Die von 1933 bis 1984 bestehende Päpstliche Abtei St. Hieronymus in der Stadt.
Forum

Die politisch korrekte Liturgie

von Vitto­rio Mess­o­ri Pater Rinal­do Fal­si­ni, der auf dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil an der Aus­ar­bei­tung der Lit­ur­gie­kon­sti­tu­ti­on mit­ge­wirkt hat, gehört zwar aus­drück­lich zum pro­gres­si­ven Flü­gel, räumt aber ein, daß bei der Lit­ur­gie­re­form Tei­le der Hei­li­gen Schrift, ins­be­son­de­re die Psal­men, die für die moder­ne Men­ta­li­tät als anstö­ßig gel­ten, ver­stüm­melt wurden.
Die Demokraten sind im US-Senat mit dem "extremsten Versuch zur Abtreibungslegalisierung in der US-Geschichte" gescheitert.
Lebensrecht

Extremster Versuch der Abtreibungslegalisierung im US-Senat gescheitert

(Washing­ton) Bidens Demo­kra­ten woll­ten erst­mals auf Bun­des­ebe­ne ein Abtrei­bungs­ge­setz ein­füh­ren und die Tötung unge­bo­re­ner Kin­der bis zur Geburt erlau­ben. Sol­che Geset­ze gibt es in eini­gen Staa­ten, die Hoch­bur­gen der links­ge­rich­te­ten Demo­kra­ti­schen Par­tei sind, dar­un­ter New Jer­sey. Der Ver­such, die­se grau­sa­me Pra­xis auf die USA zu über­tra­gen, schei­ter­te im US-Senat mit 48 gegen 46 Stim­men. Den
Die Marega-Dokumente sind die bedeutendste Sammlung zur Christenverfolgung in Japan und bieten Einblick in die japanische Gesellschaft im 17.–19. Jahrhundert.
Christenverfolgung

Einzigartige Dokumentensammlung zur Christenverfolgung in der japanischen Edo-Zeit

(Rom/​​Tokio) Dank einer engen Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und bedeu­ten­den japa­ni­schen Kul­tur­ein­rich­tun­gen wur­de eine Samm­lung von 14.000 alten Doku­men­ten der Vati­ka­ni­schen Apo­sto­li­schen Biblio­thek über die Chri­sten­ver­fol­gung in Japan wäh­rend der Edo-Zeit voll­stän­dig digi­ta­li­siert und für Histo­ri­ker zugäng­lich gemacht. Der Abschluß der Restau­rie­rung und Kata­lo­gi­sie­rung der Mare­­ga-Doku­­men­te, einer der wich­tig­sten außer­halb Japans erhal­te­nen Archiv­samm­lun­gen zur
Ab heute sind in der Volksrepublik China christliche Inhalte im Internet verboten.
Christenverfolgung

Volksrepublik China verbannt die Christen aus dem Internet

(Peking) Heu­te sind in der Volks­re­pu­blik Chi­na neue Richt­li­ni­en in Kraft getre­ten, die Online-Akti­­vi­tä­ten nicht regi­strier­ter reli­giö­ser Grup­pen und die Ver­brei­tung reli­giö­ser Inhal­te in sozia­len Netz­wer­ken ver­bie­ten. Unter den Chri­sten sind von der Zen­sur des kom­mu­ni­sti­schen Regimes nur die staat­lich kon­trol­lier­ten Kon­fes­sio­nen, die Chi­ne­si­sche Katho­­lisch-Patrio­ti­­sche Ver­ei­ni­gung und die pro­te­stan­ti­sche Chi­ne­si­sche Chri­st­­lich-Patrio­ti­­sche Drei-Selbst-Bewe­­gung, ausgenommen.
Augusto Paolo Kardinal Lojudice, Erzbischof von Siena, mit "Maulkorb".
Nachrichten

Kardinal Lojudice „vollimmunisiert“ und doch Covid-infiziert

(Rom) Kar­di­nal Augu­sto Pao­lo Loju­di­ce, Erz­bi­schof von Sie­na, Col­le di Val D’Elsa und Mon­tal­ci­no, wur­de posi­tiv auf Covid-19 gete­stet. Dies gab das Erz­bis­tum gestern bekannt. Die Liste der Kar­di­nä­le, die sich trotz dop­pelt und drei­fa­cher „Imp­fung“ infi­zie­ren, wird immer län­ger. Den­noch wird im Zusam­men­hang mit den Covid-Sub­­­stan­­zen wei­ter­hin von „Immu­ni­sie­rung“ und „Voll­im­mu­ni­sie­rung“ gesprochen.
Anzeige
Priesterweihen der Priesterbruderschaft St. Josaphat in der Ukraine (2019). Die Bruderschaft bittet um das Gebet für die Ukraine.
Liturgie & Tradition

Die Bruderschaft St. Josaphat und das Gebet für die Ukraine

(Menzingen/​​Kiew) Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) ruft Prie­ster und Gläu­bi­ge auf, für die Ukrai­ne zu beten. Mit dem Auf­ruf kommt der Gene­ral­obe­re der Pius­bru­der­schaft Pater Davi­de Pagli­a­ra­ni einer Bit­te des Obe­ren der mit ihr befreun­de­ten ukrai­ni­schen Prie­ster­bru­der­schaft St. Josa­phat nach.