Die Tiara steht am 4. November 1958 bereit für die Krönung von Johannes XXIII. zum Papst
Leo XIV.

Von der Inthronisation zur Amtseinführung

Leo XIV. wird am 18. Mai offi­zi­ell in sein Amt ein­ge­führt. Die Amts­ein­füh­rung wird im Rah­men eines fei­er­li­chen Pon­ti­fi­kal­amts auf dem Peters­platz statt­fin­den und ersetzt, was frü­her Inthro­ni­sa­ti­on genannt wur­de, als der Papst noch gekrönt wur­de und den Thron bestieg.
John Allen jun. zeichnete vor dem Konklave ein sehr wohlwollendes Bild von Kardinal Robert Prevost und kann nun als jemand gelten, der es zu ahnen schien.
Leo XIV.

Einer, der es kommen sah

Um sich der Gestalt von Leo XIV. zu nähern, ist Vor­sicht und Zurück­hal­tung gebo­ten. Ein Blick in die USA liegt nahe, da der neue Papst von dort stammt. Es soll bewußt eine mode­rat pro­gres­si­ve Stim­me wie John Allen jun. von Crux gehört wer­den, der vor dem Kon­kla­vebe­ginn ein Por­trät von Kar­di­nal Robert Pre­vost ver­öf­fent­lich­te. Am
Papst Leo XIV. zelebrierte heute mit den Kardinälen die Missa Pro Ecclesia
Leo XIV.

„Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!“

Um 11 Uhr begann in der Six­ti­ni­schen Kapel­le die Zele­bra­ti­on der Mis­sa Pro Eccle­sia, der ersten Mes­se, die vom neu­en Papst Leo XIV. zusam­men mit den Kar­di­nä­len der hei­li­gen Kir­che zum Dank für sei­ne Erwäh­lung zele­briert wird. Auch die Sperr­holz­ki­ste als Volks­al­tar wur­de wie­der aufgebaut.
Augustiner-Generalprior Robert Francis Prevost bei der Eröffnung der Augustiner-Bibliothek in Buenos Aires
Genderideologie

„Jemand ohne besonderes Talent“

Die Stim­men häu­fen sich, die den neu­en Papst Leo XIV. ein­zu­ord­nen ver­su­chen. Dazu gehört der argen­ti­ni­sche Blog­ger und Phi­lo­soph Cami­nan­te Wan­de­rer, der „eini­ge, zuge­ge­be­ner­ma­ßen vor­ei­li­ge, Über­le­gun­gen zum neu­en Papst“ anstellt, die wir doku­men­tie­ren: Von Cami­nan­te Wan­de­rer* 1 Katho­li­scher Men­schen­ver­stand: Wir sind nicht die Reli­gi­on des Pap­stes, son­dern die Reli­gi­on Chri­sti. Wir fol­gen dem Papst weder
Die Sedisvakanz ist zu Ende. Ab heute beginnt sich in Rom alles auf den neuen Papst Leo XIV. auszurichten
Leo XIV.

Wird Leo XIV. der Löwe sein, den die Kirche braucht?

Leo XIV. wird als erste öffent­li­che Amts­hand­lung nach dem gestern gespen­de­ten Apo­sto­li­schen Segen Urbi et Orbi mit den Kar­di­nal­wäh­lern in der Six­ti­ni­schen Kapel­le eine Dank­mes­se fei­ern. Der Drang ist groß, wis­sen zu wol­len, wie er zu die­sem oder jenem The­ma steht. Dar­in drückt sich das Ban­gen aus, das Fran­zis­kus in sei­nem desa­strö­sen Pon­ti­fi­kat der Kir­che
Der neue Papst heißt Leo XIV. und stammt aus den USA
Leo XIV.

Habemus Papam – Quem Papam habemus?

Erste Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di Mit Span­nung haben 1,4 Mil­li­ar­den Katho­li­ken dar­auf gewar­tet, zu erfah­ren, wer der 267. Stell­ver­tre­ter Chri­sti auf Erden sein wird. Das War­ten dau­er­te nicht län­ger als 2013. Nach dem fünf­ten Wahl­gang wur­de damals der neue Papst der Stadt Rom und dem Erd­kreis prä­sen­tiert, genau­so war es auch heu­te. Das War­ten war für vie­le
Forum

Wer keine Wahrheit hat bzw. einfordert, kann zu allen lieb sein!

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Ein Leben lang habe ich nur Pro­ble­me bekom­men und die Rol­le des Aussen­sei­ters gespielt, des Ruhe­stö­rers. weil es für mich in allen Din­gen eine Wahr­heit gibt, die man suchen und für die man ein­tre­ten muss. Natür­lich habe ich sie nicht gepach­tet, wie man so ger­ne vor­wirft. So pri­mi­tiv im Den­ken
Don Vetusto versuchte für Caminante Wanderer eine Zuordnung der Papstwähler im derzeitigen Konklave, der man nicht in allen Fällen zustimmen würde, aber durchaus hilfreich ist, einen Überblick zu gewinnen
Nachrichten

Das Konklave im Überblick

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Don Vetu­sto, ein Leser des Blogs, schick­te mir die fol­gen­de „Kar­te“ der Kar­di­nä­le, die ein mehr als inter­es­san­tes gra­phi­sches Instru­ment zum Ver­ständ­nis des Kon­kla­ves ist. Ich stim­me nicht mit allen Zuord­nun­gen über­ein, die er vor­nimmt, aber es ist sicher­lich ein nütz­li­ches Instrument.
Anzeige
Der heilige Josef mit Maria und dem Jesuskind
Forum

Der heilige Josef und das Konklave 2025

Von Rober­to de Mat­tei* In der drit­ten Woche nach Ostern erin­nert uns die Lit­ur­gie der hei­li­gen Kir­che dar­an, wie der auf­er­stan­de­ne Jesus vor Sei­ner Him­mel­fahrt die ent­ste­hen­de Kir­che durch sei­ne Gegen­wart und sei­ne Leh­re festigte.
Gestern leisteten alle Papstwähler in der Sixtinischen Kapelle ihren Eid, der sich deutlich von dem früheren unterscheidet. Im Bild Kardinal Robert Sarah.
Nachrichten

Die Eidesformel der Papstwähler 1903 und 2025 – ein Vergleich

Der Finanz­wis­sen­schaft­ler und ehe­ma­li­ge Prä­si­dent der Vatik­an­bank IOR, Etto­re Got­ti Tede­schi, über­mit­tel­te dem Vati­ka­ni­sten Mar­co Tosat­ti einen Ver­gleich der Eides­for­meln für die im Kon­kla­ve wahl­be­rech­tig­ten Kar­di­nä­le. In einem Büch­lein über den hei­li­gen Pius X. aus dem Jahr 1951 fand Got­ti Tede­schi die fei­er­li­che Eides­for­mel der Kar­di­nä­le, wie er im Kon­kla­ve von 1903 und vor­her­ge­hend gelei­stet