Das Fronleichnamsfest, wie es Rom durch die Jahrhunderte gekannt hatte. 2017 fand sie zum letzten Mal statt. Seither gibt es jedes Jahr einen Vorwand, das Fest zu tilgen.
Nachrichten

Päpstliches Fronleichnamsfest offiziell abgesagt

(Rom) Das Fron­leich­nams­fest fehlt die­ses Jahr im Kalen­der der lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes, wor­auf bereits hin­ge­wie­sen wur­de. Wer gehofft hat­te, Fran­zis­kus wür­de doch noch irgend­wo, viel­leicht zumin­dest an einem „sozia­len Brenn­punkt“, das Fron­leich­nams­fest zele­brie­ren, weiß es nun bes­ser. Heu­te gab der Hei­li­ge Stuhl bekannt, daß Fran­zis­kus dem öffent­li­chen Fron­leich­nams­fest nicht bei­woh­nen wird und die tra­di­tio­nel­le
Der neue Churer Bischof gehört dem Opus Dei an.
Genderideologie

Umkehr war gestern, heute ist „Coming out“

(Bern) Unter Papst Fran­zis­kus ist es still gewor­den um das Opus Dei. Die Zahl der Bischö­fe, die dem Werk Got­tes ange­hö­ren, wur­de von Fran­zis­kus dezi­miert. Einer davon war Msgr. Roge­l­io Livi­e­res Pla­no, der Bischof von Ciu­dad del Este, ein ande­rer Kar­di­nal Cipria­ni Thor­ne, der Erz­bi­schof von Lima. Eine gegen­tei­li­ge Aus­nah­me stellt Msgr. Joseph Maria Bonn­emain
Der "einsame Papst" könnte, geht es nach einigen führenden Medien, Ende August einen Rücktritt bekanntgeben. Dem wird aber nicht so sein.
Hintergrund

Gibt Papst Franziskus Ende August seinen Rücktritt bekannt?

(Rom) Die Washing­ton Post, Le Figa­ro und ANSA, drei füh­ren­de Medi­en in den USA, Frank­reich und Ita­li­en, berich­ten von Gerüch­ten über einen Rück­tritt von Papst Fran­zis­kus. Sol­che Gerüch­te machen bei „ver­schie­de­nen Bischofs­kon­fe­ren­zen“ die Run­de, so die staat­li­che ita­lie­ni­sche Pres­se­agen­tur ANSA.
Papst Franziskus empfing gestern die Bischöfe und Vertreter des sizilianischen Klerus, den er mit Blick auf die Liturgiereform heftig tadelte.
Liturgie & Tradition

„Aber wie steht es bei Ihnen mit der Liturgiereform, die das Konzil eingeleitet hat?“

(Rom) Gestern emp­fing Papst Fran­zis­kus Tei­le des sizi­lia­ni­schen Kle­rus. Bischö­fe und Prie­ster hat­ten sich in der Sala Cle­men­ti­na des Apo­sto­li­schen Pala­stes ver­sam­melt, um dem Kir­chen­ober­haupt zu begeg­nen. Fran­zis­kus emp­fing sie freund­lich, um sie hef­tig zu rügen. „Papst Fran­zis­kus hat heu­te die sizi­lia­ni­schen Bischö­fe mit ihrer alt­mo­di­schen Art, die Mes­se zu hal­ten, kon­fron­tiert. Er for­der­te weni­ger luxu­riö­se
Abgestumpften Bischöfen fehlt sogar die Sensibilität, den Skandal beim Kommunionempfang wahrzunehmen.
Forum

Katholischer Ausverkauf

von einer Katho­li­kin Kri­ti­ker des Reform­pro­zes­ses Syn­oda­ler Weg sei­en her­vor­ra­gend ver­netzt und laut­stark. Daher soll­ten sei­ne Unter­stüt­zer deut­lich ihre Mei­nung kund­tun, damit nicht der Ein­druck ent­ste­he, der syn­oda­le Weg habe kei­nen Rück­halt unter den Katho­li­ken. So Bischof Bät­zing beim Katho­li­ken­tag. Bei der Laut­stär­ke schließt er offen­sicht­lich von sich und sei­nen syn­oda­len Weg­ge­fähr­ten auf andere. 
Beim Katholikentag 2022 in Stuttgart setzte sich die Richtung des Synodalen Weges fort und zeigte sich eine Protestantisierung des Eucharistieverständnisses.
Forum

