. Der Papst-Ver­­trau­te sah sich eini­ge Zeit sogar als mög­li­cher Nach­fol­ger von Papst Franziskus.

Die Pressemitteilung, mit der am vergangenen 26. April nebenbei bekanntgegeben wurde, daß gerade eine Sitzungssession des Kardinalsrates stattfindet.
Nachrichten

Virtualisierter Kardinalsrat

(Rom) Die Sit­zungs­ses­sio­nen des 2013 errich­te­ten Kar­di­nals­ra­tes, der Papst Fran­zis­kus bei der Kuri­en­re­form und der Lei­tung der Welt­kir­che berät, waren bis­her vor­ab ange­kün­digt und von Medi­en­er­klä­run­gen beglei­tet wor­den. Seit dem Früh­jahr ist das anders.

Der Kardinalsrat tagt durchschnittlich im Abstand von drei Monaten. Derzeit besteht er aus sieben Mitgliedern, die Papst Franziskus beraten.
Nachrichten

Womit befaßt sich der Kardinalsrat?

(Rom) Von Mon­tag bis Mitt­woch fand in Rom die 41. Ses­si­on des Kar­di­nals­ra­tes statt, den Papst Fran­zis­kus einen Monat nach sei­ner Wahl ein­ge­rich­tet hat­te, damit er ihn bei der Kuri­en­re­form und in der Lei­tung der Welt­kir­che berät. Wegen anhal­ten­der Knie­pro­ble­me muß­te Fran­zis­kus weit­ge­hend auf die Teil­nah­me ver­zich­ten. Womit aber beschäf­tigt sich eigent­lich der Kardinalsrat?

Rechnet man im Vatikan mit Corona-Erleichterungen? Kaum zu glauben, da ja Franziskus am 1. Oktober die Impf-Apartheid einführt. Das Dezember-Treffen des C7-Kardinalsrats soll jedoch wieder in Rom stattfinden.
Nachrichten

„Versuchungen des Klerikalismus und der Starrheit“

(Rom) Gestern fand eine Sit­zung des Kar­di­nals­rats statt. War es zugleich die letz­te Sit­zung, die vir­tu­ell erfolg­te? Das Gre­mi­um war von Papst Fran­zis­kus am 13. April 2013 errich­tet wor­den, um ihn bei der Kuri­en­re­form und der Lei­tung der Welt­kir­che zu bera­ten. In der Pres­se­mit­tei­lung fällt eine Lücke auf, die durch drei Lieb­lings­vo­ka­beln des Pap­stes gefüllt

Der Kardinalsrat wieder mit sieben Mitglieder.
Nachrichten

Kardinalsrat diskutierte „Auswirkungen“ der geplanten Kurienreform

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch fand eine Sit­zung des C7-Kar­­di­nal­s­rats statt, die Coro­­na-bedingt vir­tu­ell durch­ge­führt wur­de. Es han­del­te sich um das 36. Tref­fen seit Errich­tung des Gre­mi­ums. Eine Bestandsaufnahme.

Papst Franziskus mit Bischof Marcello Semeraro
Nachrichten

Der umgebaute Kardinalsrat

(Rom) Für Ange­lo Kar­di­nal Becciu wird es kei­nen Weg mehr zurück an die Spit­ze der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se geben. Papst Fran­zis­kus ernann­te gestern, drei Wochen nach Becci­us Ent­las­sung, einen neu­en Prä­fek­ten und bau­te zugleich den Kar­di­nals­rat um.

Der Kardinalsrat wieder mit sieben Mitglieder.
Nachrichten

Dringlichkeitssitzung zum Finanzskandal

(Rom) Wegen der Coro­­na-Panik fin­den kei­ne Sit­zun­gen des C6-Kar­­di­nal­s­ra­tes (ehe­ma­li­ger C9-Kar­­di­nal­s­rat) statt. Aus Angst, abge­hört zu wer­den (Katho​li​sches​.info berich­te­te), erfol­gen die Sit­zun­gen auch nicht „vir­tu­ell“, also digi­tal als Video­kon­fe­ren­zen, wie es der­zeit zwangs­wei­se „beliebt“ ist. Wegen des jüng­sten Finanz­skan­dals wird nun doch eine Dring­lich­keits­sit­zung stattfinden.