Basel Fronleichnam
Bilder

Fronleichnamsprozession Basel

Am Sonn­tag, dem 19. 06. 2022, fand in Basel anläß­lich der äuße­ren Fest­fei­er von Fron­leich­nam eine fei­er­li­che Pro­zes­si­on mit dem Aller­hei­lig­sten statt. Ange­führt wur­de die Zere­mo­nie vom eme­ri­tier­ten Bischof von Chur Vitus Huon­der. In der Fest­pre­digt beton­te der ehe­ma­li­ge Dozent für Altes Testa­ment, wie wich­tig es ist, am katho­li­schen Glau­ben fest­zu­hal­ten, daß Jesus Chri­stus im
Jeden Sonntag im Juni wurden im Norden Nigerias christliche Kirchen während der Gottesdienste von muslimischen Fulani angegriffen.
Christenverfolgung

Islamischer Terror gegen Christen in Nordnigeria geht weiter

(Abu­ja) Bewaff­ne­te haben am gest­ri­gen Sonn­tag zwei Kir­chen im länd­li­chen Nord­we­sten Nige­ri­as ange­grif­fen und drei Men­schen getö­tet. Bereits am Pfingst­sonn­tag war es wäh­rend der Got­tes­dien­ste zu Angrif­fen auf katho­li­sche Kir­chen gekom­men, bei denen 130 Gläu­bi­ge getö­tet wur­den. West­li­che Pres­se­agen­tu­ren und Medi­en ver­schwei­gen, daß es sich bei den Angrei­fern um Mus­li­me handelt.
Der Kubusaltar in Il Gesù, der Mutterkirche des Jesuitenordens in Rom.
Liturgie & Tradition

Der Kubus in der römischen Jesuitenkirche

(Rom) Am 12. Juni wur­de in der Kir­che Il Gesù in Rom, der Mut­ter­kir­che des Jesui­ten­or­dens, ein neu­er Altar geweiht. Der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Prie­ster und Blog­ger John Zuhls­dorf spricht „von einem der größ­ten Akte des Van­da­lis­mus an einem der Mei­ster­wer­ke des Barock“. An unge­wöhn­li­chen Altar­ge­stal­tun­gen gibt es in jüng­ster Zeit zahl­rei­che Bei­spie­le. Ihnen scheint gemein­sam, sich
Am 10. Juni 2010 hielt Benedikt XVI. zum Abschluß des Priesterjahres mit Tausenden von Priestern aus aller Welt eucharistische Anbetung, Taten und Bilder, die man im Pontifikat von Franziskus vermißt.
Hintergrund

Eucharistische Anbetung durch den Papst

(Rom) Da Papst Fran­zis­kus seit sei­ner Wahl das Fron­leich­nams­fest stück­wei­se schwächt und die tra­di­tio­nel­le äuße­re Fei­er in Rom seit 2018 gar nicht mehr begeht, ver­öf­fent­li­chen wir ein kur­zes Video von der eucha­ri­sti­schen Anbe­tung, die von Papst Bene­dikt XVI. im Juni 2010 zusam­men mit Tau­sen­den von Prie­stern aus aller Welt auf dem Peters­platz gehal­ten wur­de. Zwei
Fronleichnamsprozession von Gregor XVI. in Rom. Der Papst hält stellvertretend Anbetung für das gläubige Volk.
Liturgie & Tradition

Fronleichnam: „(…) der bleibt in Mir und Ich in ihm“

Aus dem Schoß der hei­lig­sten Drei­fal­tig­keit tritt der Sohn Got­tes durch die Mensch­wer­dung in den Schoß des Men­schen­ge­schlech­tes ein und die Mensch­wer­dung leben­brin­gend (als Spei­se) in die See­len der ein­zel­nen. Dank­bar fei­ert des­halb die hei­li­ge Kir­che nicht bloß die hei­lig­ste Drei­fal­tig­keit und die Mensch­wer­dung, son­dern auch die Ein­set­zung des aller­hei­lig­sten Altar­sa­kra­men­tes. Wohl gedach­te sie schon
Don Marco Pozza, ein Freund von Franziskus, folgt dem Papst auf dem gayfriendly Kurs.
Genderideologie

