Die argentinische Abgeordnetenkammer beschloß mit vier Stimmen Mehrheit die Legalisierung der Abtreibung.
Lebensrecht

Argentiniens Parlament stimmt für die Abtreibung

(Rom) Wäh­rend Papst Fran­zis­kus lie­ber über die Fuß­ball­welt­mei­ster­schaft sprach, wur­de von der Abge­ord­ne­ten­kam­mer in sei­ner Hei­mat Argen­ti­ni­en die Lega­li­sie­rung der Abtrei­bung beschlos­sen. Den ent­schei­den­den Aus­schlag gaben vier Stimmen.
Fußball-WM 2018: Grußbotschaft von Papst Franziskus. Wozu der Papst Stellung nimmt und wozu nicht.
Lebensrecht

Wozu Papst Franziskus Stellung nimmt und wozu nicht

(Rom) Papst Fran­zis­kus nahm bei sei­ner gest­ri­gen Mitt­wochs­au­di­enz zur Eröff­nung der Fuß­ball­welt­mei­ster­schaft in Ruß­land Stel­lung. Der­lei Bot­schaf­ten gehö­ren zu den Neue­run­gen des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats. Den neu­en Bot­schaf­ten steht ein Schwei­gen gegenüber.
Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Die Vergeltung von Papst Franziskus

(Bue­nos Aires) Die Eme­ri­tie­rung von Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer von La Pla­ta stand in den ver­gan­ge­nen Wochen im Augen­merk auf­merk­sa­mer Beob­ach­ter. Erz­bi­schof Aguer war in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren Berg­o­gli­os füh­ren­der Gegen­spie­ler in Argen­ti­ni­en. Zum Abschied läßt ihn das Kir­chen­ober­haupt sein gan­zes Miß­fal­len spüren.
Papst Franziskus und die WM
Hintergrund

Argentinische Nationalelf sagte Audienz beim Papst ab

(Rom) Papst Fran­zis­kus und die WM. Am 21. Mai mel­de­te die argen­ti­ni­sche Inter­net­sei­te Doble Ama­ril­la, daß Papst Fran­zis­kus am 3. Juni die Argen­ti­ni­sche Natio­nal­mann­schaft emp­fan­gen wird, bevor sie zur Fuß­ball­welt­mei­ster­schaft nach Ruß­land weiterreist.
Argentinien
Nachrichten

Die Karriere des päpstlichen Ghostwriters

(Bue­nos Aires) Papst Fran­zis­kus nahm am ver­gan­ge­nen Sams­tag wich­ti­ge Per­so­nal­ent­schei­dun­gen für Argen­ti­ni­en vor. Sie betref­fen den nach Bue­nos Aires zweit­wich­tig­ste Erz­bis­tums­sitz des Lan­des und fie­len wie erwar­tet aus.
Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Zum „Rücktritt“ von Erzbischof Aguer

(Bue­nos Aires) Mit einer Stel­lung­nah­me reagier­te das Erz­bis­tum La Pla­ta auf jüng­ste Medi­en­be­rich­te, Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer, der argen­ti­ni­sche Gegen­part des Pap­stes, habe Fran­zis­kus bereits sein Rück­tritts­ge­such zum 75. Geburts­tag vorgelegt.
Marsch für das Leben
Hintergrund

Argentiniens Aufbegehren für das Leben

(Rom) Weni­ge Tage vor dem dies­jäh­ri­gen Marsch für das Leben in Rom sprach der Schwei­zer Jour­na­list Giu­sep­pe Rus­co­ni (sie­he Bericht 1 und Bericht 2) mit Ale­jan­dro Gey­er, dem Orga­ni­sa­tor des Mar­sches für das Leben in Argen­ti­ni­en. Gey­er, der betont, daß der Marsch für das Leben in Argen­ti­ni­en sei­nen Anstoß von dem in Rom nahm berich­te­te
Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Bergoglios einsamer Gegenspieler

(Bue­nos Aires) Zwei Tage nach dem Amt­s­en­de als Rek­tor der Päpst­li­chen Katho­li­schen Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en, begin­nen sich neue Auf­ga­ben für Msgr. Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez abzu­zeich­nen. Der umstrit­te­ne Ghost­wri­ter des Pap­stes soll Indis­kre­tio­nen zufol­ge neu­er Erz­bi­schof von La Pla­ta wer­den. Eine wei­te­re Ernen­nung, der nicht die sprich­wört­li­che „Spit­ze“ fehlt. In La Pla­ta ver­si­chert man hart­näckig, daß
Anzeige
Victor Manuel Fernandez auf dem Weg zu neuen Aufgaben - in Rom?
Nachrichten

Fernandez, der Ghostwriter des Papstes, ist nicht mehr Rektor

(Bue­nos Aires) Die Päpst­li­che Katho­li­sche Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en erhält mor­gen einen neu­en Rek­tor. Damit endet die Amts­zeit von Msgr. Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez, einem der eng­sten und umstrit­ten­sten Ver­trau­ten von Papst Fran­zis­kus. In Rom fra­gen sich man­che bang: Was aber wer­den sei­ne neu­en Auf­ga­ben sein?
Abtreibung
Lebensrecht

Sr. Pelloni: „Papst Franziskus sagte mir drei Worte“

(Bue­nos Aires) Mehr als 100.000 Men­schen demon­strier­ten ver­gan­ge­ne Woche in Bue­nos Aires gegen Abtrei­bung und für das Lebens­recht der unge­bo­re­nen Kin­der. Eine katho­li­sche Ordens­frau ent­hüll­te jedoch, daß Papst Fran­zis­kus eine „eige­ne“ Mei­nung zur Sache habe, die in offe­nem Wider­spruch zur Enzy­kli­ka Hum­a­nae vitae sei­nes Vor­gän­gers Paul VI. steht.