Gut tausend Gläubige nahmen am 8. Oktober an der diesjährigen Rosenkranzprozession in Einsiedeln teil.
Liturgie & Tradition

Rosenkranzprozession in Einsiedeln mit Bischof Huonder

Über Jahr­hun­der­te war es üblich, anläß­lich des Rosen­kranz­fe­stes zum Geden­ken an den Sieg von Lepan­to in Ein­sie­deln eine fei­er­li­che Rosen­kranz­pro­zes­si­on durch­zu­füh­ren. Die­se Tra­di­ti­on ging nach dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil ver­lo­ren, wur­de aber von der Militia Imma­cu­la­tae wie­der­auf­ge­grif­fen und wird inzwi­schen von drei Orga­ni­sa­tio­nen gemein­sam getra­gen. Am 8. Okto­ber fand die dies­jäh­ri­ge Pro­zes­si­on statt und erlebt
Don Giussani, der Gründer von Comunione e Liberazione (CL) 1998 mit Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz.
Nachrichten

Morgen kniet Comunione e Liberazione vor Papst Franziskus

(Rom) Mor­gen wer­den in Rom 50.000 Mit­glie­der von Comu­nio­ne e Libe­ra­zio­ne (Gemein­schaft und Befrei­ung) aus 60 Län­dern der Erde erwar­tet. Anläß­lich des 100. Geburts­ta­ges ihres Grün­ders trifft sich die Gemein­schaft nach sie­ben Jah­ren erst­mals wie­der mit Papst Fran­zis­kus, der eine „Reform“ der Lai­en­or­ga­ni­sa­ti­on durchsetzte.
Gestern wurde die zweibändige Positio im Seligsprechungsverfahren von Sr. Lucia dos Santos, dem dritten Seherkind von Fatima, in Rom übergeben.
Nachrichten

Fatima: Positio im Seligsprechungsverfahren von Sr. Lucia übergeben

(Rom) Im Selig­spre­chungs­pro­zeß von Schwe­ster Lucia dos San­tos, einem der drei Seh­erkin­der von Fati­ma, wur­de ein wei­te­rer Schritt vor­wärts gemacht. Gestern wur­de dem Prä­fek­ten des römi­schen Dik­aste­ri­ums für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se (vor­mals Kon­gre­ga­ti­on für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se) die Posi­tio über­ge­ben, wie die Direk­ti­on des Mari­en­hei­lig­tums von Fati­ma bekanntgab.
Exklusive Turnschuhe wurden Papst Franziskus vom US-Priester Jim W. Sichko überreicht.
Nachrichten

Exklusive Turnschuhe für Papst Franziskus

(Rom) Es gibt Mel­dun­gen, die nicht vor­ent­hal­ten wer­den soll­ten: Wäh­rend das gläu­bi­ge Volk nach wie vor auf die Wie­der­kehr der roten Schu­he des Pap­stes war­tet, erhielt Fran­zis­kus maß­ge­schnei­der­te Nike-Turn­­schu­he, kre­iert und ange­fer­tigt vom Künst­ler True Blue Customs.
Homo-Politik ist gerade in Mode, dabei ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie der Gesamtheit auf den Kopf fällt. Bis dahin haben viele, vor allem Kinder, großen Schaden gelitten.
Genderideologie

Britische Homo-Organisation versinkt in Skandalen

(Lon­don) Die Homo-Orga­­ni­sa­ti­on Mer­maids in Groß­bri­tan­ni­en wur­de von den Medi­en hofiert und vom Staat sub­ven­tio­niert. Nun ver­sinkt sie in einem Stru­del von Skan­da­len. Gegen sie wird ermit­telt wegen schäd­li­cher Prak­ti­ken und Skan­da­len eini­ger ihrer Ver­tre­ter. Seit den 90er Jah­ren ver­brei­tet Mer­maids Unwahr­hei­ten über Geschlechts­um­wand­lun­gen bei 12- bis 13jährigen. Das Nega­tiv­bei­spiel soll­te eine War­nung an ande­re
Eine Bilanz des Zweiten Vatikanischen Konzil aus dem Mund eines bergoglianischen Papabile.
Hintergrund

Was das Zweite Vatikanische Konzil wirklich war – laut einem Papabile

Am 11. Okto­ber vor 60 Jah­ren wur­de das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil eröff­net. Aus die­sem Anlaß wur­de mit Kar­di­nal Matteo Zup­pi ein Inter­view geführt, um Rück­schau zu hal­ten und Bilanz zu zie­hen: Was war das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil und was ist davon geblie­ben? Matteo Zup­pi, Mit­glied der Gemein­schaft von San­t’E­gi­dio, wur­de 2015 von Papst Fran­zis­kus, ganz
Zum 40jährigen Bestehen der Vereinigung der Pfingstwallfahrten Paris–Chartres sollte Kardinal Robert Sarah ein pontifikales Hochamt im überlieferten Ritus zelebrieren, doch der Erzbischof von Paris und offenbar auch Papst Franziskus hatten etwas dagegen.
Liturgie & Tradition

Zelebrationsverbot für Kardinal Sarah in Paris – auf Wunsch von Santa Marta?

(Paris) Kar­di­nal Robert Sarah, dem ehe­ma­li­gen Prä­fek­ten der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, wur­de am ver­gan­ge­nen Sams­tag in Paris die Zele­bra­ti­on im über­lie­fer­ten Ritus ver­bo­ten. Seit Juli 2021 pro­te­stie­ren Gläu­bi­ge jede Woche vor der Apo­sto­li­schen Nun­tia­tur in Paris für die Rück­nah­me des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus – und beab­sich­ti­gen
Die Diözese Mainz wird von einem homophilen Fieber geschüttelt. Besorgte Katholiken protestieren gegen die "pastorale" Bemäntelung der Homo-Propaganda
Genderideologie

Bistum Mainz mit Homo-Propaganda im „pastoralen“ Mäntelchen

(Mainz) Am homo­se­xu­el­len Wesen soll die Welt gene­sen? Das könn­te man mei­nen bei Beob­ach­tung der fieb­rig über­hitz­ten homo­phi­len Akti­vi­tä­ten, wel­che fre­ne­tisch von den obe­ren kirch­li­chen Eta­gen, von Prä­la­ten und Ver­band­s­ka­tho­li­zis­mus, man­cher deut­scher Diö­ze­se betrie­ben wer­den. Gegen die „que­er­sen­si­ble Pasto­ral“ im Bis­tum Mainz pro­te­stie­ren nun besorg­te Katho­li­ken mit einem Brief an ihren Bischof.
Anzeige
Der Synodale Weg verwelkt, noch ehe es zu einer Blüte kam.
Forum

Skandalisieren und totschweigen

Von Hubert Hecker Kri­ti­ker und Kri­ti­ken des Syn­oda­len Wegs wer­den vom Syn­odal­prä­si­di­um und des­sen Hof­me­di­en mei­stens tot­ge­schwie­gen. So ist es bis­her den deut­schen Kar­di­nä­len Wal­ter Brand­mül­ler, Ger­hard Lud­wig Mül­ler und Wal­ter Kas­per bei ihren zahl­rei­chen kri­ti­schen Bei­trä­gen zum deutsch-syn­­o­da­­len Weg ergan­gen. Der ehe­ma­li­ge Kuri­en­kar­di­nal Kas­per, Vor­gän­ger von Kar­di­nal Koch, hat mehr­fach davor gewarnt, dass die