Der Freund des Papstes

(Rom) In der berg­o­glia­ni­schen Kir­che gibt es eine neue Mode: die Homo­se­xua­li­sie­rung der Kir­che. Kein gay­fri­end­ly Kle­ri­ker hat sich die­se Mode selbst erfun­den. Die Tür dazu wur­de von Papst Fran­zis­kus auf­ge­sto­ßen, und das gleich zu Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats. Jüng­ste Bei­spie­le sind ein Schwei­zer Opus-Dei-Bischof und ein per­sön­li­cher Freund von Fran­zis­kus: Don Mar­co Poz­za. Der Prie­ster
Jesuitengeneral Pedro Arrupe mit P. Jorge Mario Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus: „Wir müssen zu Pedro Arrupe zurückkehren. Arrupe ist ein Heiliger“

In sei­nem Inter­view mit den zehn Chef­re­dak­teu­ren der euro­päi­schen Jesui­ten­zeit­schrif­ten, das in Aus­zü­gen heu­te in der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung La Stam­pa ver­öf­fent­licht wur­de, nahm Papst Fran­zis­kus nicht nur zum Ukrai­ne­krieg, der NATO und dem Drit­ten Welt­krieg Stel­lung, son­dern auch zu inner­kirch­li­chen Fra­gen. Dabei kri­ti­sier­te er die „restau­ra­ti­ven“ Kräf­te, denn die Früch­te des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils sei­en
Papst Franziskus nimmt in einem heute veröffentlichten Interview ausführlicher zum Ukraine-Konflikt Stellung. Die russischen Truppen seien "grausam", aber schuld am Krieg sei "die NATO".
Nachrichten

Papst Franziskus: Rußlands Truppen kämpfen grausam, aber schuld am Krieg ist die NATO

„Zwei Mona­te vor dem Kon­flikt sag­te mir ein Staats­ober­haupt, daß das Ver­hal­ten des Atlan­ti­schen Bünd­nis­ses die Ereig­nis­se aus­zu­lö­sen droh­te, die dann gesche­hen sind.“ In einem aus­führ­li­chen Inter­view, das heu­te ver­öf­fent­licht wur­de, spricht Fran­zis­kus über den Drit­ten Welt­krieg, die Ukrai­ne, die NATO und Wla­di­mir Putin.
Anzeige
Erzbischof Paolo Pezzi, der Vorsitzende der katholischen Russischen Bischofskonferenz, äußerte sich vorsichtig positiv über die "Offenheit", mit denen Moskau auf die vatikanischen Friedensbemühungen in der Ukraine reagiere.
Nachrichten

Gibt es „positive Zeichen“ im Ukraine-Konflikt?

(Mos­kau) Die rus­si­sche Regie­rung begrüßt die diplo­ma­ti­schen Bemü­hun­gen des Hei­li­gen Stuhls um den Frie­den in der Ukrai­ne. Im vier­ten Kriegs­mo­nat erfolg­te erst­mals eine Erklä­rung dazu durch Ale­xej Para­mo­now vom rus­si­schen Außen­mi­ni­ste­ri­um. Dar­auf reagier­te der katho­li­sche Erz­bi­schof von Mos­kau, der sich vor­sich­tig posi­tiv dazu äußerte.
Papst Franziskus mit dem Generaloberen der Weißen Väter bei der Audienz im Apostolischen Palast.
Liturgie & Tradition

Der Kongolesische Ritus und das „prophetische Zeugnis“

(Rom) Wegen der Knie­be­schwer­den von Papst Fran­zis­kus wur­de die für Juli geplan­te Afri­­ka-Rei­­se ver­scho­ben. Dafür wird das Kir­chen­ober­haupt am 3. Juli mit der kon­go­le­si­schen Gemein­de in Rom eine Mes­se zele­brie­ren, wie Fran­zis­kus selbst in sei­ner Anspra­che an die Afri­ka­mis­sio­na­re ankün­dig­te. Dabei geht es nicht nur um Höf­lich­keit und Ver­bun­den­heit, son­dern auch um einen neu­en Ritus.