Der ZdK-Katholikentag zeigt die faulen Früchte des synodalen Irrwegs

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Auf dem Syn­oda­len Weg for­ciert die Mehr­heit der Syn­oda­len die Abschaf­fung der sakra­men­ta­len Iden­ti­tät der katho­li­schen Kir­che. Der syn­oda­le Ori­en­tie­rungs­text bestrei­tet das Erlö­sungs­werk des Gott­men­schen Jesus Chri­stus und sei­nen Cha­rak­ter als Ursa­kra­ment. Damit steht auch Chri­sti Fort­wir­ken in der Kir­che als Grundsa­kra­ment in Zwei­fel. Die Syn­odal­ver­samm­lung betreibt mit sozio­lo­gi­schen Struk­tur­re­for­men
Peter Kwasniewski legte mit seinem jüngsten Buch "Gehorsam in der Kirche" ein wegweisendes Werk vor.
Buchbesprechungen

Peter Kwasniewski, Wahrer Gehorsam in der Kirche – wegweisendes Werk nun auf Deutsch

Von Wolf­ram Schrems*  Der US-Theo­­lo­­ge, Phi­lo­soph und Kom­po­nist Peter Kwas­niew­ski wirk­te von 1998 bis 2006 am Inter­na­tio­nal Theo­lo­gi­cal Insti­tu­te (ITI) und am öster­rei­chi­schen Pro­gramm der Fran­ciscan Uni­ver­si­ty of Steu­ben­ville im nie­der­öster­rei­chi­schen Gam­ing. Wie man damals hören konn­te, war das The­ma Latei­ni­sche Mes­se am ITI, das mitt­ler­wei­le nach Tru­mau (süd­lich von Wien) über­sie­del­te, ein „no go“.
Das Journal für Freymaurer, die Zeitschrift der Wiener Loge "Zur wahren Eintracht".
Forum

Esoterik in der regulären Wiener Freimaurerei und im „Journal für Freymaurer“ (1784–1786) – 1. Teil

von Pater Pao­lo M. Sia­no* Die frei­mau­rer­freund­li­che Dis­ser­ta­ti­on von Msgr. Micha­el Hein­rich Wenin­ger (ver­öf­fent­licht 2019 von der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Gre­go­ria­na), der ich zwei kri­ti­sche Arti­kel gewid­met habe (sie­he hier und hier), hat mich ver­an­laßt, wei­te­re Recher­chen zur regu­lä­ren öster­rei­chi­schen Frei­mau­re­rei anzu­stel­len (sie­he hier, hier, hier, hier, hier und hier). Ent­ge­gen den Behaup­tun­gen von Msgr. Wenin­ger gibt
Anzeige
Papst Franziskus errichtete ein neues Komitee für die Investitionen des Heiligen Stuhls.
Nachrichten

Papst Franziskus setzt weiterhin auf die McCarrick-Boys

(Rom) Seit ver­gan­ge­nem Sonn­tag, dem 5. Juni, ist die neue Kon­sti­tu­ti­on Prae­di­ca­te Evan­ge­li­um für die Römi­sche Kurie in Kraft. Die erste Maß­nah­me im Zuge der Kuri­en­neu­ord­nung ist aller­dings nicht die Ver­kün­di­gung des Evan­ge­li­ums, wie es der Name der Kon­sti­tu­ti­on besagt, son­dern die Ein­set­zung eines Komi­tees für die Inve­sti­tio­nen. Und dabei läßt immer noch McCar­ri­ck grüßen.
Grundsteinlegung des St.-Michaels-Exorzismuszentrums in der philippinischen Hauptstadt Manila durch Kardinal Advincula (mit Schaufel)
Nachrichten

Erstes Exorzismuszentrum der Welt

(Mani­la) In der Erz­diö­ze­se der phil­ip­pi­ni­schen Haupt­stadt Mani­la wur­de mit dem Bau eines Exor­­zi­s­­mus-Zen­trums begon­nen. Es han­delt sich welt­weit um die erste Ein­rich­tung die­ser Art. Das Zen­trum wird der Befrei­ung von Beses­sen­heit die­nen, wie es auf der Inter­net­sei­te der Phil­ip­pi­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz heißt.