Tragödie und groteske Farce lagen im Theater der griechischen Antike manchmal nahe beieinander. Gilt das heute auch für die Kirche?
Forum

Wer ist Kardinal Farrell? Die Besetzungspolitik von Papst Franziskus

Gedan­ken von Mar­co Tosat­ti* Lie­be Freun­de und Fein­de von Stilum Curiae, was sol­len wir mit die­sem Papst machen? Uns erreicht die Nach­richt, daß Kevin Far­rell zum Prä­si­den­ten der Apo­sto­li­schen Signa­tur, des höch­sten Gerichts­hofs des Hei­li­gen Stuhls, ernannt wur­de. Von die­sem wich­ti­gen Amt hat Papst Berg­o­glio 2014 den ange­se­he­nen Rechts­exper­ten Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke ent­fernt, viel­leicht weil

Die selige Elena Aiello
Forum

Göttliche Strafen für die Welt nach der seligen Elena Aiello (Teil 2)

Von Rober­to de Mat­tei* Damit eine Pri­vat­of­fen­ba­rung von einem Katho­li­ken berück­sich­tigt wer­den kann, muß sie fol­gen­de Merk­ma­le auf­wei­sen: Sie darf nichts ent­hal­ten, was dem katho­li­schen Glau­ben und der Moral, aber auch dem gesun­den christ­li­chen Men­schen­ver­stand wider­spricht; außer­dem muß der Emp­fän­ger der Offen­ba­rung ein wirk­lich tugend­haf­tes Sub­jekt sein und sich der Auto­ri­tät der Kir­che unter­wer­fen, denn

Das Bußgericht (Tribunal der Pönitenten).
Forum

Das Bußgericht

Von Cri­stia­na de Magi­stris Die Fasten­zeit ist die Buß­zeit schlecht­hin, und die Buße schlecht­hin ist die sakra­men­ta­le Buße, die allein – im Gegen­satz zu ande­ren Buß­prak­ti­ken, wie streng sie auch sein mögen – die Macht hat, die hei­lig­ma­chen­de Gna­de, d. h. das Leben Got­tes, in der See­le eines jeden Getauf­ten wie­der­her­zu­stel­len, wenn er das Pech

Der Beichtstuhl, das ungeliebte, entsorgte, verstaubte Möbelstück. Laut Modernisten ist er seit den 70er Jahren überholt, denn falls man heute das "Bedürfnis" habe, "zu reden", sitze man an einem Tisch.
Forum

Die Beichte, das erniedrigte Sakrament

Von Rober­to de Mat­tei* Katho­li­ken, die dem unver­än­der­li­chen Lehr­amt der Kir­che treu sind, sind zu Recht empört über die Respekt­lo­sig­keit und die Belei­di­gung des hei­lig­sten Sakra­ments der Eucha­ri­stie, wie es bei der Mes­se gesche­hen ist, die auf einer auf­blas­ba­ren Matrat­ze im Meer von Cro­to­ne gefei­ert wur­de. Die Sakra­men­te der Kir­che sind jedoch sie­ben, und es

Don Nicola Bux gibt mit sechs Gedanken Antwort, wie die Coronavirus-Pandemie geistlich eingeordnet werden kann.
Forum

„Die Coronavirus-Pandemie erwischt die Kirche auf dem falschen Fuß“ – Sechs Gedanken von Don Nicola Bux zur Coronavirus-Pandemie

Von Don Nico­la Bux* Wenn das, was wir erle­ben, in den Strom gött­li­cher Ermah­nun­gen fällt, steht unse­re Sün­de, auch die Sün­de in der Kir­che, auf der Tages­ord­nung. Die Stel­lung­nah­me von Msgr. Nico­la Bux will auf die Fra­ge nach der Bedeu­tung ant­wor­ten, die uns die quä­len­de Pan­de­mie, ob gesund­heit­lich oder durch die Ein­schrän­kung der Frei­heits­rech­te oder wirt­schaft­lich,

Leerer Petersplatz: verschlossene Kirchen, ausgesetzte Messen – eine scharfe Mahnung kommt von Erzbischof Carlo Maria Viganò.
Hintergrund

„Wir brauchen eine echte Umkehr des Papstes“ – Interview mit Erzbischof Carlo Maria Viganò

Am gest­ri­gen Pas­si­ons­sonn­tag gab der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der US-Zeit­­schrift The Rem­nant ein Inter­view, das heu­te ver­öf­fent­licht wur­de. Fra­ge: Exzel­lenz, wie soll­te der Christ die Covid-19-Pan­­de­­mie bewer­ten? Erz­bi­schof Viganò: Die Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie ist wie alle Krank­hei­ten und der Tod selbst eine Fol­ge der Erb­sün­de. Die Schuld von Adam, dem ersten

belagert Timur Lenk (Tamerlan), der „Schrecken der Welt“, mit dem Coronavirus die westliche Welt?
Forum

Timur Lenk ante portas?

Von Rober­to de Mat­tei* Die viel­leicht schreck­lich­ste Gestalt des schreck­li­chen 14. Jahr­hun­derts war Timur Lenk (1336–1405), auch bekannt als Tame­r­lan. Er war ein wil­der und uner­bitt­li­cher Erobe­rer und wur­de der „Schrecken der Welt“ genannt, weil er Asi­en von Syri­en und der Tür­kei bis zu den Gren­zen Chi­nas und von Mos­kau bis Delhi ver­wü­ste­te. Er stamm­te

„Die Reue des Petrus“ – eine geistliche Handreichung für Coronavirus-Erkrankte.
Forum

Coronavirus: Geistliche Handreichung für Erkrankte und Menschen in Quarantäne

Pao­lo D’An­go­na, Prie­ster des Bis­tums Roer­mond, hat eine geist­li­che Hand­rei­chung für Pati­en­ten in Kran­ken­häu­sern und in Qua­ran­tä­ne ver­faßt. Sie rich­tet sich vor allem an direkt Betrof­fe­ne und iso­lier­te Men­schen. Die Lage ist ernst, es gibt Todes­fäl­le. Es ist daher gut, auch die letz­ten Din­ge zu beden­ken. Dar­um geht es der Hand­rei­chung, um die Din­ge, die

Christus im Sturm auf dem Meer von Galilaea (Ludolf Bakhuysen, 1695)
Forum

Gregor der Große und das Coronavirus seiner Zeit

Von Rober­to de Mat­tei* Ein geheim­nis­vol­ler Schlei­er umgibt das Coro­na­vi­rus, oder Covid-19, von dem wir weder den Ursprung noch die wirk­li­chen Ver­brei­tungs­ra­ten oder mög­li­che Fol­gen ken­nen. Was wir jedoch wis­sen, ist, daß Pan­de­mien in der Geschich­te immer als Gei­ßeln Got­tes gese­hen wur­den und daß das ein­zi­ge Mit­tel, das die Kir­che ihnen ent­ge­gen­ge­setzt hat, Gebet und

Nuntius Viganò an Ex-Kardinal McCarrick: Sie sind 88 Jahre alt, „die Zeit läuft ab“.
Genderideologie

Nuntius Viganò an McCarrick: „Die Zeit läuft ab“

(Rom) Der ehe­ma­li­ge Nun­ti­us in den USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, for­der­te Ex-Kar­­di­nal McCar­ri­ck auf, „zu bereu­en, nur so wird er der vom Miß­brauch ver­wun­de­ten Kir­che Gutes tun“.