Kein Bild
Hintergrund

Homo-Zeitschrift kürt Papst Franziskus zum „Mann des Jahres“ – Erzbischof spricht von „Provokation“

(New York/​​Rom) Nach dem Wochen­ma­ga­zin Time kür­te nun auch The Advo­ca­te, die “füh­ren­de LGBT-Zeit­­schrift“ (Wiki­pe­dia) in den USA, Papst Fran­zis­kus zum „Mann des Jah­res“ 2013. Erz­bi­schof Sal­va­to­re Cor­di­leo­ne von San Fran­cis­co ver­ur­teil­te die „Pro­vo­ka­ti­on“ des Homo-Bla­t­tes und beklag­te, daß ame­ri­ka­ni­sche Poli­ti­ker wie in Illi­nois sich auf Papst Fran­zis­kus beru­fen, um die „Homo-Ehe“ zu lega­li­sie­ren. Die
Kein Bild
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

2. Teil Evangelii Gaudium – Dolor fidelium /​ Die Freude des Evangeliums – das Leid der Gläubigen

von P. Franz Schmid­ber­ger (FSSPX) Bonum ex inte­gra cau­sa, malum ex quo­cum­que defec­tu, sagt das klas­si­sche Sprich­wort: Das Gute fließt aus der Fül­le; ist dage­gen ein wesent­li­cher Teil einer Sache schlecht, so ist das Gan­ze schlecht. Die guten und erfreu­li­chen Gesichts­punk­te im päpst­li­chen Schrei­ben kön­nen nicht hin­weg­täu­schen über den festen Wil­len, das Zwei­te Vati­ka­num nicht
Kein Bild
Papst Franziskus

Das vollständige Tornielli-Interview von Papst Franziskus – Nein zu Kardinälinnen und Zollitsch-Interpretationen

(Vati­kan) Papst Fran­zis­kus gab erneut und trotz der schlech­ten Erfah­run­gen ein Inter­view. Der Jesu­it Pater Bernd Hagen­kord, Lei­ter der deut­schen Redak­ti­on von Radio Vati­kan schrieb auf sei­nem Blog: „Das letz­te Inter­view des Pap­stes ist schief gegan­gen: Der Her­aus­ge­ber der Zei­tung La Repubbli­ca hat­te roman­haft wie­der­ge­ge­ben, was er vom Papst in sei­nem lan­gen Gespräch mein­te ver­stan­den
Kein Bild
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Evangelii Gaudium – Dolor fidelium /​ Die Freude des Evangeliums – das Leid der Gläubigen

von P. Franz Schmid­ber­ger (FSSPX) Der Hei­li­ge Vater, Papst Fran­zis­kus, hat zum Abschluß des Jah­res des Glau­bens sein Apo­sto­li­sches Schrei­ben Evan­ge­lii Gau­di­um über die Ver­kün­di­gung des Evan­ge­li­ums in der Welt von heu­te ver­öf­fent­licht. Des­sen Län­ge von 289 Punk­ten for­dert dem Leser und Theo­lo­gen gro­ße Anstren­gung ab, wenn er es eini­ger­ma­ßen gründ­lich stu­die­ren will. Auch hier
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Nach Wiederbelebung folgt der Abbau – Kommissar löst Klöster der Franziskaner der Immakulata auf

(Rom) Nach­dem der Orden Klö­ster wie­der­be­leb­te, die von ande­ren Orden auf­ge­las­sen wur­den, folgt nun wie­der der Abbau die­ser Klö­ster durch den Apo­sto­li­schen Kom­mis­sar. Ein katho­li­scher Laie, der durch die Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta zum Glau­ben zurück­fand, ver­schick­te in die­sen Tagen eine Mail. Dar­in beklagt er die Schlie­ßung eines Klo­sters der Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta. „Ich möch­te vor­aus­schicken,
Kein Bild
Hintergrund

Das „persönliche Bekenntnis“ von Papst Franziskus vor seiner Priesterweihe vor 44 Jahren

(Bue­nos Aires) Papst Fran­zis­kus wur­de vor 44 Jah­ren am 13. Dezem­ber 1969 in Argen­ti­ni­en zum Prie­ster geweiht. Der damals 32jährige Jor­ge Mario Berg­o­glio emp­fing vier Tage vor sei­nem 33. Geburts­tag das Sakra­ment der Prie­ster­wei­he durch Erz­bi­schof Ramón José Castel­lano von Cor­do­ba (Argen­ti­ni­en). Weni­ge Tage vor sei­ner Wei­he ver­faß­te er ein per­sön­li­ches Glaubensbekenntnis.
Kein Bild
Forum

[Update] Kardinal Kaspers Denkkapriolen und die Quotenkatholiken mit ständig leerem Akku

(Wien/​​Berlin) Zum The­ma Reli­gi­on ver­öf­fent­lich­te die Inter­net­sei­te des Öster­rei­chi­schen Rund­funks am Don­ners­tag zwei Berich­te. Sie bie­ten einen per­fek­ten Quer­schnitt des­sen, wie in Redak­tio­nen welt­li­cher Medi­en, auch sol­chen, die einem beson­de­ren öffent­li­chen Auf­trag unter­lie­gen, über Reli­gi­on und vor allem über die Katho­li­sche Kir­che gedacht wird. Die The­men­aus­wahl und deren Auf­be­rei­tung offen­ba­ren, wes Gei­stes Kind die Mei­nungs­fä­den
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Zwischenstand päpstlicher Umbauten an der Kurie – Neun Mitglieder der Bildungskongregation entlassen

(Vati­kan) Der Umbau der Römi­schen Kurie geht wei­ter. In der Kon­gre­ga­ti­on für das katho­li­sche Bil­dungs­we­sen kam es sogar zu einem klei­nen Erd­be­ben. Papst Fran­zis­kus ent­fern­te gleich neun Kar­di­nä­le, die Mit­glie­der der Kon­gre­ga­ti­on waren. „Sicher ist, daß die Reform der Römi­schen Kurie durch Papst Fran­zis­kus in die Tie­fe gehen wird und des­halb wird sie ihre Zeit
Kein Bild
Hintergrund

Päpstliche Kapitalismuskritik? – Katholische Soziallehre gegen Vergöttlichung von Kapital, Kommerz und Konsum

(New York) Es ist eini­ge Zeit her, daß die links­li­be­ra­le Washing­ton Post einen Papst ver­tei­dig­te. Papst Bene­dikt XVI. wur­de die­se media­le Unter­stüt­zung nicht zuteil. Ganz im Gegen­teil. Unter Papst Fran­zis­kus haben sich auch dies­be­züg­lich die Zei­ten geän­dert. Die Washing­ton Post, neben der New York Times Flagg­schiff des demo­­kra­tisch-links­­li­­be­ra­­len Lagers, nimmt Papst Fran­zis­kus gegen Kri­tik der