Pius XII., die Juden, der Holocaust und die Anatomie einer Debatte
Forum

Das Protestieren des Pontifex

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Seit dem Thea­ter­stück des deut­schen Schrift­stel­lers Rolf Hoch­huth von 1963 unter dem Titel „Der Stell­ver­tre­ter“ wird in immer neu­en Anläu­fen Papst Pius XII. unter­stellt, er habe nichts gegen die NS-Juden­­ver­­­fol­­gung getan und gesagt. Wei­te­re Autoren wie Gold­ha­gen und Corn­well haben den Pius-Papst zum Sün­den­bock oder „Buh­mann für alles“ gemacht, wie

Kardinal Matteo Zuppi wurde am 12. April von der Universität Catania, der am meisten freimaurerischen Universität Italiens, die Ehrendoktorwürde verliehen. Wo Päpste und Bischöfe noch vor kurzem ausgebuht wurden, klopfen ihnen heute die gleichen Leute auf die Schulter. Was ist geschehen?
Hintergrund

„Besser geht’s nicht“. Italiens freimaurerischste Universität ehrt Kardinal Zuppi

Von Ari­el S. Levi di Gual­do* In der heu­ti­gen Kir­che kann es einem pas­sie­ren, daß man sich ein wenig wie am Film­set des Spiel­films „Bes­ser geht’s nicht“ fühlt, in dem der Haupt­dar­stel­ler Jack Nichol­son zusam­men mit einem lie­bens­wer­ten klei­nen Hund auf­tritt. Für die­je­ni­gen, die den Film nicht gese­hen haben, fas­sen wir ihn kurz zusam­men: Mel­vin

Alter Rosenkreuzer-Orden, dem Cambareri angehörte
Forum

Giuseppe Cambareri (1901–1972), Rosenkreuzer, Freimaurer, Spion und Magier (Teil 3)

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Fort­set­zung von Teil 1.Fort­set­zung von Teil 2. In den bis­he­ri­gen Tei­len habe ich die wesent­li­chen Etap­pen im Leben von Giu­sep­pe Cam­bare­ri nach­ge­zeich­net: Er war Rosen­kreu­zer, Frei­mau­rer, Magi­er, ope­ra­ti­ver Geheim­agent zuerst in Mili­tär­krei­sen des Faschis­mus, deren Lei­den­schaft der Eso­te­rik galt, dann für die Alli­ier­ten, För­de­rer der euro­päi­schen Eini­gung und des Glo­ba­lis­mus –

Die Vereinigte Großloge von England, die Mutterloge der Weltfreimaurerei und höchste Vertreterin der regulären Freimaurerei, will den irregulären Großorient von Italien anerkennen, aber gleichzeitig eine Erklärung der Kirche zur Vereinbarkeit von Kirche und Loge erhalten.
Forum

Die Anerkennung des Großorients durch die Großloge von England

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* In der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Fat­to Quo­ti­dia­no vom 1. März 2023, im Arti­kel „Die eng­li­sche Frei­mau­re­rei nimmt den Groß­ori­ent wie­der auf, aber die ‚Brü­der‘ spal­ten sich. Di Ber­nar­do: ‚Unver­ständ­li­che Ent­schei­dung‘“, schreibt Mario Porta­no­va, daß die Ver­ei­nig­te Groß­lo­ge von Eng­land (UGLE) beschlos­sen hat, die frei­mau­re­ri­sche Aner­ken­nung an „die wich­tig­ste und zahl­reich­ste Obö­di­enz

Kritik am Klerikalismus in Zeiten eines offenen Antiklerikalismus bedeutet was genau?
Nachrichten

Klerikalismus, die „gefährliche Krankheit der Seele“

(Rom) Papst Fran­zis­kus kam bei sei­ner gest­ri­gen Anspra­che zum Ange­lus auf dem Peters­platz in Rom auf einen beson­de­ren Schwer­punkt ver­gleich­ba­rer Reden zu spre­chen. Man­che spre­chen von einem „Lieb­lings­the­ma“, ande­re gar von einer „Fixie­rung“. Doch hören wir Fran­zis­kus selbst in der offi­zi­el­len vati­ka­ni­schen Über­set­zung der Ansprache:

