Bischof Carlos Ximenes Belo bei der Verleihung des Friedensnobelpreises 1996.
Genderideologie

Bischof und Friedensnobelpreisträger Belo „ist bereits verurteilt“

(Rom) Die Apo­sto­li­sche Nun­tia­tur in Ost­ti­mor gab bekannt, daß Bischof Car­los Xime­nes Belo bereits vor 20 Jah­ren wegen „schwe­rer Ver­bre­chen“ vom Hei­li­gen Stuhl bestraft wur­de. Der „Held von Ost­ti­mor“ ist damit offi­zi­ell ent­zau­bert. Ein Schock für die jun­ge Nati­on. Die offi­zi­el­le Ver­si­on ist aller­dings nicht vollständig.
Nachrichten

Bischof feiert mit Freimaurern die Eröffnung ihres neuen Sitzes

(Rom) Offi­zi­el­le Bemü­hun­gen um eine Annä­he­rung zwi­schen Kir­che und Loge gibt es seit dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil. Man­chen gehen sie zu wenig weit, ande­re sehen die Gren­ze zum Unsitt­li­chen längst über­schrit­ten. Ein Bei­spiel für die­se Grenz­über­schrei­tung lie­fer­te Msgr. Fran­ces­co Sod­du, Bischof von Ter­ni, der am 27. Sep­tem­ber an der Eröff­nung des Frei­mau­rer­hau­ses des Groß­ori­ents von
Papst Franziskus mit Apple-Chef Tom Cook, der zum zweiten Mal in den Apostolischen Palast kam.
Genderideologie

Apple-Chef erneut von Papst Franziskus empfangen

(Rom) Papst Fran­zis­kus emp­fing gestern, Mon­tag, den geschäfts­füh­ren­den Vor­stands­vor­sit­zen­den von Apple Tom Cook in Audi­enz. Es war bereits das zwei­te Mal, daß Fran­zis­kus dem Unter­neh­mens­chef eine Audi­enz gewähr­te. Nicht alle kön­nen von einem sol­chen Glück sprechen.
Metropolit Antonij von Wolokolamsk, der "Außenminister" des Moskauer Patriarchats, äußerte sich am Sonntag deutlich verhaltener.
Nachrichten

Beziehungen zwischen Rom und Moskau „praktisch eingefroren“

(Rom) Die Bezie­hun­gen zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und der rus­­sisch-ortho­­do­­xen Kir­che sind „ein­ge­fro­ren“. Dies erklär­te der neue Lei­ter der Abtei­lung für kirch­li­che Außen­be­zie­hun­gen des Mos­kau­er Patri­ar­chats Metro­po­lit Anto­nij von Wolo­ko­lamsk. Das klang unmit­tel­bar nach der Begeg­nung mit Fran­zis­kus in Nur-Sul­tan noch anders.
Ein Pfarrer in Ligurien trieb es zu bunt.
Nachrichten

Pfarrer, homophil und Euthanasiebefürworter, wurde suspendiert

(Rom) Am Ende trieb er es zu bunt. Bekannt wur­de er durch die Aus­sa­ge: „Kei­ne Homo-Seg­­nung? Kei­ne Palm­wei­he!“ Der Bischof der Diö­ze­se La Spe­­zia-Sar­­z­a­­na-Bru­g­na­to stell­te nun fest, daß Pfar­rer Don Giu­lio Migna­ni, Prie­ster der Diö­ze­se, sich die Sus­pen­die­rung vom prie­ster­li­chen Dienst zuge­zo­gen hat.
Bischof José Ornelas, im Bild als er Generaloberer der Dehonianer war, ist heute Bischof von Leiria-Fátima und Vorsitzender der Portugiesischen Bischofskonferenz. Nun steht er im Verdacht, einen sexuellen Mißbrauchsskandal vertuscht zu haben.
Genderideologie

Portugals Mißbrauchsskandale und die Verdoppelung der Päpstlichen Kinderschutzkommission

(Rom) Papst Fran­zis­kus ver­dop­pel­te am ver­gan­ge­nen Frei­tag die Zahl der Mit­glie­der der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on für den Schutz von Min­der­jäh­ri­gen unter dem Ein­druck jüng­ster Ereig­nis­se auf zwan­zig. Wird das aber etwas nut­zen, solan­ge das eigent­li­che Pro­blem nicht beim Namen genannt wird?
Papst Franziskus verzichtete gestern vor dem Angelus auf die Meditation über das Sonntagsevangelium, um die Eindringlichkeit seines Friedensappells im Ukrainekonflikt zu unterstreichen.
Nachrichten

„Der Krieg an sich ist ein Horror“

(Rom) Beim tra­di­tio­nel­len Ange­lus des Pap­stes, den das Kir­chen­ober­haupt jeden Sonn­tag in der Regel auf dem Peters­platz betet, kam es gestern zu einer merk­wür­di­gen Situation.
Anzeige
Ist Bischof Ximenes Belo, der von 1988 bis 2002 Oberhaupt der katholischen Kirche in Osttimor war und das Land in die Unabhängigkeit geführt hatte, ein homosexueller Mißbrauchstäter, der sich an Minderjährigen vergangen hat?
Genderideologie

Der unsittliche Friedensnobelpreisträger

(Rom) Das Nor­we­gi­sche Nobel­ko­mi­tee erwägt nicht, Bischof Car­los Xime­nes Belo den Frie­dens­no­bel­preis zu ent­zie­hen. Gegen den Bischof wer­den Vor­wür­fe des homo­se­xu­el­len Miß­brauchs von Min­der­jäh­ri­gen erho­ben. Die Vor­wür­fe wur­den erst jetzt öffent­lich bekannt, doch die Kir­che bestraf­te Belo bereits 2002.
Papst Franziskus bei der Abschlußerklärung in Nur-Sultan (15. September 2022).
Hintergrund

„Papst Franziskus offenbart sich de facto als Relativist“

(Ast­a­na) Die bri­ti­sche Monats­zei­tung The Catho­lic Herald ver­öf­fent­lich­te gestern ein Inter­view mit Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der. In die­sem Inter­view, das Dia­ne Mon­tagna führ­te, äußert sich der Weih­bi­schof von Ast­a­na sehr kri­tisch über Aus­sa­gen, die von Papst Fran­zis­kus bei dem Kon­greß der Reli­gi­ons­füh­rer in Nur-Sul­tan getä­tigt wur­den. Die kasa­chi­sche Haupt­stadt Nur-Sul­tan wur­de inzwi­schen wie­der in Ast­a­na umbe­nannt,