Papst Franziskus, der "Papst der Gesten", bei einer Begegnung mit Metropolit Hilarion, dem bisherigen Außenminister des Moskauer Patriarchats.
Nachrichten

Moskauer Patriarch entläßt überraschend seinen Außenminister Hilarion

(Mos­kau) Metro­po­lit Hila­ri­on von Wolo­ko­lamsk, der „Außen­mi­ni­ster“ der rus­­sisch-ortho­­do­­xen Kir­che, wur­de sei­nes Amtes ent­bun­den. Die Hin­ter­grün­de sind noch unklar. Damit wer­den die Vor­be­rei­tun­gen zu einem zwei­ten Tref­fen zwi­schen dem Mos­kau­er Patri­ar­chen und Papst Fran­zis­kus ungewisser.
Seit 2014 blieb Papst Franziskus der römischen Fronleichnamsprozession fern. Seit 2019 ist das Hochfest ganz aus dem päpstlichen Kalender verschwunden.
Liturgie & Tradition

Auch Fronleichnam verschwindet aus dem päpstlichen Kalender

(Rom) Der Kalen­der für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes wird lau­fend aktua­li­siert. Es gibt jedoch zwei Ter­mi­ne, die dabei im wahr­sten Sin­ne des Wor­tes aus dem Rah­men fal­len. Um bei­de macht San­ta Mar­ta einen syste­ma­ti­schen Bogen: um den Grün­don­ners­tag und um Fron­leich­nam. Die Grün­don­ners­tags­lit­ur­gie schien zuletzt 2012 im päpst­li­chen Kalen­der auf, als noch Bene­dikt XVI.
Corona-Fanatismus im Vatikan gelockert, aber nicht aufgehoben.
Hintergrund

Vatikan hebt Grünen Paß auf – oder fast

(Rom) Men­schen ohne Angst­neu­ro­sen und Covid-Hyste­rie kön­nen es noch immer kaum glau­ben: Seit dem 1. Juni ist die Ein­rei­se in den Vati­kan­staat auch ohne Covid-Beschei­­ni­­gung mög­lich. Der „geboo­ster­te“ Green Pass bleibt nur mehr für Beschäf­tig­te im Gesun­d­heits- und Sicher­heits­be­reich, ein­schließ­lich der Päpst­li­chen Schwei­zer­gar­de, obli­ga­to­risch. Sie sind wei­ter­hin Opfer einer maß­lo­sen, fak­ten­frei­en Coro­­na-Poli­tik, über die man
Papst Franziskus ließ alle Weihen im Bistum Fréjus-Toulon aussetzen. Im Bild: Bischof Rey weiht im überlieferten Ritus einen Missionar der St.-Josephs-Bruderschaft und einen Kandidaten des Institut du Bon Pasteur.
Liturgie & Tradition

Ein Schock: Rom suspendiert Priesterweihen im traditionsfreundlichen Bistum Fréjus-Toulon

(Rom) In Frank­reich gibt es ein berühm­tes gal­li­sches Dorf, die letz­te Basti­on gegen das cäsa­ri­sche Rom, das Kin­der­her­zen höher schla­gen läßt und den mei­sten ver­trau­ter ist als die rea­le Geschich­te der Anti­ke. In Frank­reich gibt es eine Diö­ze­se, die sich von allen ande­ren unter­schei­det, da ihr Bischof sie tra­di­ti­ons­freund­lich lei­tet. Sol­che „gal­li­sche“ (nicht gal­li­ka­ni­sche) Bis­tü­mer
Am Mittwoch trafen der Moskauer Patriarch Kyrill I. und der Apostolische Nuntius in Rußland, Erzbischof Giovanni d'Aniello, in Moskau zusammen. Gestern berichtete der Nuntius Papst Franziskus in Rom.
Nachrichten

Apostolischer Nuntius in Rußland von Papst Franziskus in Audienz empfangen

(Rom) Papst Fran­zis­kus emp­fing gestern den Apo­sto­li­schen Nun­ti­us in Ruß­land in Audi­enz. Es war die erste per­sön­li­che Begeg­nung seit Aus­bruch der rus­­sisch-ukrai­­ni­­schen Kampf­hand­lun­gen. Die Frie­dens­be­mü­hun­gen des Kir­chen­ober­haup­tes gehen wei­ter, eben­so die Vor­be­rei­tun­gen für eine zwei­te Begeg­nung mit dem rus­­sisch-ortho­­do­­xen Patri­ar­chen Kyrill I.
Nun ist es fix: Papst Franziskus wird im September die Pyramide von Nur-Sultan besuchen, um am Welttreffen der Welt- und Religionsführer teilzunehmen.
Nachrichten

Im Zeichen der Pyramide

(Rom) Wie von Katho​li​sches​.info am 14. April ange­kün­digt, ist es nun fix: Papst Fran­zis­kus wird sich im kom­men­den Sep­tem­ber in die Pyra­mi­de von Nur-Sul­tan in Kasach­stan bege­ben. Dabei könn­te es nicht nur um die Teil­nah­me am Welt­tref­fen der Welt- und Reli­gi­ons­füh­rer gehen, son­dern noch um einen zwei­ten Anlaß.
P. Leonir Chiarello, Generaloberer des Scalabrinerordens, war offizieller Vertreter von Papst Franziskus beim Weltwirtschaftsforum in Davos, wo er um Gleichschritts- und Unterwerfungsbekundungen bemüht war.
Nachrichten

Vatikanvertreter erklärte in Davos: „Die Kirche setzt Agenda des Weltwirtschaftsforums um“

(Bern) Ver­gan­ge­ne Woche fand in Davos das dies­jäh­ri­ge Tref­fen des Welt­wirt­schafts­fo­rums von Klaus Schwab statt. Mit dabei war auch der Vati­kan. Des­sen Ver­tre­ter gab eine Erklä­rung ab, die auch als Unter­wer­fung ver­stan­den wer­den könn­te. Die Kir­che, so sag­te er, wer­de die Agen­da des Welt­wirt­schafts­fo­rums umset­zen. Das Welt­wirt­schafts­fo­rum ist, wohl­ge­merkt, ein Privatverein.
Anzeige
Bischof Peter Okpaleke, der nicht Bischof seiner Diözese werden konnte, wird nun Kardinal. Im April 2020 zeigte er sich mitten in Nigeria mit dem Corona-Gehorsamsfetzen. Papst Franziskus machte es möglich.
Nachrichten

Bischof nicht, nun aber Kardinal. Der kuriose Fall des Peter Okpaleke

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag gab Papst Fran­zis­kus die Ernen­nung von 21 neu­en Kar­di­nä­len bekannt. 16 von ihnen wer­den in einem kom­men­den Kon­kla­ve wahl­be­rech­tigt sein. Unter ihnen fin­det sich auch der Name des nige­ria­ni­schen Bischofs Peter Ebere Okpa­le­ke, des­sen Geschich­te eine Beson­der­heit aufweist.