Ausgebrannte Kirche, geplündert und in Brand gesteckt während der Unruhen der vergangenen Tage.
Christenverfolgung

„Ein dunkler Feind“ – In Chile brennen die Kirchen

(Sant­ia­go de Chi­le) Seit Tagen gelan­gen Berich­te nach Euro­pa von gewalt­tä­ti­gen Aus­schrei­tun­gen in Chi­le. Über die Hin­ter­grün­de erfährt man weni­ger Genau­es, auch kaum etwas über das wirk­li­che Aus­maß. In den ver­gan­ge­nen Tagen wur­den sechs Kir­chen geplün­dert und zum Teil ein Raub der Flam­men. Wie aber kann es sein, daß die Kir­chen bren­nen, weil eine Preis­er­hö­hung

Hinrichtung der Kirche durch den Freimaurer Emile Combes, 1902-1905 Premierminister von Frankreich
Hintergrund

Freimaurer – die unsichtbare Macht

Die Frei­mau­rer sind seit 1717 die gro­ße Unbe­kann­te. Bis zum heu­ti­gen Tag hüllt sie sich in Geheim­hal­tung. Sie bleibt „unsicht­bar“, weil sie bestimmt, wann und wie sie öffent­lich sicht­bar wird. Zu ihren Wesens­merk­ma­len gehört es sich für Neo­phyten wich­tig zu machen, wäh­rend sie in der Öffent­lich­keit ihre Bedeu­tung her­un­ter­spielt. Die­se gewoll­te Undurch­sich­tig­keit ist kon­sti­tu­tiv und

Verschiedene Symbole, die von der Radikalen Partei seit 1955 verwendet wurden.
Nachrichten

Antiklerikale Partei hält Kongreß in einer Kirche ab – mit Zustimmung der Diözese

(Rom) Matteo Mat­zuzzi, Vati­ka­nist der Tages­zei­tung Il Foglio schrieb gestern, daß „die kon­ser­va­ti­ven Ame­ri­ka­ner kein Geheim­nis dar­aus machen, daß sie die der­zei­ti­ge Kir­chen­lei­tung im Vati­kan nicht mehr ertra­gen kön­nen“. Auch in Ita­li­en beginnt die katho­li­sche See­le zu kochen. „Zuviel ist zuviel!“ lau­tet der Auf­schrei. Anlaß ist die „unfaß­ba­re und skan­da­lö­se“ Tat­sa­che, daß die Radi­ka­le Par­tei

Anzeige
„Kardinal Pell ist unschuldig. Wer es nicht glaubt, soll die Gerichtsakten oder die Anti-Pell-Pamphlete der vergangenen Jahre lesen.“
Hintergrund

„Kardinal Pell ist unschuldig, seine Ankläger sind es nicht“

„Kar­di­nal Pell ist unschul­dig“, sei­ne Anklä­ger sind es hin­ge­gen ganz und gar nicht. Mit die­ser Aus­sa­ge nahm der bekann­te Vati­ka­nist Mar­co Tosat­ti zur Ent­schei­dung des Ober­lan­des­ge­richts im Staat Vic­to­ria in Austra­li­en Stel­lung, mit der die Ver­ur­tei­lung des austra­li­schen Kar­di­nals erster Instanz bestä­tigt wur­de. Dabei blickt der Vati­ka­nist vor allem auch Rich­tung USA und West­eu­ro­pa, wo

Zerstörter Altar in Nimes (Februar 2019).
Christenverfolgung

Warum haben sich die Angriffe auf Kirchen vervierfacht?

(Paris) Van­da­lis­mus, Dieb­stahl, Brand­stif­tung, Pro­fa­nie­rung, Angrif­fe gegen Kir­chen aller Art häu­fen sich in Frank­reich. Erst der noch unge­klär­te Brand von Not­­re-Dame de Paris am Abend des 15. April lenk­te die Auf­merk­sam­keit auf die­ses erschrecken­de Phä­no­men. Zumin­dest kurz­zei­tig, wenn der gro­ße Medi­en­troß, an der christ­li­chen Glau­bens­wahr­heit des­in­ter­es­siert und der Kir­che gegen­über nicht sel­ten sogar feind­se­lig gesinnt,